Erfahrung mit Interior Spray´s?

Galaxydriver

Triple Ass
Registriert
15 Dezember 2003
Beiträge
219
Alter
48
Ort
Bayern/ Lkr. Cham
Website
www.Galaxydriver.de
Hi Leute,

ich wollte mal Fragen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit Interior Spray´s, z.B. von Folia Tec gemacht hat? ?(
Ich bin am Überlegen, ob ich meinen Innenraum anders gestallte, aber Leder kann ich mir einfach im Moment nicht leisten :wand, deshalb hab ich mir gedacht, daß ich evtl. solche Sprays hernehme.

MfG

Albert
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
RE: Erfahrung mit Inerior Spray´s?

was willst du denn lackieren?Plastik,Stoff oder Plastik teile wie das Armaturenbrett sprich weicheres
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
RE: Erfahrung mit Inerior Spray´s?

Also bei mir habe ich Hart-Plastik teile wie Griffschalen,Türtaschen mit normalem Lack aus der Dose gemacht,hat wunderbar geklappt.Für weiche teile wie Türverkleidungen(K-Leder,Weiches PLastik)
habe ich dann Interiour Spray genommen,das funktioniert auch auf Stoff,aber man muss viele Schichten sprühen und es ist nachher etwas rauer.
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
RE: Erfahrung mit Inerior Spray´s?

Wenn man sich an die verarbeitungs Hinweise hält funktioniert das sehr gut, habe das gesammte Amaturenbrett sowie die Türverkeidungen (schwarz und gelb) damit Lackiert und es hat über jahre super gehalten. Wichtig ist aber unbedingt auch die Vorbehandlung mit zu verwenden. Ich kann nur gutes über dieses Zeug sagen das es bei mir perfekt funktioniert hat auf hartem sowie auch weichem Material.
 

Galaxydriver

Triple Ass
Registriert
15 Dezember 2003
Beiträge
219
Alter
48
Ort
Bayern/ Lkr. Cham
Website
www.Galaxydriver.de
RE: Erfahrung mit Inerior Spray´s?

Na das hört sich ja schon mal gut an. Bin immer noch am überlegen, was ich für Farbe nehmen sollte. Ich möchte das der Innenraum sehr Edel aussieht.
Ich hab ungefähr an folgendes gedacht: Weiß, mit grauen Aplikationen und um die Amaturen herum Wurzelholz. Beim Gally wär es dann ungefähr so: Amaturenbrett weiß und die Leiste bei der WSS mit den Lüftungen und die beiden Leisten links und rechts vom A.Brett dann in einen schönen grau. Bei den Türverkleidungen genauso.

Irgenwann sollte dann das passende Sportgestühl dazu kommen.

Was haltet ihr davon? Meint Ihr, das daß zu meinen Gally paßt?
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Also ich find die farben von folia dreck einfach nur überteuert.
ich hab mein armaturenbrett mit normaler Kunsttstoffgrundierung und dann farbe gelackt, und auch an den weichen stellen hällt die farbe.
Bei folia tec braucht

Reiniger 2 Dosen mindestens
haftgrund 1-2 dosen
farbe bis zu 4 dosen
Versiegelung 3 dosen

berechnet für Mittleres armaturenbrett

So jetzt mal rechnen, für den preis der da raus kommt kann man es fast schon zum lacker bringen.

ich hab gereinigt mit Silkonentferner
Kunststoffhaftgrund (baumarkt)
farbe (baumarkt)
Klarlack (Baumarkt)
Evtl vor dem Klarlack noch eine effekt drauf sprühen (auch baumarkt)

ich hab weniger dosen gebraucht als von Folia Tec und die dosen waren nur halb so teuer.

Ist aber nur meine persönliche erfahrung bzw. erfahrungsbericht.

Folia tec ist natürlich TOP :respekt aber für meinen geschmack zu teuer
 
M

Markus Hawner

Gast im Fordboard
was könntet ihr empfehlen für den dachhimmel eines cabrios wieder weiss zu bekommen?
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
Original von Markus Hawner
was könntet ihr empfehlen für den dachhimmel eines cabrios wieder weiss zu bekommen?

Entweder mit was geilem beziehen(Stoff,Leder) oder bei einem professionellen fahrzeugaufbereiter mal fragen was er so nimmt, vielleicht füllt er dir ja dann auch ein Glässchen von seinem wundermittel ab, so gings bei mir , hab keine ahnung was er mir gegeben hat , hat aber ausgezeichnet funktioniert. :D
 
M

Markus Hawner

Gast im Fordboard
beziehen bei nem cabrio? wie und mit was am besten? ich hab ja an den seiten nichts was den himmel unter gummi klemmt etc.
 
F

fordfan75

Gast im Fordboard
ups, das cabrio hab ich voll überlesen, aber was das mit dem Reinigen angeht gilt das gleiche :D
 

youngtimer

Foren Ass
Registriert
4 Februar 2003
Beiträge
305
Alter
56
Ort
Halle/Saale
@ Gally-Driver

Deine Idee mit dem weißen A-Brett klingt richtig gut und sieht bestimmt auch sehr edel aus, aber ich befürchte, Du wirst da nicht viel Freude dran haben. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß hell lackierte A-Bretter bei Sonneneinstrahlung sich böse in der Frontscheibe spiegeln. Und grad bei Deiner Kombination (große Scheibe/breites A-Brett) hätte ich da so meine Bedenken.
 
Oben