Einbau vom Plasmatacho Puma

T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
Hallo Ford Kollegas,

ich hoffe ihr könnt mir Helfen... bei eurem schrauber wissen wird das wohl kein ding sein :D

hab vor gestern mein Plasmatacho bekommen und hab mir gedacht HEY bau ich das ding doch direkt ein .... hab dann abends bis 11 daran rumgebastelt.

naja jetzt hab ich zwar die scheiben drauf e.t.c aber die Zeiger spielen verrückt, mein tacho zeigt mir im Leerlauf 4000 U/min an und meine Temperatur anzeige spielt auch verrückt SO EINE SCH...... Hab das ding aufgemacht hab die zeiger auspendeln lassen wieder eingebaut aber es funtzt net

der knaller kommt ja noch ich dreh die Tachowelle so locker mit nem 22 maulschlüssel natürlich gekontert mit nem 24.. UND WAT BRICHT AB !?!?! :wow so ein schlauch was in den innenraum geht ist für die kühlung denk ich oder so, rechts daneben hängt noch einer .. und dann bin ich auch abgebrochen man man so viel pech kann man net haben .... :bad2:


schonmal danke im v..

Gruss FRESH
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
Also die einbau anleitung habe ich schon gesehen... aber da ich die nadeln schön mal raus hatte hatt sich da was verstellt ..

hab rum probiert und so aber drehzahlmesser ist beim gleichen geblieben genau so wie die von der temparatur ..
wie kann man das denn auf null stellen ?? entweder ich bin sau blöd ODER ich hab mich da sowas von verbastelt das ICh es nicht mehr hinkriege ...

hatt da einer mehr erfahrung oder ist ihm sogar das gleiche passiert ???

Bitte melden ...
 

baxxter

Mitglied
Registriert
5 Februar 2005
Beiträge
69
Alter
43
Ort
Bad Bederkesa
Hmm, das mit den Schläuchen kommt mir ziemlich bekannt vor. Sind die zufällig oben ungefähr mittig? Ist dann wahrscheinlich das Heizungsventil und wenns abgebrochen ist, dann muss ein neues her. Die Reste erstmal aus dem Schlauch prökeln und die beiden Enden provisorisch zusammenstecken. Heizung und Klima(?) funzen dann erstmal nicht, aber bis das Ersatzteil da is, kann man erstmal wieder fahren.
Zu den Zeigern, der DZM pendelt ziemlich weit unten aus, Temp. auch. Versuch doch mal bei laufendem Motor nach der Aufwärmzeit die Nadel bei der Leerlaufdrehzahl (ca 850, oder so) aufzustecken. Musste das bei meiner Tankanzeige ähnlich machen (Nadel ab, volltanken, bisschen fahren, Motor laufenlassen und draufstecken). Bei der Temperatur weiß ich nur, dass die eigentlich nie über das M hinausging, da blieb sie bei warmem Motor meistens. Vielleicht hilft das ja.
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
JA hi ...

ja genau die schleuche sind mittig nur das linke ist abgebrochen warscheinlich zu spröde oder so, hab den schlauch nur angetipt dann fiehl der ab .. komisch !?!!
also das werd ich mal probieren mit dem motor anlassen und draufstecken IST NE GUTE IDEE :D wieso bin ich bloss nicht drauf gekommen ...

Vielen Dank baxx hast mir sehr geholfen ich schreib dann nochmal ob ich das hinbekommen habe ..

gruss fresh
 

baxxter

Mitglied
Registriert
5 Februar 2005
Beiträge
69
Alter
43
Ort
Bad Bederkesa
Keine Ursache.

Bei mir waren die Anschlussstücke auch so spröde, dass sie einfach so weggebrochen sind. Hab gottseidank nicht selbst den Schlauch (bzw den Stutzen) abgebrochen, sonst hätte ich ne Ladung Kühlmittel geschlabbert. So hats n anderer abgekriegt :D
Das Ventil kostet ca 46,40€, soviel wars bei mir jedenfalls. Ich glaub kaum, dass sich die Preise seit April viel geändert haben.
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
JA ich war heute nachmittag bei ATU ( ja ich weiss ist ein fehler )
aber ich konnte nicht weiter fahren sonst wär mir der schlauch wieder abgefallen und da atu bei mir in der nähe ist dachte ich fahr ich mal dahin und frag um man das flicken kann ,,,,

er meinte man müsse ein neues stück einbauen wo die zwei schleuche rausgehen würde 30 yuro kosten oder so ... also muss ich mal rumschauen wo ich das teil herkriege ..

gruss fresh
 

baxxter

Mitglied
Registriert
5 Februar 2005
Beiträge
69
Alter
43
Ort
Bad Bederkesa
Hab mal ein Bild von meinem alten Ventil gemacht. Guckst Du hier.

Das Plastikteil ist aus einem Stück, nur den Motor an der Seite kann man abnehmen. Wird bestimmt schwierig nur die Stücke da ranzubauen, wo die Schläuche rankommen. Und wenn, dann hält diese Bastelei bestimmt auch nicht lange. Bin 3 Tage mit "überbrückten" Schläuchen gefahren, bis ich das Teil hatte. N Stück Heizungsrohr und zwei Schellen haben solange gehalten ;)
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
Hi zusammen ..

ich hab gestern die Tachonadeln zu recht gesteckt hatt alles super geklappt .ausser das man die zeiger kaum sieht wenn man das licht dimmt !?!?! naja

zum bild...
ja genau so sieht das bei mir auch aus, bei mir ist aber nur der linke schlauch abgebrochen ... sag mal , hast du das Ventil selber eingebaut ??

ja das mit den fittings einkleben ist auch ne lösung.. könnt ich eigentlich mal probieren...

gruss fresh
 

baxxter

Mitglied
Registriert
5 Februar 2005
Beiträge
69
Alter
43
Ort
Bad Bederkesa
Den Aus- und Einbau hat mein Schwager gemacht, der ist Meister. Sollte aber nicht so dramatisch sein, wenn Dir das Reinbasteln von den Scheiben (inklusive Tachowelle ab- und anschrauben) auch gelungen ist ;)
Pfeile für die Fließrichtung sind ja auch drauf (und steht auch an den Schläuchen dran) und der eine Stecker geht auch nur in eine Richtung rein. Wird offensichtlich nur mit den Haken unten gehalten und durch die Schläuche selbst.

@felis: da hätt ich mir ja eigentlich auch was sparen können mit DeinemTipp, aber wenn's schnell wieder heile soll, dann kommt man meist auf sowas nicht.
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
HALLO KOLLEGAS..

ich hab ja am Anfang davon erzählt das mein schlauch vom Heinzungsventil abgebrochen ist ,soooo und gestern hatt sich der andere verabschiedet und ich wollte noch mal fragen ( BAXXTER )


du hast oben geschrieben " Die Reste erstmal aus dem Schlauch prökeln und die beiden Enden provisorisch zusammenstecken. Heizung und Klima(?) funzen dann erstmal nicht "

einfach die beiden schleuche zusammen machen oder wie ?(-

hab schon bei ford ein neues ventil bestellt ..


gruss fresh
 

baxxter

Mitglied
Registriert
5 Februar 2005
Beiträge
69
Alter
43
Ort
Bad Bederkesa
Jepp, so war's gemeint. Die beiden Schläuche hatte ich mit nem kurzen Stück Rohr und zwei Schellen (quasi als Kupplung) zusammengesteckt.
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
ahaaaaa OKAY hab das jetzt auch so gemacht nur mit nem anderen teil ...
ich hoffe das teil kommt bald ...


Vielen Dank nochmal ...
 

Blue-Puma

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
314
Alter
45
Da habt ihr aber echt Glück gehabt,dieses Heizungsventil scheint eine Schwachstelle zu sein :kotz:
Entweder es geht nicht mehr,und die Heizung heizt,und heizt,oder die Anschlüsse brechen ab!!!!
Wir hatten erst letzte Woche eine Katzte in der Werkstatt,da war auch nur ein Anschluss abgebrochen,tja nur leider hat der Kunde nicht auf die Motortemperatur geachtet,und nun ist der Motor defekt. :wow
Alles nur deswegen :kotz:
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
Soooo Hallo zusammen ,

wollte mal Bericht erstatten....................
wie ich oben mal geschrieben habe ist mein H.Ventil b.z.w die anschluss teile abgebrochen und nu hab ich gestern ein neues bekommen.

Ich hab das Ventil dann auch direkt eingebaut und der einbau ist auch kein ding ... !!!!DAS TEIL HAT 53 YUROS GEKOSTET VOLL DER HAMMER !!!! :wow
für so ein pi... teil


aber ich krieg das alte noch verkauft für bastler oder so :D...
 

baxxter

Mitglied
Registriert
5 Februar 2005
Beiträge
69
Alter
43
Ort
Bad Bederkesa
Das ist ja gut zu hören. Das Teil sollte erstmal keine Probleme mehr machen. 53€ ist ja echt der Hammer, scheint so, als hätte ich meins zum EK-Preis gekriegt. In der Ford-Preisliste stehts auch mit 51,92 inkl MwSt drin.
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
SAUEREI sowas mit dem Preis .

Ich wollte schon zum Schrottplatz fahren aber hab gedacht ne Kauf lieber ein neues dann hält das auch ...
 
Oben