Drosselklappenpoti defekt

turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Hallo, ich küzlich in der Werkstatt weil der Motor starke Leerlaufschwankungen hatte und manchmal einfach die Motordrehzahl nicht gesenkt hat. ( ist eine Art unfreiwilliger Tempomat :D) Naja. In der Werkstatt wurde dann ein abgeknickter Schlauch vom Motorblock irgenwohin erneuert. Dann schien erst alles Ok., doch als dann der erste Regentag kam war alles beim alten. Habe mir dann überlegt das der Motortester ja kein defekt gefunden hatte. Also schliess ich auf ein verschliessenes Drosselklappenpoti. Welches bei Feuchtigkeit an ein und der selben Schleiferstellung den Wiederstand ändert. Aber noch soviel Kontakt hat, um vom Motortester als ok eingestuft zu werden. So reinigte ich es mit einem speziellen Potikontaktreiniger von Conrad. Dann war wieder alles OK. Jetzt ist die Reinigung ein paar Tage her und es scheint so als ob die Mucken wieder anfangen. Bei Ford kostet so ein Teil einige Bugs. Kann mir jemand schreiben wo ich so ein Teil günstig bekomme. Gruß Trunier
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Da wirst du wohl auf ein Original-Ford-Teil zurückgreifen müssen. Im Zubehör hab ich die noch nicht entdecken können.

Oder aber du versuchst es auf dem Schrottplatz. fragt sich nur, ob es dann auch in Ordnung ist.

Gruß Ronny
 

turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Hi, Ronny. Da hast Du wohl Recht. Mir ist eingefallen das in der Werkstatt von einer Einstellung am Poti geredet wurde. Ich habe aber nichts erkennen können, wo irgend etwas verstellt werden kann. Kennst Du da etwas?? Gruß
 
R

r530tonica

Gast im Fordboard
Am Drosselklappenpoti kann man nichts einstellen.
Das ist ein Sensor (regelbarer Widerstand), der dem Steuergerät signalisiert, in welcher Stellung sich die Drosselklappe befindet, also wie weit sie geöffnet ist.

Diese Messwerte verwendet das Steuergerät u.a. zur Berechnung der Einspritzmenge und -Zeit.

Wenn dieser Sensor also ausfällt oder falsche Werte liefert, kann das Steuergerät keine korrekte Einspritzung berechnen und der Motor läuft eben nicht mehr optimal.

Gruß Ronny
 

turnier

Mitglied
Registriert
2 Dezember 2014
Beiträge
66
Ort
München
Hallo, habe dennoch einmal das Leerlaufregelventil ausbebaut, gereinigt und geölt. Jetzt schient es,- als ob die Leerlaufdrehzahl schneller sinkt". Fällt auch jetzt öfters direkt auf die richtige Drehzahl zurück. Aber manchmal ist alles beim alten. Naja kann evtl. Leerlaufregelventil sein. Gruß turnier
 
Oben