Walter32
Doppel Ass
Hallo zusammen,
nach langer Zeit hab ich mal wieder eine Frage an die Spezialisten. Ich fahre einen 92er Kombi mit DOHC-Maschine, Schaltgetriebe. Vor Kurzem ist eine Austauschmaschine mit 99 tkm auf dem Buckel eingebaut worden.
Beim Fahren kommt ein kratzendes Geräusch aus Richtung Getriebe. Wenn ich auskupple ist das Geräusch weg und beim Einkuppeln ist es wieder da.
Wenn kein Gang eingelegt ist und ich dann die Kupplung trete höre ich garnichts. Mein freundlicher Monteur meinte, dass es das Drucklager sein könnte. Das Wechseln der Gänge geht ganz leicht. Ich hab nur manchmal den Eindruck, dass die Kupplung rutscht.
Ich weiß, eine Ferndiagnose ist schlecht zu stellen, aber vielleicht hatte der ein oder andere schon mal das gleiche Problem.
In diesem Zusammenhang würde ich gerne wissen, wie man die Kupplung wechselt und wie schwierig sich diese Aktion gestalten würde.
Einer meiner Mech's möchte gerne 500 € Arbeitslohn dafür haben, was ich persönlich doch für sehr übertrieben halte.
Könnte es auch sein, dass beim Motoreneinbau das Getriebe/die Kupplung beschädigt wurde?
Danke für eure Infos/Hilfe.
Gruß
Walli
nach langer Zeit hab ich mal wieder eine Frage an die Spezialisten. Ich fahre einen 92er Kombi mit DOHC-Maschine, Schaltgetriebe. Vor Kurzem ist eine Austauschmaschine mit 99 tkm auf dem Buckel eingebaut worden.
Beim Fahren kommt ein kratzendes Geräusch aus Richtung Getriebe. Wenn ich auskupple ist das Geräusch weg und beim Einkuppeln ist es wieder da.
Wenn kein Gang eingelegt ist und ich dann die Kupplung trete höre ich garnichts. Mein freundlicher Monteur meinte, dass es das Drucklager sein könnte. Das Wechseln der Gänge geht ganz leicht. Ich hab nur manchmal den Eindruck, dass die Kupplung rutscht.
Ich weiß, eine Ferndiagnose ist schlecht zu stellen, aber vielleicht hatte der ein oder andere schon mal das gleiche Problem.
In diesem Zusammenhang würde ich gerne wissen, wie man die Kupplung wechselt und wie schwierig sich diese Aktion gestalten würde.
Einer meiner Mech's möchte gerne 500 € Arbeitslohn dafür haben, was ich persönlich doch für sehr übertrieben halte.
Könnte es auch sein, dass beim Motoreneinbau das Getriebe/die Kupplung beschädigt wurde?
Danke für eure Infos/Hilfe.
Gruß
Walli