Dreieckslenker hinten beim Kombi wechseln !

A

ansa

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen,
muß bei meinem 93er Scorpio Turnier den rechten hinteren Dreieckslenker wechseln, da er leider einige Rostlöcher hat. ?( Komischer Weise nur der rechte. Der linke ist OK !

Muß man dabei etwas besonderes beachten, bzw. sollte ich gleich noch andere Teíle mit wechseln, wenn ich das Teil schon mal draußen habe ?

Falls jemand das Ding schon mal wechseln mußte, wäre für einen Tipp dankbar !

Gruß Ansa
 
A

ansa

Gast im Fordboard
geschafft !! war ein Schei.... Arbeit !

So, gestern haben wir, ich und mein hilfsbereiter Kollege, den rostigen Dreieckslenker gewechselt. Der Ausbau ging recht gut ( keine einzige Schraube abgerissen !!) Doch beim Einbau des neuen Dreieckslenker kam die Ernüchterung. Die Buchsen des neuen waren 5mm !! breiter als die vom ausgebauten Dreieckslenker. Obwohl die selbe Nummer. Habe zwar von Abweichungen der Ford Teile gehört, aber 5mm bringen ein schon ins schwitzen. Nun haben wir die alten Buchsen ausgepreßt und in den neuen Lenker eingebaut, ein Witz aber war, die "Neuen" haben wir entsorgt, sonst hätten wir die 2 Aufnahmen umbauen müssen. Natürlich haben die Aufnahmen der Bremsleitungen auch nicht gepaßt ! Ich liebe FORD !! Die Durchführung der Schrauben in den Buchsen ist auch 1-2mm größer als bei den alten ! Ein Traum !!

Letzten Endes haben wir es geschafft, das der "Dicke" wieder auf 4 ordentlichen "Füßen" steht. Aber ich bin Froh, das er nur der Winterwagen ist. So brauche ich das Teil nur technisch in Ordnung halten, im Sommer muß ich mich nicht so ärgern, da habe ich "gottseidank" einen 7er BMW, bei denen sind Teiletoleranzen nicht in Meter angegeben !!! :aufsmaul:

Mitleid mit allen Fordfahrern und frohes Schrauben !
 
Oben