Hallo, ich fahre seit ca. einem Jahr einen V6-2,5L Ghia Turnier mit Leder & Xenon. Bisherige Macken sind alles Dinge, die nicht ford-typisch sind, seine 60.000er Durchsicht kriegt er nächste Woche.
Was ich gut finde: Anschaffung und Versicherung sind im Vergleich zur Konkurrenz absolut ungeschlagen. Das Fahrwerk ist das bisher beste, was ich gefahren habe. Liegt ohne Sport-FW oder Tieferlegung einfach wie ein Brett auf der Straße und hängt im Ernstfall in den berühmten Schienen.
Mit den Bremsen bin ich im Gegensatz zur Diskussion hier recht zufrieden, er bremst zu Anfang seeeeeehr sanft, ab ungefähr halbem Pedalweg dann deutlich spürbar. Im Ernstfall mit Bremsassistent verhält sich zumindest meiner mit den 225ern wie beim Ankerwerfen, ohne auch nur einen mm aus der Spur zu gehen. Das hatte mein alter Renault nicht.
11-12L Im Mix mit ca. 70-80% Stadtverkehr sind für so ein Schiff wohl normal. Eine Endgeschwindigkeit von 220km/h, lt. Tacho ~240km/h sind auch okay. Jenseits der 180, also in dem Moment, wo auch der 5. Gang (kein 6-Gang) über den 4kU/min ist, säuft er aber locker 15-16L weg.
Was mich massiv gestört hat, ist der fehlende subjektive Druck. Allerdings geht der Mondi schon ganz gut, man merkt es nur nicht, man sieht es am Tacho und an anderen Autos.
Allerdings ist gerade obenheraus kaum noch Bums da, so dass gegen die dickeren VAG-Diesel nicht nur Mühe nötig ist, sondern schlicht kein Stich zu machen ist.
Mein nächster wird wohl ein dickerer Diesel werden, da eben der Turbo-Vorteil und der geringere Verbrauch, gerade auf längeren Tempo-Strecken sehr verlockend sind. In der Versicherung und auch der Anschaffung hätte mich der 2,2 aber mit der Laufleistung, Ausstattung und Alter ~7000€ mehr gekostet, das muss man erstmal wieder reintanken. Bei einem neuen Mondeo spielt das kaum eine Rolle, da dort nur der Versicherungsunterschied und die Steuern reinzutanken sind, und das geht recht fix.
Ich würde aber in jedem Fall eine Probefahrt machen, denn ich war zu Anfang doch ziemlich enttäuscht von der Leistung, ich hatte mit von einem Sechszylinger mit 2,5L einfach mehr Bums versprochen. Heute weiß ich's besser.
Zum Cruisen ist der Wagen aber ein Traum. Im Alltagsbetrieb hab ich ihn meist zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen, ich schalte fast immer bei 2000U/min hoch. Und dort spielt die Maschine den Hubraum aus. Man kommt damit sehr gemütlich und ohne Schalten durch die Gegend.