E110 Im Scorpio???

S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
Hey

Da ja derzeit wieder die Spritpreise explodiern wollt ich mal fragen ob jemand Erfahrung mit Ethanol im Scorpio hat und was umgebaut werden muss damit man es ohne Probleme fahren kann.

Gruß
Cruiser
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hi,

Vergiss das lieber !!!

Du brauchst das hier http://www.alcoholix.de/produkte.php .

Oder aber du machst es wie ich es in einem Test gemacht habe , einfach das zeugs PUR tanken und abwarten was passiert .
Ergebnis : beschleunigung wie 75PS , "sägendes" Standgas , im kalten zustand noch viel viel schlimmer .

Einzige wirklich vernüftige lösung ist Gas , aber das lohnt sich alles erst ab 20Tkm und mehr im Jahr .

MFG Christian
 
S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
Hm
Wär ja doch schon ne Überlegung wert ob das dann zumindest in 50/50 geht, aber mit E 110 hat scheinbar noch niemand Erfahrung.
Die meisten haben nur über E85 Info´s und dies ist ja nicht E110.

Fahre das Zeug in Meinem Oldi mit Doppelwebern eig ohne Probleme, aber die sind halt auch drauf eingestellt da der ja weder LMM oder sonst irgendwas hat ;)

Weiß halt nicht ob der Scorpio mit den ganzen "Reglern" das noch regeln kann ohne Probleme zu machen.

Mfg
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
E110? Was soll das sein? 110% Ethanol?
Und es geht nicht nur um irgendwelche regelungsgeschichten sondern auch das das Zeugs sehr aggressiv ist und kunststoffe angreift, abgesehen davon das es genauso wie Gas ganz anders verbrennt und es damit zu mechanischen Problemen kommen kann.
Ich würde das nicht in mein Tank schütten wenn es nicht ausdrücklich erlaubt wird (meiner ist E10 freigegeben und trotzdem hab ich es immer vermieden das Zeugs in den tank zu schütten)...
 
S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
Naja was die Sache mit Agressivität betrifft muss ich sagen fahre ich ja bereits seit knapp einem Jahr im Oldi ja Ethanol und die Schläuche und alles andre sind ja schon knappe 32 Jahre und sind trotz der Ethanolsache noch top und ich muss sagen dass mein Motor viel "sauberer" ist, da ich erst die Tage mal nen Ölwechsel vollzog und da war das Öl sozusagen eig noch "Neu" also halt nicht so unrein im Gegensatz zu vorher.

Und ja es verbrennt anders, dessen bin ich mir bewusst, es hat ja im gegensatz zu benzin eine geringere "Nachbrenndauer" daher ein geringer Mehrverbrauch, was aber bei dem Preis keineswegs schlimm ist. Da ich trotz des Mehrverbrauchs noch einiges "einspare"

Mfg
 
S

Scorpio Cossi

Gast im Fordboard
Scorpio Cruiser schrieb:
Hey

Da ja derzeit wieder die Spritpreise explodiern wollt ich mal fragen ob jemand Erfahrung mit Ethanol im Scorpio hat und was umgebaut werden muss damit man es ohne Probleme fahren kann.

Gruß
Cruiser

E 110
ist für mich ein
Toyota Corolla Typ E 110 oder ein Lebensmittelzusatzstoffnummer des Azofarbstoffes
aber kein Kraftstoff.

Michi
 
S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
Kann ja gern mal für alle an der Tanke nen Bild machen ;)
Bei uns gibts halt E 110, ich weiß hört man eig selten, aber nunja ich mach den Sprit ja nicht :D

Mfg
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hi,

Stimmt da steht ja E110 .
Naja kenne ich nicht , Wiki meint es ist ein Auto von Toyota :rofl

Aber wie Du ja schon richtig erkannt hast und es ja auch weißt das eben der Motor bzw. die "Kraftstoffaufbereitung" daruaf eingestellt werden muss .

Und das geht eben beim Einspritzer nicht ohne ein "zusatzmodul" , beim Vergaser sind ja auch vermutlich größere Düsen verbaut worden ?

Kunststoffe die der "Spritversorgung" dienen sind auf jeden Fall Ethanol beständig , ist nur Panikmache von der Autoindustrie um die alten Karren abzuschaffen .

Aber wozu der ganze Aufwand ? Der Verbrauch steigt um 20-30% , gehen wir von 10Liter Benzin aus sind wir bei 12,5Liter ausgehend von 25% mehr Verbrauch .
Keine Ahnung was E85 im moment kostet ??? es war/ist bei 0,95€ pro Liter sind 11,86€ und ca.13,50€ Benzin , ob sich das wirklich lohnt ???

Angeblich können aber bis zu 40% mehr Verbrauch zustande kommen .

Noch dazu kann es bei kälteren Temperatur zu Startschwierigkeiten kommen .

MFG Christian
 
S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
Also mit dem Mehrverbrauch ist auch vieles was man liest sehr übertrieben,
Naja gut ich mein da ich mit meinem Oldi viel Rennen fahre ist klar dass der halt auch viel braucht, aber er braucht auch viel Super, also ich kann zwischen der Umstellung von Super auf Ethanol beim Oldi nur einen Mehrverbrauch von durchschnittlich 5-10% feststellen, das wars aber auch schon.
So ists zumindest beim Vergaser...
Ach und Ja es wurden die Düsen beim Vergaser angepasst und der Benzindruck erhöht.


Wie die Sache halt nun bei Einspritzern aussieht kann ich halt derzeit noch nichts dazu sagen, aber werde mal noch horschen ob jemand doch noch Erfahrung hat und berichten kann, und ansonsten werd ich bald einfach mal nen Selbstversuch wagen und werd einfach mal Ethanol und Super in verschiedenen Mischungsverhältnissen fahren und dann berichten. Ich mein, im schlimmsten Fall läuft die Karre halt mies und stottert oder ganz stark gereitzt, stirbt der Motor, wobei ich letzeres kaum glaube.

Mfg
 

chyps

Mitglied
Registriert
11 August 2009
Beiträge
51
Alter
65
Ort
bw
Website
www.eupo-consulting.de
wer es glaubt wird selig !!!

reifenschänder schrieb:
ich fahre e85 schon siet 2 jahren, mit meinem grand cherokee 5.2 und mit meinem mercury villager 3.0 und es gab noch nie probleme !!! was du allerdings beachten solltest - wenn du es zum erstenmal getankt hast, dann solltest du nach ca. 1000 km einen oelwechsel machen. e85 hat eine sehr große reinigungswirkung.

teste es aus, eine mischung von 50/ 50 geht mit sicherheit ohne probleme auch im winter . über null grad fahre ich es auch pur, bei minusgraden springt er etwas schlechter an.

das teil was dir da oben angeboten wird - spar dir das geld !!!
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Dann macht die Tankstelle nen Dummfug und es wäre echt interessant was das überhaupt ist was die da verkaufen ;)

Das E steht dafür das es ethanol enthält und die Zahl dahinter sagt wieviel %
E85 besteht somit zu 85% aus Ethanol und 15% Benzin und E110 macht keinen Sinn...

Hier mal ein paar Zitate aus Wiki:
e höher der Anteil von Ethanol in einer Benzin-Ethanol-Mischung ist, umso weniger ist er für unmodifizierte benzinbetriebene Motoren geeignet. Reines Ethanol reagiert mit oder löst Gummi sowie Kunststoffe (z. B. PVC) und darf daher nicht in unveränderten Fahrzeugen verwendet
Reine Ethanolmotoren benötigen auch ein Kaltstart-System, um bei Temperaturen unterhalb von 13 °C eine vollständige Verdampfung des Kraftstoffs in der Kaltlaufphase sicherzustellen
Nicht alle großen Autohersteller garantieren eine störungsfreie Funktion des Motors bis zu einem Anteil von 10 % Ethanol, weil zum Beispiel unbeschichtete Aluminiumkomponenten angegriffen werden können
FFV können mit jeglicher Ethanol-Benzin-Mischung von 0 bis 85 % Ethanol betrieben werden. Bedingt durch die vom Benzin abweichenden (Verbrennungs-)Eigenschaften des Ethanols werden diese Motoren jedoch mit veränderten Werkstoffen hergestellt
 
S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
@ Chyps
Na das ist doch ma was ;)
Da mein Scorpio ja eine Kaltstarteinrichtung bis -25C hat so denke ich wird das beim Kaltstart nicht soo das Problem sein hoff ich mal.
Und das mit dem Ölwechsel kenn ich ja bereits von meinem Oldi, aber trotzdem thx ^^

@Black Fly

Kann dir ja dass nur so sagen wie die Tanke es verkauft. Und ich kenn den Auszug aus Wikipedia auch von daher ist deine Frage in diesem Sinne zwar berechtigt aber nunja E 110 halt :D

Wobei das mit Wiki in gewissem Sinne auch wiederum falsch liegt.
Mit z.b REINEM Ethanol hab ich auch schon gehandhabt. Dieses greift nicht alle Schläuche und Gummiarten an, Somit am besten wenn man Nicht sicher ist. Schlauch Entfernen, Nen Tag in Ethanol legen und dann danach ma sehn was passierte, wenn nix passierte wird auch später nichts passieren da ich bereits auch mal n Langzeittest damit machte. Zumindest bei dem Schlauch und auch den Dichtungen die ich da hatte, passierte rein nichts, außer dass sie nachdem ich sie rausnahm, sauber waren :engel 1
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Klar greift es nicht alle arten an, nur weiss man eben nie was wo überall verbaut ist...

Auch mit dem Reinigen gibt so ein paar Probleme, ich würde dann auf jeden Fall über einen Spritfilter nachdenken und denke auch mal das der nach ein paar tausend km gewechselt werden sollte...
 
S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
Spritfilter ist sogar ein muss diesen zu ersetzen, da ja alle Verunreinigungen aus Dem Tank sich lösen und somit irgendwann auch den Filter zusetzen,
Hab das beim Oldi mal beim Wechsel vergessn und siehe da Plötzlich Leistungsverlust und warum? Weil nicht mehr die Spritmenge kam die gebraucht wurde.
Das vergaß ich eben noch mit anzumerken.
Also den hab ich sogar sicherheitshalber 3 mal ersetzt wobei das beim Oldi nicht soo schlimm war da ich ein neuen Tank verbaut habe und somit nicht wirklich viel im Tank sein konnte.

So würde ich natürlich im Scorpio den Filter auch mehrmals wechseln da ich da ja nicht über den Tankzustand Bescheid weiß wie es innen drin aussieht. Aber ich kann ja mal mit dem Feuerzeug reinleuchten dann seh ich evtl was !!
:D

Kann mir einer eig grad. anhand einem Bild anzeichnen wo beim 2L DOHC die Spritleitung ist und der Benzinfilter sitzt?

Mfg
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Dann gibt es bei dem Scorpio und dem Filter ein problem , der hat seine Pumpe im Tank und dort sitzt vor der Pumpe ein Filter !

Es gibt einen Filter beim Tank , kann man nicht übersehen .

Ich hatte das E85 auch schon in diversen Auto´s getestet ohne irgendwas zu ändern , am besten ist der E32 750i damit klargekommen , Mischung 70%E85 war kein problem .
Im Scorpio 2,0DOHC ging nichtmal 50% E85 , Leistungsverlust , ruckeln über 3000U/min .
Beim Camaro geht es auch nicht .

Und klar kann man in den Tank mit einem Feuerzeug leuchten , geht schon :D
 
S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
@ reifenschänder
Das ist natürlich wieder das was ich oben schon nannte
ich rede ja hier nicht von E 85 sondern E 110 da hast du bestimmt keine Erfahrungen oder?
Hm Im Tank, Naja da kann ich den Filter schlecht ma grad eben tauschen...
Ist den sonst noch ein Filter verbaut außer dieser im Tank?


mfg
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hi,

Ja ausserhalb vom Tank sitzt nochmal ein "großer" Filter .

Nein E110 konnte ich noch nicht testen .
Aber was soll das überhaupt sein ???
Kann keinerlei Info´s darüber finden .

MFG Christian
 
S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
Wo genau sitzt den der andre Filter? Hast du evtl sogar n Bild?

Ja mit dem E110 kann ich gern ma guggen ob die nen genaues Schreiben evtl haben wo dies erklärt ist.
Muss mal fragen ;)

Mfg
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
[ATTACHMENT NOT FOUND]
Das silberne links neben dem gelben Federwegsbegrenzer ist der Kraftstoffilter. Das vor der Pumpe im Tank ist eher so eine Art Sieb.

Ach ja, das Foto ist vom linken Hinterrad aus gesehen, so zur Orientierung.
 
S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
Ist grad optisch etwas verwirrend ;)
Das etwas dickere Rohr?
oder das Kleine etwas da?

Mfg
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
SO, nochmal mit Beschriftung, nun besser? NIcht wundern, ist ein Kombi und das gesamte Fahrwerk auf der Seite fehlt, also Querlenker, Feder, Stoßdämpfer, Welle usw.
[ATTACHMENT NOT FOUND]
 
S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
Nun is gut so ;)
Ja das war das wahrscheins was mich etwas störte ^^
Kann man den einfach so tauschen?
Also ist der nur Links und rechts fest mit z.b ner Schelle oder muss ich unten mehr entfernen um diesen wechseln zu können.

Mfg
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Die Schläucher sind mit Hohlschrauben und Dichtringen fest, der Filter mit der Bandschelle am Rahmen fest. Kommt man sehr schlecht hin, darum hab ich die Chance ohne Fahrwerk genutzt ;) Sitzt über der Antriebswelle.
 
S

Scorpio Cruiser

Gast im Fordboard
Hm da muss ich dann mal schauen
wie ich da hinkomm wenn ich den selbstversuch starte,
dass ich halt den filter i-wie wechseln kann ;)

Mfg
 

chyps

Mitglied
Registriert
11 August 2009
Beiträge
51
Alter
65
Ort
bw
Website
www.eupo-consulting.de
Scorpio Cruiser schrieb:
Ist grad optisch etwas verwirrend
hallo was ist da verwirrend ??? der gelbe federwegbegrenzer ist doch nun wirklich zu erkennen und direkt an der linken seite mittig ist der filter quer zu sehen !?

das bild ist doch nun wirklich nicht verwirrend !

ich finde es einfach nur - eine TOP dienstleistung !!!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Zu "E110" wird dir auch keiner was sagen koennen wenn du uns nicht mal verraetst was es ist. Bisher hast du lediglich geschrieben wo es das gibt und das manche es sich in den Tank kippen. Wie soll man eine Aussagen machen wenn man nichtmals weiss ob es (wie der Name es erstmal vermuten laesst) sich um Ethanol handelt?
5-10% Mehrverbrauch? Klar, geht, genauso wie bei Gasanlagen etc. Man schaut halt einfach nicht nach was hinten raus kommt. Ob die Kiste dann in der Haelfte der Bereiche zu mager laeuft... interessiert doch erstrecht beim Versager keinen, beim Einspritzer auch nur wenn da so 'ne ekelige Stoerungslampe angeht... die der Scorpio nicht hat, also muss es ihm doch gut gehen... mehr als 25% Mehrverbrauch bekommt man eh auch mit dem Einspritzer nicht hin, da ist naemlich die Regelgrenze. Der Rest wird halt mager.
 
Oben