Einbau Radlager

C

cmaster2708

Gast im Fordboard
Hi,
mein linkes hinteres Radlager ist im Arsch. Habe mir ein neues besorgt. Jetzt würde ich gerne wissen, ob ihr so nett seit und mir eben erklärt wie ich das vernünftig einbaue.

Vielen Dank
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

Denke mal du hast hinten Trommel ?!

Werkzeug:
-Hammer 500g oder ähnlich
-verschieden große Nüsse (größe der Lagerschale)
-viel Radlagerfett oder besser sehr viel :D
-Durchschläge oder alte Schlitzschraubenzieher
-neue Achsmutter und Fettkappe!!!
-Drehmomentschlüssel mit min. 235 Nm und 30er Nuß

Und überlegen ob du nicht gleich beide Seiten machst, denn : "Ein Radlager kommt selten allein"

Wenn dir davon was fehlt, besorgen oder lieber machen lassen.

Und wann war das letzte mal einer da dran?
Oder wie alt sind die Beläge?etc.

Schreib dir dann ne kurze Anleitung

MFG
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
Jap ich hab hinten Trommel.
Die sachen sidn da bis auf nen drehmomentschlüssel.aber ich kann den doch eifnach nachher so fest ziehen wie irgend möglich und fertig oder?
nee ich mach nur eine seite. hab das teil jetzt (von der Firma FAG) mit allem was man dafür braucht. mussjetzt nur noch wissen wie.

Danke dir
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

Das mit dem Drehmomentschlüssel ist aber mit am wichstigsten!!!

Die Rad-Naben-Mutter bekommt min. 235Nm (Damit wird auch das Radlagerspiel eingestellt)

Das höchste der Gefühle ist ein Drehmomentschlüssel der bis 200Nm geht und dann noch ne schippe drauf legen, aber selbst das ist sehr riskant, da gebe ich dir keine garantie.
Sonst mach es mit 200Nm fest und fahr gleich zu einer werkstatt die das denn auf 235Nm fest macht.!
Und das ist schon der untere Grenzwert.


Hast du denn etwas ähnliches schon mal gemacht?

Anleitung:

Ausbau:

-Handbremse zurückstellen (dan gehen die trommel meist besser runter)
Welches modell fährst du? MK6/7?

-Rad abbauen

-Fettkappe (silber) abhebeln= schlitzschraubenzieher mit hammer einschlagen (zwischen Kappe und Trommel) und dann raushebeln

-30er nuss aufstecken, Achsmutter rausschrauben (geht recht schwer)

Tipp: wenn die orginale mutter eine Schwarze farbe hat, sind beide seiten links/rechts der achse, rechtsgewinde.
Also nach links ganz normal lösen.

Ist die alte/orginale mutter allerdings bronze/silber farben, dann:

rechte seite= rechtgewinde
Linke seite = linksgewinde

(sonst schau auf den Achsstummel, da schaut auch ein stück gewinde noch raus, daran sieht man es auch)


-1.Radlagerstück herrausnehmen, beim trommel abziehen

-Dann, bremse gleich mitkontrollieren: Bremszylinder dicht?/Verschleiß?

-Achstummel der achse säubern

-Dichtung/Simmering aus der trommel hebeln, einbaurichtung merken , dabei keine kratzer machen! Damit die neue dichtung richtig sitzt. Und dann das 2. Radlagerstück entnehmen. Es bleiben jetzt nur noch dir beiden schrägen/konischen Lagerschalen zurück.

-Trommel flach hinlegen, radbolzen nach oben (am besten auf eine dicke Holzplatte mit einem loch, oder auf einen Schraubstock)

- Nun mit einem durchschlag die eine Lagerschale austreiben, immer abwechslend, damit sie nicht verkantet, auch hier besonders aufpassen das keine Kratzer oder riefen entstehen!!!

- dann die trommel drehen und die letzte Lagerschale austreiben.
beim ausbau richtung der schalen merken!


Ist eine recht fummlige arbeit.

Einbau:

-neue Lagerschalen eibauen: dazu eine passende Nuß oder ähnliches verwenden. Was sauber in die Trommelaussparung passt und auf dem schmalen Ring der Schale!

-Beide Lagerschalen, vorsichtig bis auf anschlag eintreiben, achtung, nicht verkanten!

-beide Radlager/Rollenlager ordentlich enfetten, nur mit Radlagerfett, nix anderes. lieber etwas mehr als zu wenig.

- 1. Radlager innen in die trommerl setzten (Radbolzen nach unten)

-Danach den dichtring einsetzen, auch mit einer passenden nuß eintreiben. Einbaurichtung beachten!

-Trommel aufsetzen, dabei beachten ,das das Radlager sauber auf den achstummel rutscht und nicht verkantet!

-2. Radlager stück einsetzen, auch das muß sauber passen.

- achsmutter aufschrauben von hand, soweit es geht.

- achsmutter mit normaler Knarre/Ratsche und nuß langsam festziehen.
Dabei beachten das das lager sich nicht verkantet. Es hilft wenn man die trommel leicht dreht beim festziehen.

- dann mit Drehmomentschlüssel festziehen, auch hierbei zwischendurch tommel drehen. 235Nm!

-entweder jetzt zur werkstatt fahren und festziehen lassen oder wen alles fertig ist:

- Fettkappe am äußeren Rand ,auf die trommel schlagen, bis zum anschlag.

-Rad rauf, auf drehmoment 85-100 Nm, festziehen

-fertig! :applaus


PS. ich übernehme keine Haftung, wenn was def. geht!!!
Dies ist nur eine Hilfestellung
 
S

schnari

Gast im Fordboard
anleitung ist nicht schlecht.

noch zwei anmerkungen
nicht falsch verstehen. nur, damit er es nicht falsch macht.
es riecht nicht. die lager einfach gross mit fett einzuschmieren. das fett muss richtig ins lagerinnere gedrückt werden. ansonsten kannst du nach einigen km gleich wieder wechseln


und nochwas
@geilerennpflaume

ist meine meinung

meinst du nicht, dass wenn man sich die einbaurichtung von simmerring und lagerschalen merken muss, dass man dann lieber die finger davon lassen sollte???
wenn man etwas davon versteht findet man nämlich innert sekunden raus, wie das zeug eingebaut werden muss
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
Vielen Dank für deine sehr ausführliche Anleitung!
Bist echt ne super Hilfe.
ich fahre nen MK 6.
Ich hab jetzt auch nen Drehmomentschlüssel beim bekannten aus der Werkstatt besorgt. Und ich hab nachgeguckt wie viel NM wirklich richtig sind. es sind 260 Nm.und die werde ich dann auch einstellen.
Wird dann am Samstag mal gewechselt.
Nochmals: vielen dank!

und nun noch ne frage: wo bekomm ich ne gebrauchte schwarze hintere Stoßstange für nen Golf IV her. Hab die heute jemandem beim ausparken "leicht" demoliert?
Danke
 
E

Evenfall

Gast im Fordboard
wegen der stoßstange vom golf 4 da wird dir nur ebay bleiben oder ein golf/vw forum was bringen aufm schrottplatz die zufinden wäre wie en 6er im lotto is ja noch nit so alt, zwar schrott auto aber nicht alt :) also bei ebay ausschau halten
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

@schnari
Stimmt mit den Lagern, hab ich schlecht beschrieben, das fett muß richtig reingedrückt werden.

Bei den Lagerschalen mag ich dir recht geben, aber beim simmerring hab ich auf arbeit (Ford werkstatt) schon die tollsten dinge gesehen! :wow



@cmaster2708
Wie ich es beschrieben habe sind 235Nm die unterste Grenze und 260Nm die obere.

Bei den alten angaben handelt es sich um von/bis Werte, diese wurden in den Mikrofischen verwendet.
Die neuren daten auf den Tis cd's sind auch nur noch mit 260Nm angegeben.

Trotzdem verwende ich weiterhin 235Nm, damit hatt ich noch nie probs. (Hab das einige Male gemacht)
Bei 260Nm gabs mal Garantiefälle

Aber mach das wie du's gelesen hast, geht auch,ist bei mir auch eher eine Meinung, wie zb. Welches Öl ist das richtige, da hört man auch einige Antworten

MFG
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
habs eingebaut und alles wunderbar.
es gib beim golf nur einen schwarzton de rnicht metallic ist. ich schau mal dass ich was finde.
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Ich hatte an meinem ehemaligen Escort die Faustformel angewendet:

Mutter mit kurzem Ratschengriff handfest ziehen, anschließend 90° locker drehen.

hat einwandfrei geklappt......
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
das wirkt auf mich ziemlich locker...
die zu lösen war net sher eifnach,saß sehr fest und die mit nem drehmomentschlüssel auf 260nm festzustellen ista uch nen kraftackt gewesen, wiel die federung ja immer nachgegeben hat. also handfest und dann 90°locker...ist sicher et richtig
 
F

Fiwi

Gast im Fordboard
Ja nee, iss klar. Mach mal mit den Drehmomentangaben.

Ist auch immer die Frage, wieviel handfest ist.
Meine "handfesten" Radmuttern mußten schon öfter weggemeiselt werden ;)
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

Das wird wohl daran liegen:

Die älteren Escorts bis zum MK4 (ende 1990)
Hatten hinten Radlager zum enstellen, das stimmt dann mit dem Handfest und 90 grad zurück.
Das sind auch kleinere Achsmuttern mit sicherungs-splint
Die hatten dann auch ein minimales spiel, wenn man am Rad wackelt.

Die Neueren Essi ab MK5 haben anderen Radlager:
Auf drehmoment anziehen und gut, damit ist das Spiel automatisch eingestellt.

Also nicht verwechseln!

MFG
 
C

cmaster2708

Gast im Fordboard
wunderbar dann hab ich sj richtig gemacht und läuft auch wunderbar ruhig wieder
 
Oben