D

Don Vito

Gast im Fordboard
Hallo habe meine Pläne mit Sport ESD erstmal auf Eis gelegt weil das geld fehlt

Will mir jetzt einen normalen ESD bestrellen und da dann ein anderes Endrohr ranschweißen... was ist da besser für halbwegs guten Sound?
Mit Siebrohreinsatz bzw. Absorber oder ohne?

ich meine, mein kaputter ESD hört sich auch net schlecht an aber das is ja kein Zustand :D
 

Strolch23

Doppel Ass
Registriert
4 April 2004
Beiträge
118
Alter
44
Ort
München
moin,

also der sound ändert sich bei anschweißrohren ehr nicht. is nur für die optik ob da ein sieb drin ist oder nicht.

wenn du das rohr so anschweißt wie es die abe verlangt, also ca 1 cm vom alten rohr muss stehen bleiben usw, dann wird sich beim sound nix ändern

aber die preise zwischen originalen ESD und sport ESD sind doch nicht so riesig, oder???
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
Original von Strolch23


aber die preise zwischen originalen ESD und sport ESD sind doch nicht so riesig, oder???

normaler ESD für Ford Escort MK7 36€ bei Ebay

Spot ESD hab ich nur welche um die 200€ und aufwärts gesehen, hab sonst noch ein Angebot für nen gebrauchten, da werd ich nochmal anfragen ob der noch da ist.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Also ich hab orig. ESD und auch den 1cm stehenlassen , dann nen Bosi Endrohr mit 10 cm Durchmesser drangeschweißt. Es klingt sean ziemlich anders... Böser , tiefer ;) Also ich fands die richtige Entscheidung für wenig Geld.

hab für das 34 cm lange Endrohr mit 10 cm Durchmesser grad ma 16€ bei Ebay gezahlt... War also deutlich billiger als n neuer ESD von Stoffler für 200 €
 
M

Mondeoman95

Gast im Fordboard
ich hab da mal ne zwischenfrage... wenn ich unter meinen mondi gucke, dann sieht das so aus als hätte ich schon zwei ESD aber aus nur einem kommt ein endrohr das auch keinen sound macht.. so jetzt aber die frage: ist das zweite wirklich ein ESD und kann ich da einfach ein rohr ranschweißen??
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
hab jetzt n Abngebot von ATU für nen ESD der Hauseigenen marke, für 150 ca.

hat jemand erfahrung mit Sport ESD's von ATU?

weil bin jetzt schwer am hin und her überlegen
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Im Ka-Owners-Forum wird berichtet, daß die SSD von ATU ganz in Ordnung sein sollen und der Klang auch nicht schlecht wäre....
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
habs gefunden... mit soundfile ^^ bin ziemlich pro ATU jetzt, aber hab eben noch per mail n Angebot bekommen ein gebrauchten von Stoffler für 55 € :applaus

nur der is "Leergeräumt"

das is soweit ich weiß verboten oder?
was kann mir damit passieren wenn ich erwischt werde? im besten sowie im schlimmsten Fall? :D
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Don Vito
das is soweit ich weiß verboten oder?
was kann mir damit passieren wenn ich erwischt werde? im besten sowie im schlimmsten Fall? :D

Im besten Fall: Gar nichts ;)

Im Schlimmsten Fall: Stillegung des Fahrzeugs direkt vor Ort und Untersagung jeglicher Weiterfahrt bis der ordnungsgemäße Zustand wieder hergestellt ist. :(
 
D

Don Vito

Gast im Fordboard
Original von Ralph


Im Schlimmsten Fall: Stillegung des Fahrzeugs direkt vor Ort und Untersagung jeglicher Weiterfahrt bis der ordnungsgemäße Zustand wieder hergestellt ist. :(

gibts dafür Punkte oder so oder schadet das meiner Probezeit?
 
K

keks77

Gast im Fordboard
wenn teile nicht eingetragen sind... kostet es 50 euro und drei punkte neuerdings :kotz:
 
G

Gajus182

Gast im Fordboard
Hi!

Gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog und den Ausführungsbestimmungen zu § 18 StVZO wird sowohl der Führer ("Sie setzten das betriebserlaubnispflichtige Fahrzeug nach Erlöschen der Betriebserlaubnis in Betrieb." => 50€ + 3Pkt) als auch der Halter ("Sie ließen zu bzw. ordneten die Inbetriebnahme des betriebserlaubnispflichtigen Fahrzeuges an, obwohl die Betriebserlaubnis infolge Änderungen am Fahrzeug erloschen war." => 50€ + 3Pkt), sofern er vorsätzlich handelte, belangt.

Gajus
 
Oben