bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Hallo, mal eine Frage an alle die diese Maschiene drin haben. Wie schnell läuf eurer maximal auf der Autobahn läuft?
Gehen wir mal davon aus, das der Tank relativ leer ist, die Reifen "gut" aufgepumpt und sonst nicht viele Schwere Sachen im Auto liegen.
Mit meinem bin ich laut Tacho mal bis 240km/h gekommen.... Ein Kumpel hat den gleichen und meint das ginge nicht, seiner würde "nur" so 220km/h laufen..... was meint ihr? :idee
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
235km/ bis 240km/h(Laut Tacho) hatte ich in meinen "alten" MK2 focus mit der selben Maschine(Duratec-HE 145PS) auch gemacht.Aber für den schweren Mondeo ist das schon gut muss ich sagen.
 

theclou20

Jungspund
Registriert
14 November 2007
Beiträge
25
Hallo zusammen,
also ich Habe es einmal geschafft auf der Autobahn berg runter warscheinlich noch mit rückenwind 250 Kmh laut tacho überprüft wurde die ganze sache mit gps da waren es 228 kmh

gruß
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Meiner läuft auf der Ebene mit viel Anlauf maximal 220km/h, Berg runter ein bißchen mehr. Hab allerdings nen Kombi, die sind ein bißchen langsamer.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Mein Kombi, kommt auch nur bis Tacho 220km/h (GPS: 212km/h), in der Ebene! Mit leichtem Gefälle sind die 235km/h aber erreichbar... Aber in der Ebene jedenfalls nicht...

3-5% Gefälle bringen schon einen guten zusätzlichen Vortrieb... (Zudem verringert sich der Strömungswiderstand etwas, wenn man ein Gefälle runter jagt!)

MfG
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Das ist ja schon fast wissenschaftlich hier.... :rolleyes:


Hat einer was am Motor verändert damit noch was mehr Leistung kommt? Kleinigkeiten, keine teuren umbauten.....
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Jeder von euch kennt sicher, dass sich schwere Gase über den Boden ausbreiten! Sie "laufen" ähnlich wie Flüssigkeiten Senken hinunter... Damit entsteht eine Art Wind!

Dies kommt in der Natur genauso vor, wie in den Prozeßanlagen bei mir auf der Firma, wo wir dies sogar messen können...

Als Segler kennt man ähnliches ja auch gut! Warme Luft steigt auf, und kalte wird in diesen jetzt frei werdenden Raum gesaugt. (es entsteht Wind)

Thermodynamisch betrachtet, kann man ein Gas auch Bergauf bewegen.

Auf einer homogenen schrägen Fläche kann man allerdings eine abwärtige Strömung messen. Dies hat mein damaliger Prof. uns sogar auf einem schrägen Feld mehrfach bewiesen!

MfG
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Johnes
Auf einer homogenen schrägen Fläche kann man allerdings eine abwärtige Strömung messen. Dies hat mein damaliger Prof. uns sogar auf einem schrägen Feld mehrfach bewiesen!

Wir bewegen uns von der TE-Frage etwas weg, interessant ist es aber dennoch.

Abwärtige Strömungen (eher Bodennahe) gibts, ebenso wie aufsteigende und die Frage könnte sein ist das Auto niedrig genug um in der möglicherweise abwärtigen Strömung zu verbleiben ?

Wobei davon von Rückenwind zu sprechen ist eher 'gewagt'.

GreetS Rob
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Naja, zurück zum Thema. Der Rückenwind ist sowieso so gering, dass es vielleicht 1km/h aus macht!

An meinem Motor ist fast alles orginal! (Bis aufs Öl! Das ist ein ACEA A3)

Natürlich sollte man seinen Motor gut warten, damit er bestmöglich läuft. Dazu gehören Zündkerzen/Kabel, LuFi, Spritfilter, Abgasanlage regelmäßig mal prüfen, Unterdrucksystem und Kabel auf Scheuerstellen prüfen, Dichtungen optisch prüfen, Steckverbindungen alle 2 Jahre mal bewegen/konservieren... Es gibt viel, was man machen kann.

MfG
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Ich muss schon sagen der Mondi ist so auf der Bahn gut. Ein Kumepl hat nen 1.8T ( 150ps) Passat und der ist nich mitgekommen ab 190km/h
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Kann die Erfahrungen bestätigen.
220 Km/h geht relativ locker, sogar mit voller Beladung.
240 Km/h bei Bergabfahrt und Windschatten auch noch möglich.
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Ich hab nie ausgerechnet, wie lang so ein Windschatten reicht, aber es kam mir so vor, als ob ich drin wäre.
Möglich das er das auch aus eigener Kraft geschafft hat, der alte Sack. :D
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
So 20m ist der Windschatten sicher "nutzbar", aber bei >200km/h will ich das auch nicht wirklich testen!

Oder ein LKW hat den Windschatten geliefert! :wow Aber dann würde ich deinen Tacho anzweifeln! :denk

MfG
 
M

MikeC

Gast im Fordboard
Wenn das so ist, hat wohl das Urlaubsgepäck von hinten geschoben :wow
Na gut, mein Fehler.
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Würde mich jetzt nur noch Intressieren was der Wagen bruachen würde wenn man jezt ein großes stück, sagen wir mal 100km brauchen würde wenn man ihn mit 200 über die Bahn jagt. Das ist war wegen den Geschwindigkeitsbegrenzungen und der Verkehrsdichte kaum möglich, aber meinen Durchschnitt verbruach von 8 Litern kann ich dann wohl vergessen :D
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Nen kompletten Tank bin zwar so noch nicht gefahren auf ner Strecke von 100km hab ich das allerdings mal geschafft. Der Durchschnittsverbrauch über den ganzen Tank lag bei knapp 11l.
 
T

Taxan

Gast im Fordboard
Meiner - Automatik - bringt nicht so viel wie von Euch der.

Wenn ich Glück habe, dann schafft er seine 200. Eingetragen ist er laut Ford bei 190.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Bei mir waren es bei meist 180-210 km/h und ca. 100-120km Strecke: 13,6 ltr. laut BC! (Hatte ihn vor der Amokfahrt zurück gesetzt.)

MfG
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Naja selbst 13 L sind ok für das Tempo. Ich habe letztens in einer Autozeitschrift über dieses Thema gelesen und viele neuere Wagen haben in diesem Tempobereich einen wesentlich höheren Verbruach. Ich finde den 2l für das was er bietet doch sehr sparsam...
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
zum eigetnlichen thema :) ich schaff 215 kmh lt tacho. 220 schon mit mühe und auch nur ebene bzw bergab, auf 230 oder gar mehr bin ich noch nicht gekommen (hmm liegt vl an den etwas breiteren schlappen und am luftfilter)
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Original von theclou20
Also meiner braucht aber bei richtigem vollgass aufjedenfall über 15 lilter

Es ging hier ja nicht um "richtig Vollgas", sondern um ca. 200km/h! Das ist kein Vollgas, wenn der Motor nicht gerade nen 1.8er ist!

Bei größeren Breitreifen ist ggf. der Rollwiderstand höher, als bei den 205/215ern, die die meisten von uns fahren...
 
M

Mondi Muesker

Gast im Fordboard
Original von McBech
Nen kompletten Tank bin zwar so noch nicht gefahren auf ner Strecke von 100km hab ich das allerdings mal geschafft. Der Durchschnittsverbrauch über den ganzen Tank lag bei knapp 11l.

Bin mal ein 2liter mk3 kombi von WHV nach Jena nach geheizt (fast durchgehend über 200-230 lt. Tacho.

nach 380km war der erste Tank leer... musste 2 mal tanken hat aber spaßgemacht
 
Oben