Hallo,
ich bin auch 2,9er Fahrer, aber 24V (Cosworth) sprich da müßten sich auch noch um die 50 stück finden um das relevant zu organisieren, aber das ist nicht so einfach.
Der 24V wurde vom Werk nur mit A-Getriebe gebaut, also fällt das auch flach und zum anderen habe ich ihn auf 5-Gang-Schaltgetriebe umgebaut, darauf hin ist mir nicht bekannt, das es noch weiter mind. 50 Stück gibt, die ebenfalls den Umbau zum Schalter gemacht hätten.
Wäre ne tolle Sache bei dem Hubraum mit ner niedrigeren Steuerklasse, aber damit habe ich mich schon abgefunden, das es keine tatsache werden wird und ausserdem bin ich skeptisch was sich die Regierung in eins, zwei oder auch drei Jahren ausdenken wird um mehr Steuern zu kassieren und dabei wieder den Euro2 Fahrer bestrafen wird und wieder mit einer deftigen Steuererhöhung rechnen muß, genau wie es jetzt die Euro1 Fahrzeuge betrifft. :wand
Alles in allen bin ich nicht bereit um die 300.-€ auszugeben, dafür das ich vieleicht in den nächsten Jahren wieder mit einer Erhöhung rechnen muß!
Habe dafür eine sinnvolle Lösung gefunden, der Cossi hat nun Saisonkennzeichen und damit fährt er nur 7 Monate über'n Sommer und für den rest der Zeit habe ich noch zwei 2.0i Dohc mit KLR von Twintec, so komme ich ganz gut zurecht und der Cossi ist nun nicht nur günstiger im Unterhalt, sondern wird er auch noch geschont.
in diesen Sinne,
Sven