Drucklager oder Kupplung?

Walter32

Doppel Ass
Registriert
5 Oktober 2003
Beiträge
159
Alter
56
Ort
Stolberg bei Aachen
Hallo zusammen,

nach langer Zeit hab ich mal wieder eine Frage an die Spezialisten. Ich fahre einen 92er Kombi mit DOHC-Maschine, Schaltgetriebe. Vor Kurzem ist eine Austauschmaschine mit 99 tkm auf dem Buckel eingebaut worden.

Beim Fahren kommt ein kratzendes Geräusch aus Richtung Getriebe. Wenn ich auskupple ist das Geräusch weg und beim Einkuppeln ist es wieder da.

Wenn kein Gang eingelegt ist und ich dann die Kupplung trete höre ich garnichts. Mein freundlicher Monteur meinte, dass es das Drucklager sein könnte. Das Wechseln der Gänge geht ganz leicht. Ich hab nur manchmal den Eindruck, dass die Kupplung rutscht.

Ich weiß, eine Ferndiagnose ist schlecht zu stellen, aber vielleicht hatte der ein oder andere schon mal das gleiche Problem.

In diesem Zusammenhang würde ich gerne wissen, wie man die Kupplung wechselt und wie schwierig sich diese Aktion gestalten würde.

Einer meiner Mech's möchte gerne 500 € Arbeitslohn dafür haben, was ich persönlich doch für sehr übertrieben halte.

Könnte es auch sein, dass beim Motoreneinbau das Getriebe/die Kupplung beschädigt wurde?

Danke für eure Infos/Hilfe.

Gruß
Walli
 

petomka

Haudegen
Registriert
23 Juli 2006
Beiträge
577
Alter
55
Ort
Regensburg
Da das Getriebe eigentlich in zwei Stunden ein und ausgebaut ist, halte ich einen Stundenlohn von 250,- Euro etwas überhöht. :respekt

ess sei denn, die Teile für eine neue Kupplung, Ausrücklager (Pilotlager in der Schwungscheibe nicht vergessen!) gleich mit dabei.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Du bekommst für das MT75 Getriebe im Zubehör für ca. 150 - 200 EUR Kupplungskitts wo alles was Du benötigst dabei ist, der Wechsel beim DOHC ist relativ einfach, Grundwissen vorausgesetzt.
 

Walter32

Doppel Ass
Registriert
5 Oktober 2003
Beiträge
159
Alter
56
Ort
Stolberg bei Aachen
Hallo Jürgen,

so ganz technisch unbedarft bin ich nicht. Kannst du mir vielleicht mitteilen, wie so ein Kupplungstausch von statten geht und was ich an Werkzeug dafür benötige?

Gruß
Walli
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Nach Möglichkeit mit Hebebühne macht alles bedeutend einfacher, Schaltknopf vom Schalthebel – Mittelkonsole abbauen,Gummikupplung mit angeschraubter Gelenkwelle vom Schwingungstilger abschrauben, Gelenkwelle abbauen, Getriebe abstützen wenn nicht schon gemacht, Schaltkonsole lösen, Kupplungszug am Getriebe aushängen, alle Flanschrauben die das Getriebe am Motor halten abschrauben, Getriebe ablassen.
Kupplung austauschen, Schwungrad am Zahnkranz z.B. mit Schraubenddreher usw. arretieren, Befestigungsschrauben der Kuplungsdruckplatte um ca. 1 Umdrehung lösen bis Druckplatte entspannt ist, danach Schrauben raus drehen, alles abbauen, beim einbauen der neuen Teile Kupplungsscheibe mittig Druckplatte zentrieren, und alles einbauen.
Ist natürlich nur eine oberflächliche Schnellanleitung, aber mit etwas Erfahrung sollte es schon funktionieren.
 
Oben