Endstufe schaltet nicht ab

P

pumabuddy

Gast im Fordboard
Servus Leute,
Stelle mich in diesem Forum mal kurz vor.
Name: Tim / Auto: 98er Ford Puma

ich weiss nicht obs ne dumme frage is oder nicht!
Aber ich stell sie trotzdem.

Gestern habe ich in meinen puma 2 Enstufen eingebaut(eine für ne Heckablage und die andere für meinen Subwoofer)

auf der linken seite habe ich das Stromkabel und die remote leitung verlegt auf der rechten die Chinchkabel.
Hat alles soweit wunderbar funktioniert.

Nur und jetzt kommt das prob.
heute morgen ging mein Auto nicht mehr an!
Hat ne weile gedauert bis ich drauf kam woran das überhaupt liegt.

Enstufe schlatet nicht ab sondern läuft die ganze Zeit weiter und zieht mir die ganze Batterie leer!

Woran kann das liegen?
und wie bekomme ich dieses Pob. in den griff bzw. wie schaffe ichs das sich die endstufe abschaltet wenn der Radio ausgeht?
Kann das daran liegen, dass das Remote kabel beim stromkabel verläuft?

mfg
tim
 
B

BlackPuma2002

Gast im Fordboard
Ahoi..

Mh das ja merkwüdelich...

Bist du dir sicher das du die remote erwischt hast ?

Aber als erstes mal paar fragen..

Was hast du für eine Headunit ?
Was für endstufen hängen drann ?
Wie hast du die Abgesichert ? mit wieviel Ampere ?
Weist du wieviel A deine Remote abkann ? Zuviel ist nicht gut fürs radio..

Ich würd als erstes mal abchecken ob du wirklich die remte erwischt hast und nicht evtl tel. mute oder antennen steuerung.

Wenn dem nich so ist, dann würd ich mal eine endstufe komplett abnehmen und es mal mit einer versuchen.
wenn das prob immer noch ist, hast du wahrscheinlich ne falsche leitung erwischt.

Für mich klingt das so als wenn du versehntlich dauerstrohm auf der remote hast. Ansonsten müsste die eigendlich abschalten.

Bist du dir sicher das alles korrekt verkabelt ist ?

Naja iss schwer rauszukriegen wenn man nicht davor sitzt aber hoff du kommst bissle weiter...
 
K

keks77

Gast im Fordboard
antennensteuerung bestimmt nicht da sie abschaltet wenn das radio ausgemacht wird.
denke mal das du vorne am radio dauerplus als remote benutzt hast :D
 
F

Fireshadow

Gast im Fordboard
Dauerplus auf Remote ist sehr wahrscheinlich.
Es sollte nichts ausmachen, dass du die Remoteleitung zusammen mit der Powerleitung verlegt hast.
Aber eine Frage aus reinem Interesse. Was für eine Chinchleitung hast du genommen? Die Leitungen aus den Sets, wo Powerleitung, Chinchleitung mit Remote und Masseleitung haben, haben in der Regel die Remoteader zwischen den Chinchleitungen.
Haben beide Endstufen dieses Problem und hängen beide an derselben Remoteleitung?
Sollten beide über Remote zusammenhängen und nur eine dieses Problem ausweisen, liegt der Fehler eher in der betroffenen Endstufe.
Messe am besten mal die Spannungen, wenn du die Möglichkeit dazu hast, an den Remotanschlüssen der Endstufen.
Viel Erfolg
 
P

Peacekeeper

Gast im Fordboard
Hast du beide Endstufen an der gleichen remoteleitung liegen? Dann würd ich an deiner Stelle ein Relais dazwischenschalten, denn sonst ist die Leitung schnell überlastet
 
K

keks77

Gast im Fordboard
kommt darauf an was für ein radio und was für endstufen man hat.manche radios haben ne höhere ausgangsleistung für die remoteanteuerung und manche endstufen brauchen mehr-weniger
kann man also nicht verallgemeinern mit dem relais
 
C

chj501

Gast im Fordboard
na dat müss scho 'ne üble Endstufe sein... ^^

Also alle Endstufen, die ich hatte, hatten am Remote nur ein Relais hängen... und ich werd doch wohl noch zwei Relais mit der Remote-Leitung ansteuern können ;)
 
I

interspunk

Gast im Fordboard
Ich tippe auch auf die Remoteleitung, die wird sicher auf Dauerplus liegen !!

Selbst wenn es die Antennenleitung wäre, wie "Keks77" schon schrieb, die schaltet ab !!

Wieviele Endstufen dranhängen ist (fast) egal, denn die Remoteleitung schaltet die Endstufe nur ein - Ein Relais, welches den Strom der "Power-Leitung" freigibt!

- Definiere "fast": Abhängig vom max. Ausgang des Radios !!

Wichtig ist auch die Masseleitung
(genauso dick, wie die Plusleitung und möglichst kurz an einem festen Punkt der Karosserie !!!!
- Gurthalterung, Rückbankbefestigung, ... nicht an einem angepunkteten Blech - Lack entfernen !!)

Ein Kollege hat sich sein Radio zerschossen, weiß die Minusleitung "Klingeldraht" war.
Die Endstufe hat sich unter Vollast den Weg des geringsten Widerstandes gesucht und das war die Remoteleitung !!

Folge: Kurzschluss, Radio zerschossen !! :wand
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Wenn wir schon bei den Grundlagen sind, sollten wir auch erwähnen, dass analog zum Stromkabel auch ein entsprechend dickes Massekabel von der Batterie an die Karosserie gelegt werden muss.

Oft ist die Masse bei vielen Autos max. 5cm²... habe ich ein 20cm² Stromkabel, sollte ich mal noch en 16er mit an die Masse legen (oder das 5er durch ein 20er ersetzen.

Greetz
Chris
 
Oben