Durchmesser Stromkabel?

T

Toby

Gast im Fordboard
Servus zusammen... hab da eine kurze Frage bzgl. den Stromkabeln die zum Scheinwerfer gehen:

Was zum Geier hat ein einzelnes Kabel für einen Durchmesser?

Möchte wegen Seitenmarkierungslichtern die Kabel anzapfen, aber ich hab keine Ahnung eben wegen dem Durchmesser.

Gruß
Toby
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Wieso Durchmesser? Ist die Farbe nicht wichtige für dich!?

An welchen Licht willst denn Anschliesen, Standlicht??
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach Tach,

Ihm geht es wohl mehr um den Querschnitt des Kabels ?(

Seitenmarkierungslichter werden bestimmt genauso bestückt wie die Standlichtlampen. Also mit 2 - 5 Watt, das macht maximal 0,5 Ampere auf der Leitung, und da langen 0,5 mm². Ich würde 1,5 mm² nehmen, wird ordentlicher, und macht einen stabileren Eindruck. Durchmesser von 1,5 mm² liegt bei 2,5 bis 3 mm, 0,5 mm² hat eher 1,5 bis 2 mm.

Tschüß Hickey.
 
T

Toby

Gast im Fordboard
Die Farbcodierung ist mir mittlerweile klar... hab gestern mal alles zerlegt, da ich erst direkt vom Stecker am Scheinwerfer den Saft abzwicken wollte.
Da dies aber nicht ohne Probleme möglich ist, möchte ich von den zwei Stromkabeln die das Standlicht versorgen eine Abzweigung richtung Seitenmarkierungsleuchten machen.

Und dafür gibt es doch solche netten Klemmen, welche zusammengepresst werden und ( nach möglichkeit) nur die Isolierung durchtrennen sollen ( so Verbindungen welche die Originalader und das Kabel das versorgt werden soll anritzt, und damit beide miteinander verbindet). Daher die Frage nach dem ungefähren Durchmesser der original Kabel, da ich nicht wirklich die original Aderpaare verletzen will. ( hatte da böse Erfahrungen an meinem alten Auto, da wurden die Kabel richtig porös bis sie schliesslich "gebrochen" sind) :comp1:
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Du meinst sicher diese Blauen oder Roten KFZ-Klemmteile. Ich find die sind nicht so der Hit. Besonders im Aussenbereich wegen Feuchtigkeit, die bekommen früher oder spater Wackler und dann suchst dich tot.

Geht nix über gescheite Lötarbeit und gutes Isoband oder Schrumpfschlauch. Is für die Ewigkeit.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja da kann ich Chris nur zustimmen! Das Isolierung des Kabels wird dort beschädigt, welche das Kabel selber ja auch vor Witterung schützen soll. Das durchgammeln des Kabels ist vorprogrammiert, besonders wenn Kupferkabel auf billiges Blech trifft!

Das Pluskabel am Scheinwerfer-Hauptkabel für das Standlicht müsste einen Querschnitt von 0,5 mm² haben.
 
Oben