eigenartige Lichtautomatik

L

Lazy Tomcat

Gast im Fordboard
Heute hatte ich ein merkwürdiges Phänomen mit der Lichtautomatik. Morgens los im Carport, Auto gestartet - Licht geht an. Draußen auf der Straße - Licht aus. Auf dem Weg zum Bahnhof unter einer Brücke durch - wie immer Licht an. Hinter der Brücke - Licht aus. Alles wie immer. Doch auf dem Rückweg geht hinter der Brücke das Licht nicht wieder "richtig" aus. Soll heißen die Scheinwerfer bleiben an. Alles andere ist aus. Instrumentenbeleuchtung, Kontrollleuchte, Rücklichter. Auch das Navi ist wieder hell. Nur die Scheinwerfer bleiben an. Bis nach Hause. In den Carport rein - alles wieder an. Auto aus - Licht ganz normal aus. Hat mir einer vor dem Bahnhof Tagfahrlicht eingebaut? Oder was gibt es da für eine Erklärung?

MfG LT
 
M

mondeo_peter

Gast im Fordboard
Fahre auch nur mit der Lichtautomatik, bei mir gehts problemlos. Habe allerdings erst 600km "Erfahrung" mit meinem Mondeo. Baujahr:01/05

Einzig was mich an der Automatik etwas stört ist deren Trägheit. Tunnel, Garage... alles OK. Aber wenns langsam dämmrig wird und man eigentlich das Licht schon lange bräuchte, ist die bei mir immer noch aus. Schalte ich aber das Licht einmal manuell ein und dann zurück auf Automatik, bleibt es an... typisches Hystereseverhalten eben... ;)

Kann man eigentlich die Empfindlichkeit des Lichtsensors (dürfte der "Sonnensensor" der Klima sein) eigentlich einstellen oder von der Werkstatt nachjustieren lassen?
 
L

Lazy Tomcat

Gast im Fordboard
Ist bei mir auch so. Bin oft der letzte der ohne Licht fährt. Ist aber nicht so schlimm. Schließlich ist mein Auto ja leuchtend-schwarz. Der Sensor soll sich angeblich beim Regensensor in der Scheibe befinden. Glaub nicht das man da was justieren kann, lasse mich aber gern eines besseren belehren.

MfG LT
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Jungs,

nein, das ist nicht der Klima-Sonnensensor (Windschutzscheibe unterer Rand), sondern er sitzt mit dem Regensensor hinter dem Innenspiegel an der Scheibe. Technisch sind es zwei Fotodioden, die auf nahes und entferntes Licht reagieren (um Reflektionen auszuschließen). Gemessen werden jeweils Helligkeits-Unterschiede. Also je schneller der Hell-Dunkel-Wechsel erfolgt, desto eindeutiger wird er erkannt. Deshalb reagiert die Automatik bei einsetzender Dämmerung natürgemäß träge bis garnicht. Gedacht ist die Technik ja auch nur für kurze Tunneldurchfahrten, Garagen und sowas.

Schaltet man das Licht bei Dämmerung ein und dann wieder aus, misst der Sensor das eigene Scheinwerferlicht, das nun fehlt, und steuert deshalb die Scheinwerfer automatisch an.

Der Sensor kann nicht justiert werden.

@Tomcat: Ich vermute mal, das Abblendlicht-Relais im Sicherungskasten ist hängengeblieben. So bekamen die Scheinwerfer weiter Strom, während die Lichtautomatik sonst alles andere abgeschaltet hat.

Grüße
Uli
 
L

Lazy Tomcat

Gast im Fordboard
Klima-Sonnensensor (Windschutzscheibe unterer Rand),
Sonnensensor in der Windschutzscheibe? Ich meinte genau das Teil hinter dem Spiegel.
Gemessen werden jeweils Helligkeits-Unterschiede
Dann dürfte, wenn ich nachts (oder auch tagsüber im Carport) das Auto starte, das Licht ja gar nicht angehen. Ist ja kein Helligkeitsunterschied. Geht aber an.
Schaltet man das Licht bei Dämmerung ein und dann wieder aus, misst der Sensor das eigene Scheinwerferlicht, das nun fehlt, und steuert deshalb die Scheinwerfer automatisch an
Das Ding sitzt oben in der Windschutzscheibe und soll in der Dämmerung das eigene Scheinwerferlicht sehen? Das ist ja selbst mit den Augen nur im Lack dicht vorausfahrenden Autos zu erkennen.
Und das Relais wird´s wohl auch nicht sein. Heute gingen die Scheinwerfer ca. 10 Sekunden VOR der restlichen Beleuchtung aus. Ich glaube mein Auto lebt.

MfG LT
 

Golo

Mitglied
Registriert
13 September 2005
Beiträge
64
Ort
Hamburg
Website
www.fordclubhamburg.de
Hallo,

wenn der Lichtsensor aufgrund der Lichtverhältnisse das Licht abschaltet, dann wird in der Regel zuerst das Abblendlicht ausgeschaltet und bis ca.10 sek. danach das Standlicht.

Soweit ist das ja alles normal bei dir Tomcat.

Allerdings sollte es nicht andersrum sein wie du schreibst. (Standlicht aus, Abblendlicht an).

Ich würd das mal beobachten und wenn es wieder auftritt vielleicht mal den FFH aufsuchen.




Mfg
Golo
 
Oben