Eingeblasene Temperatur höher als Außentemperatur

DJ_Chaos

Jungspund
Registriert
2 August 2006
Beiträge
27
Alter
61
Ort
Bischofswerda bei Dresden
Hallo!
Gab es das Thema schon?
Die eingeblasene Luft ist trotz abgeschaltener Heizung höher als die Luft der Außentemperatur. Habe es zwar noch nicht gemessen aber vom Gefühl her. Müßte ja Innen nach längerer Fahrt mal kühler werden.
Schließt evtl. die Luftklappe nicht ganz?
Habe keine Lußt bei außen 17 Grad die Klima anzumachen.
Achtung:
Manuelle Temperaturegelung, keine Automatik!

Vielleicht hat jemand Rat!

Gruß Jörg
 
R

Ron

Gast im Fordboard
mmhh.. vielleicht hilft dir das:

  • Temperaturvorwahl auf "LOW"
  • Lüftungsgebläse auf schwach, d.h. 1 oder 2 Balken
  • A/C ausgeschalten

Diese Einstellungen bewirken zumindest bei mir, dass von außen die "kalte" (derzeit ca. 18°C) Luft angesaugt und unverändert in den Innenraum weiter gegeben wird.
Wenn ich komplett abdrehe (Display ist leer), dann habe ich fast keinen bis überhaupt nix an Luftzug... als wären die Klappen dicht.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Mein Astra hat das selbe Problem: Heizungsregelventil schliesst nicht 100%, lässt durch.
Check das mal.
 

DJ_Chaos

Jungspund
Registriert
2 August 2006
Beiträge
27
Alter
61
Ort
Bischofswerda bei Dresden
Hallo!

Laut Meinungen hier im Board und bei Motor-Talk gibt es kein Heizungsregelventiel, sondern nur Klappen die zwischen kalter und warmer Luft schwenken (Motorgesteuert).

Gruß Jörg
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ich meine diese Klappe regelt man mit dem Kalt/Warm-Drehschalter.
Und da kann es vorkommen, dass die nicht richtig zum Endanschlag kommt. Das müsstest Du kontrollieren.
 

DJ_Chaos

Jungspund
Registriert
2 August 2006
Beiträge
27
Alter
61
Ort
Bischofswerda bei Dresden
Original von Maik MkV
Ich meine diese Klappe regelt man mit dem Kalt/Warm-Drehschalter.
Und da kann es vorkommen, dass die nicht richtig zum Endanschlag kommt. Das müsstest Du kontrollieren.

Wie kann ich das Testen?

Habe gerade Temperatur gemessen.
Außen: 14 °C (mit Meß- und Fahrzeugtermometer)
Fahrzeug innen 17 °C (kühlt wahrscheinlich nicht so schnell aus)

1.Innen Gebläse ohne Motor Laufen lassen, mittlere Düsen gemessen 17 °C (wahrscheinlich noch Restwärme von Fahrzeugteilen).

3 °C Differenz zu Außen.

2.Motor an, warmlaufen lassen. Innen- und Außentemperaturanzeigen steigen. Sensor Außen bekommt sicher im Stand Strahlungswärme vom Motor.
3. Motortemperatur erreicht. Außen 18 °C Fahrzeugsensor - innen 22 °C.

4 °C Differenz zu Außen

Liegt wahrscheinlich im normalen Bereich durch Erwärmung der Fahrzeugteile (Motorhaube).

Wenn man allerdings die echte Außentemperatur von 14 °C nimmt, ist es schon ein Unterschied von 8 °C! Das ganze müsste man noch mal bei einer längeren Fahrt messen.


Gruß Jörg
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Der Temp.-Fühler für die Aussentemp. sitzt im MK3 offensichtlich zu nahe am Motor - im Winter (bei -10°C) hatte ich nach 15min Einkaufen plötzlich +6°C :wand. Hat sich beim Fahren dann wieder geändert.

Frank
 

DJ_Chaos

Jungspund
Registriert
2 August 2006
Beiträge
27
Alter
61
Ort
Bischofswerda bei Dresden
Habe mal Nachts Temperaturmessung während der Fahrt durchgeführt. Unterschied Außen zu gemessener Ausblastemperatur liegt bei 3 - 4 °C. Damit kann man leben. Ist also die Klappe für die Wärmezufuhr geschlossen.
Damit ist für mich erledigt. Alles o.K.!

Gruß Jörg
 
Oben