Einwintern *g*

S

svenny

Gast im Fordboard
So, nur noch wenige Tage, dann geht mein Mondeo in den Winter-/Umbauschlaf...
mal ne Frage, wie überwintert man am besten nen Auto? Als hauptsächlich wegen den Reifen... Mein Mondeo wird wohl sechs Monate unbewegt in der Garage stehen und da würd mich interessieren, wie ich den am besten abstell, ohne dass die Reifen kaputt werden...
Eigentlich is es egal, weil ich noch nen Satz Sommerreifen auf Stahlfelgen hab. Die haben aber noch ca.5mm Profil und die könnten auch meine Eltern auf Ihrem Mondeo noch fahren...
Gibts irgend ne Möglichkeit den Mondeo ohne Bodenkontakt zu "lagern"?
danke!
:happy: lg Sven
 
S

svenny

Gast im Fordboard
Joa des hab ich mir auch schon gedacht... nur kann ich meinen mondeo nicht auf so unterstellböcke stellen, wegen den Schwellern... Außerdem hab ich keine mehr frei... :affen da steht grad mein KA drauf... Und den bekomm ich auch noch net so schnell wieder runter...
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
Original von svenny
Eigentlich is es egal, weil ich noch nen Satz Sommerreifen auf Stahlfelgen hab. Die haben aber noch ca.5mm Profil und die könnten auch meine Eltern auf Ihrem Mondeo noch fahren...

ähm.. im winter sollen deine eltern die 5mm sommerreifen fahren.. nicht persönlich nehmen aber willst erben.. im winter sollte man winterreifen aufziehen:) oder:?

beim ausbadler einfach billige reifen oder nur die felgen kaufen??
 
S

svenny

Gast im Fordboard
@WienerV6: Naja, dann wird er wohl zu tief werden...

@Dingo: Sicher net, aber ich bekomm eh keine mehr drunter, weil meine Schweller und der unterbau von den Schwellern den Falz - wo normal der Wagenheber hinkommt - verdecken... Und die Böcke einfach aufs gerade Blech vom Unterboden setzten will ich auch net...
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
wenn nix mehr hilft.. da kannst dann irgendeine stahlfelge nehmen und die blöcke drunter.. bissl a höhle einfräsen damit das rad net läuft! und die sache steht:)
 
S

Sofahocker

Gast im Fordboard
Und was machste wenn Du mal die Reifen wechseln willst? Oder einen Platten hast?
Irgendwo mußt Du da doch eine Lösung für haben, ODER??

Und die kannst Du dann auch zum Aufbocken nehmen....

Gruß,

Torsten
*der sich nicht vorstellen kann das man ein Auto so tunt, das ein Reifenwechsel unmöglich wird* ?(
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
@ mr floppy... dafür gibts ja einsatz:) schade um die 4 kisten.. holz kannst nur verbrennen wennst an ofen hast.. aber bier wärmt dich genau so:)*gg*

aber das min reifenwechseln würde mich auch interessieren.. vor allem an der vorder achse ?(
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Es gab im Zubehör mal so Halbschalen für die Räder, bei denen dann angeblich das Gewicht so verteilt wird, dass der Reifen keinen Standplatten bekommt.
War eigentlich für Oldtimer gedacht, sollte aber bei jedem Rad funktionieren. Leider weiss ich den Hersteller nicht mehr :wand. Vielleicht kennt das jemand? ?(

Ich stell den Puma im Winter einfach auf meine alten Winterreifen mit den originalen Propellerfelgen, dann bleibt er beweglich falls mal was wäre.
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
sigmaster also von sowas hab i noch nie gehört..da wäre ein link wirklich sehr interessant!! vor allem wie der arbeitsaufwand dabei is...
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
das is leiwand.. weil ich zieh gerade um und wohn dann neben der firma fast.. das auto steht von dienstag bis freitag.. und da dann party bei mir öfters sein wird auch eventuell übers we.. also denk ich mir is das klass.. wenn es einfach zum handhaben geht!
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Hallo Sven
Meine vier Fahrzeuge, überwintern od. übersommern immer auf den
jeweiligen Rädern. Nicht aufgebockt.!!
Die Reifen sind nicht mit Luft , sondern mir Stickstoff gefüllt und
der Reifendruck ist um 3 zehntel Bar erhöht.
Es gab noch keinerlei Probleme mit Standplatten usw.
Die Batterien werden abgeklemmt und zwei drei Tage vor
der Wiederinbetriebnahme geladen, Radiocode eingeben und fertig.
 
M

MondeoST220

Gast im Fordboard
meiner überwintert auch auf der originalbereifung..
hab ihn in ner etwas größeren halle stehen, wo ich ihn etwa 1,5 m vor und zurück bewegen kann... hatte nach etwa dreieinhalb monaten keine probleme mit stehplatten.. nicht mehr, als im sommer nach ner woche garage auch..

ansonsten hab ich noch ein bleiakku-ladeerhaltegerät an der batterie, welches dann über den gesamten zeitraum die batterie zyklisch läd und entläd... die bleibt dabei am bordnetz angeschlossen...
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
hört sich auch recht gut an.. meine frage is wie heißt das teil ?? marke modell???
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
Original von MondeoST220
meiner überwintert auch auf der originalbereifung..
hab ihn in ner etwas größeren halle stehen, wo ich ihn etwa 1,5 m vor und zurück bewegen kann... hatte nach etwa dreieinhalb monaten keine probleme mit stehplatten.. nicht mehr, als im sommer nach ner woche garage auch..

ansonsten hab ich noch ein bleiakku-ladeerhaltegerät an der batterie, welches dann über den gesamten zeitraum die batterie zyklisch läd und entläd... die bleibt dabei am bordnetz angeschlossen...

Hallo Thomas
War ein guter Tip mit dem Erhaltungsladegerät.
Habe mir heute zwei gekauft a.26.95 Euro.
Ist auf jeden Fall billiger, wie eine neue Batterie
und viel einfacher in der Handhabung.
Danke dir.
 
M

MondeoST220

Gast im Fordboard
da gibt es natürlich die verschiedensten teile...
hab gerade mal im conrad-katalog geblättert...
hab meins vor vielen jahren schon im conrad bestellt.. das is so leider gar nicht mehr drin. also das non plus ultra-gerät is wohl das mikroprozessorgeleitete bleiakku-erhaltegerät.. die sogenannte eierlegende wollmilchsau..
das hat verschiedene pflegeprogramme für die bleiakkus.. kostet allerdings soviel wie ne neue batterie (69,95€)

im ELV-katalog is auch ein recht interessantes gerät für 49,95€ bzw auch für bastler als bausatz für 37,50€ drin... das scheint auch sehr gut geeignet zu sein..

die meisten anderen geräte halten die batterie meisst nur auf maximaler ladung..

gruß thomas
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
also ich find den preis ok wenn das so ein superteil ist

das ladeteil kostet 70 euronen.. nur meine letzte autobatterie hat 300 gekostet und die extra batterie im kofferraum auch 300 also da rentiert es sich schon.. nur leider um 6 monate zu spät:)

hast a artikelnummer von dem conrad teil?
wäre super!

danke mfg:)
 
M

MondeoST220

Gast im Fordboard
das gute stück nennt sich Bleiakku-Ladestation CT-1500Pb

die Artikel-Nr im neuesten Hauptkatalog: 51 15 00

dürftest du unter www.conrad.de problemlos finden
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
super thx!
weil letztes jahr hats mich eine batterie gekostet:( das war teurer:(
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Zurück zu den Reifen:

Eigentlich is es egal, weil ich noch nen Satz Sommerreifen auf Stahlfelgen hab. Die haben aber noch ca.5mm Profil und die könnten auch meine Eltern auf Ihrem Mondeo noch fahren...

Wie sehen denn die Sommerrreifen auf dem Mondeo Deioner Eltern aus?
Sonst kannste doch die nehmen.

Oder fahr halt mal zum Reifenhändler und frag ob er Dir 4 Stahlis mit alten, abgefahrenen Reifen als Standgarnitur verkauft.
Die Reifen dürften dann auch nicht mehr viel kosten lediglich die Felgen aber dafür dann auf Dauer eine Lösung.
 
W

Wiener

Gast im Fordboard
Original von micha
Zurück zu den Reifen:

Eigentlich is es egal, weil ich noch nen Satz Sommerreifen auf Stahlfelgen hab. Die haben aber noch ca.5mm Profil und die könnten auch meine Eltern auf Ihrem Mondeo noch fahren...

Wie sehen denn die Sommerrreifen auf dem Mondeo Deioner Eltern aus?
Sonst kannste doch die nehmen.

Oder fahr halt mal zum Reifenhändler und frag ob er Dir 4 Stahlis mit alten, abgefahrenen Reifen als Standgarnitur verkauft.
Die Reifen dürften dann auch nicht mehr viel kosten lediglich die Felgen aber dafür dann auf Dauer eine Lösung.

stimmt was is mit die felgen deiner eltern... naja wenn man sie kauft kostet das schon 100 euro mindestens
 
Oben