R
Rude_Dog
Gast im Fordboard
Hallo liebe Ford-Freundinnen und -Freunde!
Ich habe Ende letzten Jahres einen neuen Fiesta 1.6 Ghia bekommen (100 PS, 4-türig, Viola-Metallic, Re-Import aus Belgien, knapp unter 13.000 Euro).
Ich bin nun etwas über 1.000 km mit dem kleinen Flitzer gefahren und sehr begeistert. Das Handling, die Agilität und die Wertigkeit der Ausstattung und Materialien gefallen mir sehr gut, auch die komplette Ausstattung und das Gesamtdesign (außer den Frontscheinwerfern, aber das ist Geschmackssache
) tragen ihr übriges dazu bei. Dazu fahre ich den Kleinen zur Zeit zwischen 7,0 und 7,5 Liter/100 km bei 2/3 Stadt- und 1/3 Fernverkehr - für 100 PS nicht schlecht, oder? Ich bin fleißig am üben, das Ganze noch zu toppen!
Nun sind mir aber (leider) auch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die den Fahrgenuss gaaaanz leicht trüben ... ich wollte hier mal fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ein paar Tipps und/oder Ratschläge zur Behebung dieser für mich hat.
1. Der Rückwärtsgang hakelt manchmal. Dies soll (auch nach Meinung anderer) eine ausgesprochene Ford-Krankheit sein. Meine Frau hat mit ihrem Focus Turnier ein ähnliches Problem. Manchmal klappt es halt gut und manchmal übersendet das Getriebe ein paar lieb gemeinte Grüße an den Fahrer – kennt ihr dieses Problem auch?
2. Tacho beschlägt von innen. Diese "Kleinigkeit" ärgert mich schon etwas, denn sowas hatte ich bisher noch bei keinem meiner bisherigen Autos. Gerade jetzt bei dem Sauwetter und der dazugehörigen Kälte hatte ich es schon ein paar Mal, dass die Tachoscheibe komplett beschlägt – man(n) kann dann nichts oder nur noch sehr wenig von den Anzeigen erkennen. Das Problem löst sich dann natürlich nach einiger Zeit, aber gerade auf Kurzstrecken ist es schon nervig. Kennt hier jemand Abhilfe?
3. Der Regensensor ist (meistens) Mist! Auf den Regensensor könnte ich gut und gerne verzichten – ich hätte da lieber einen einstellbaren Intervall, aber dies lies sich in der Ghia-Version leider nicht abwählen. Wenn man fährt und es nur leicht nieselt (oder wenig regnet) läuft der Wischer teilweise wie verrückt über die Scheibe, steht man dann mal vor einer Ampel und wartet wischt er eine zeitlang gar nicht, ich muß dann immer mal wieder manuell "zwischenwischen". Außerdem ist die Empfindlichkeitseinstellung ein K(r)ampf. Für die Stufe 1 (Dauerwischen) war es dann aber immer zu wenig Nässe. Ich bin am verzweifeln ... gibt es hier vielleicht eine Möglichkeit den Intervall der "kleineren" Ausstattungspakete zu aktivieren?
======== Edit ========
4. Seltene Startschwierigkeiten. (Hatte ich fast vergessen) ... Bisher ist es mir so zwei-, dreimal passiert, dass ich starten wollte und die Zündung unheimlich lange "rumgejuckelt" hat. Also wieder Zündung aus und nochmal probiert, beim 2. oder 3. Mal "rumjuckeln" hat es dann geklappt und der Motor lief. Kennt diese Problematik irgendjemand? Kommt aber, wie gesagt, relativ selten vor – ansonsten springt der Motor immer sofort bei der 1. Zündung an.
======== Edit End ========
So, das wars dann eigentlich schon. Vielleicht kann mir ja jemand zu den Punkten irgendein Tipp oder Hinweis geben, wie man das Problem lösen kann... Danke dafür im Voraus!
Fazit: Ein wirklich tolles Auto. Ich kann nur jedem empfehlen, der mit einem Kleinwagen liebäugelt, sich den neuen Fiesta mal anzuschauen.
Habe mich übrigens für 100 PS entschieden, da mir der 60/70 PS Fiesta zu "schwach" auf der Brust bei Probefahrten war und der Preisunterschied von 80 auf 100 PS bei 100 Euro lag. Dazu kam dann noch, dass der 100 PS Wagen eine günstigere Versicherungseinstufung hat als der mit 80 PS.
Viele Grüße an alle Fordler von einem Neu-Fiestaner
Rude Dog
Ich habe Ende letzten Jahres einen neuen Fiesta 1.6 Ghia bekommen (100 PS, 4-türig, Viola-Metallic, Re-Import aus Belgien, knapp unter 13.000 Euro).
Ich bin nun etwas über 1.000 km mit dem kleinen Flitzer gefahren und sehr begeistert. Das Handling, die Agilität und die Wertigkeit der Ausstattung und Materialien gefallen mir sehr gut, auch die komplette Ausstattung und das Gesamtdesign (außer den Frontscheinwerfern, aber das ist Geschmackssache
Nun sind mir aber (leider) auch ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die den Fahrgenuss gaaaanz leicht trüben ... ich wollte hier mal fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder ein paar Tipps und/oder Ratschläge zur Behebung dieser für mich hat.
1. Der Rückwärtsgang hakelt manchmal. Dies soll (auch nach Meinung anderer) eine ausgesprochene Ford-Krankheit sein. Meine Frau hat mit ihrem Focus Turnier ein ähnliches Problem. Manchmal klappt es halt gut und manchmal übersendet das Getriebe ein paar lieb gemeinte Grüße an den Fahrer – kennt ihr dieses Problem auch?
2. Tacho beschlägt von innen. Diese "Kleinigkeit" ärgert mich schon etwas, denn sowas hatte ich bisher noch bei keinem meiner bisherigen Autos. Gerade jetzt bei dem Sauwetter und der dazugehörigen Kälte hatte ich es schon ein paar Mal, dass die Tachoscheibe komplett beschlägt – man(n) kann dann nichts oder nur noch sehr wenig von den Anzeigen erkennen. Das Problem löst sich dann natürlich nach einiger Zeit, aber gerade auf Kurzstrecken ist es schon nervig. Kennt hier jemand Abhilfe?
3. Der Regensensor ist (meistens) Mist! Auf den Regensensor könnte ich gut und gerne verzichten – ich hätte da lieber einen einstellbaren Intervall, aber dies lies sich in der Ghia-Version leider nicht abwählen. Wenn man fährt und es nur leicht nieselt (oder wenig regnet) läuft der Wischer teilweise wie verrückt über die Scheibe, steht man dann mal vor einer Ampel und wartet wischt er eine zeitlang gar nicht, ich muß dann immer mal wieder manuell "zwischenwischen". Außerdem ist die Empfindlichkeitseinstellung ein K(r)ampf. Für die Stufe 1 (Dauerwischen) war es dann aber immer zu wenig Nässe. Ich bin am verzweifeln ... gibt es hier vielleicht eine Möglichkeit den Intervall der "kleineren" Ausstattungspakete zu aktivieren?
======== Edit ========
4. Seltene Startschwierigkeiten. (Hatte ich fast vergessen) ... Bisher ist es mir so zwei-, dreimal passiert, dass ich starten wollte und die Zündung unheimlich lange "rumgejuckelt" hat. Also wieder Zündung aus und nochmal probiert, beim 2. oder 3. Mal "rumjuckeln" hat es dann geklappt und der Motor lief. Kennt diese Problematik irgendjemand? Kommt aber, wie gesagt, relativ selten vor – ansonsten springt der Motor immer sofort bei der 1. Zündung an.
======== Edit End ========
So, das wars dann eigentlich schon. Vielleicht kann mir ja jemand zu den Punkten irgendein Tipp oder Hinweis geben, wie man das Problem lösen kann... Danke dafür im Voraus!
Fazit: Ein wirklich tolles Auto. Ich kann nur jedem empfehlen, der mit einem Kleinwagen liebäugelt, sich den neuen Fiesta mal anzuschauen.
Habe mich übrigens für 100 PS entschieden, da mir der 60/70 PS Fiesta zu "schwach" auf der Brust bei Probefahrten war und der Preisunterschied von 80 auf 100 PS bei 100 Euro lag. Dazu kam dann noch, dass der 100 PS Wagen eine günstigere Versicherungseinstufung hat als der mit 80 PS.
Viele Grüße an alle Fordler von einem Neu-Fiestaner
Rude Dog