Lichtautomatik bzw. -sensor

daMoar

Grünschnabel
Registriert
29 Juli 2007
Beiträge
14
Alter
63
Wieso leuchtet bei mir auch bei hellstem Sonnenschein die Instrumentenbeleuchtung? Damit wird nämlich Convers und Radioanzeige dunkler geschaltet und schwer ablesbar.

Muss dazusagen habe eine österreichische Ausgabe des Mondeo mit automatisch eingeschaltetem Licht.
Allerdings ist es so, dass wenn ich den Lichtschalter auf 0 habe, nur Abblend- und Rücklicht angehen und keine Instrumentenbeleuchtung.
Und wenn ich dann auf Automatik umschalte gibt es o.a. Effekt.

Kann man die Sensorempfindlichkeit einstellen?
 
N

newmondi

Gast im Fordboard
Hallo "Moar",

das liegt wahrscheinlich am österreichischen Tagfahrlicht, da wird
nämlich üblicherweise das normale Abblendlicht aktiviert, inklusive
Rückleuchten und Instrumentenbeleuchtung.

Ich habe bei meinem jetzigen Mazda 5 das gleiche Problem, auch da
ist permanent die Instrumentenbeleuchtung an und fast immer
tagsüber das Radio-/Bordcomputer-/Heizungsdisplay nicht ablesbar.

Ich hoffe, dass dieses nervige Tagfahrlicht in A bald der Vergangenheit
angehört, geredet wird schon drüber.

Sprich mal mit deiner Werkstätte, vielleicht lässt sich das Tagfahrlicht
ja wegprogrammieren.

lg
newmondi
 
Q

Quimby77

Gast im Fordboard
Mahlzeit,

wenn du an dem "Lichtschalter" für den nebelscheinwerfer drehst, kannst du die helligkeit des Convers verändern! Zumindest beim deutschen MK4.
 

daMoar

Grünschnabel
Registriert
29 Juli 2007
Beiträge
14
Alter
63
Original von Quimby77
Mahlzeit,

wenn du an dem "Lichtschalter" für den nebelscheinwerfer drehst, kannst du die helligkeit des Convers verändern! Zumindest beim deutschen MK4.

ich kann nur am schalter für die nebelschlussleuchte drehen und da wird instrumentenbeleuchtung und convers zugleich verändert.
auch ein thema, das mir nicht taugt, weil ich gerne convers in der nacht noch mehr zurückdrehen möchte, als die restliche instrumentenbeleuchtung. aber das hat ja jetzt nichts mit dem thread zu tun.
 
Oben