Endlich genügend Strom im Auto :-)

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
Endlich genügend Strom im Auto :)

Hi,
habe mir heute eine Zusatzbatterie (Optima Red Top) eingebaut.Jetzt kann ich endlich meine Hifi-Anlage im Auto voll ausreizen :D
Hatte mit drei Endstufen massive Probleme bei der Stromversorgung.
Jetzt laufen die zwei Batterien im Parallelbetrieb und ich bin jetzt zufrieden.Nachts mit Abblendlich zu fahren war kaum möglich.Das flackern der Scheinwerfer war einfach nur nervig!!! :wand
Wolte ich jetzt nur mal loswerden :D :D :D

Wünsche noch schönes Wochenende!!!!!!!!

Gruß Steff
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
RE: Endlich genügend Strom im Auto :)

Aber denk dran: Was die Anlage aus den Batterien raussaugt, das bläst sie in deine Ohren wieder rein :rolleyes:
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Ein paar Daten von der Batterie wären nicht schlecht. Mir kam nämlich letzt auch die Idee mit ner Zusatzbatterie. Stand sogar schon im Hifiladen. Nur hab ich mich da noch nicht entschlossen.... :rolleyes:
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Ist ja nicht schlecht, aber für Hifizwecke sind andere Batterien besser geeignet. Ich selbst habe zwei Strike im Kofferraum und eine anstatt orginal im Motorraum. Eine Batterie liefert 1200 A das mal 3 :wow ! Und dann noch eine Powercape und seit dem flackert nichts mehr. Wartungsfrei sind sie auch da es Gel-Batterien sind und nichts passieren kann.

Ich empfehle bei Zusatzbatterien solche zu verwenden. Muß ja nicht der gleiche Hersteller sein......
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
jupp hatte im meinem ex fiesta auch 2 gel batterien von Stinger.
Eignen sich für Hifi Anlagen perfekt da sie ihren strom gleichmäßiger abgeben. Das schont auch die geräte.

(wird auch im Kamping bereich genutzt) einfach mal danach googlen ;)

CyA fReddy
 

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
Da die Batterie in Car Hifi getestet wurde.Denke ich ich habe kein Fehlkauf gemacht.Powercap habe ich.Und Gelbatterie muß nicht besser sein!Und diese Batterien sind für Hifi Zwecke gedacht.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
jopp, ok :)
wir lassen uns ja gerne immer wieder neue sachen zeigen.
im leben lernt man nie aus!

Is zumindest ein interessanter aufbau!
Gruß Freddy
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Original von CougarR1
Da die Batterie in Car Hifi getestet wurde.Denke ich ich habe kein Fehlkauf gemacht.Powercap habe ich.Und Gelbatterie muß nicht besser sein!Und diese Batterien sind für Hifi Zwecke gedacht.

Diese Batterie ist deshalb für Car-Hifizwecke geeignet da sie nicht auslaufen kann ! Meist müssen Zusatzbatterien im Wageninneren verbaut werden und deshalb kann man nehmen was man will, hauptsache dicht ! Miit der Gelbatterie hat es was anderes auf sich, aber ist auch egal. Einige werden wissen was ich meine, ich möcht das jetzt auch nicht weiter ausdehnen bevor da was eskaliert. War nicht böse gemeint !!! War nur ein Tip...........

Bis denne !
 

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
Laß mich ja auch gerne belehren.Ich habe jedenfalls keine Stromprobleme mehr und das ist ja das wichtigste.Außerdem habe ich ja keine Anlange mit 10000 Watt drin.Aber für das was ich drin habe,war der Saft zu wenig.
Nun beruhigen wir uns wieder und lassen das Wo ende ausklingen.Ist ja bald Weihnachten :D
 

MWurm

Eroberer
Registriert
10 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
51
Ort
Kreis Olpe
Hallo!

Ich habe auch seit ein paar Wochen die Optima 815 drin.
Allerdings als Hauptversorgung.
War ne ganz schöne Sucherei bis ich die passende hatte wegen Anordnung der Pole...
Es blieb eigentlich nur die red top 4.2 übrgig da man diese in zwei Varianten bekommt, einmal Plus links, einmal rechts.
Nachdem ich sie drin hatte und den Wagen startete dachte ich mir käm der Anlasser aus der Haube gehüpft.
So ne Startdrehzahl hab ich noch nicht erlebt ; )
Und mit den Kondensern vor den Stufen flackert da gar nix.
Der Bass ist auch um einiges sauberer seit er genug Strom bekommt....

Gruß - Matthias
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Auf was muss ich den achten, wenn ich meine Starterbatterie gegen eine Gelbatterie tauschen will??? Ausser natürlich der Abmessungen!!!
 
Oben