Dröhnen in Linkskurven

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Dröhnen in Linkskurven

Moin Moin Leute,

hab´mal wieder einen merkwürdigen Effekt bei meiner Mieze.

Habe auf der letzten längeren BAB Fahrt festgestelllt, das jedesmal
wenn ich das Lenkrad in Kurven (also bei etwas höheren Geschwindigkeiten, nicht im Stand oder bei Scrittgeschw.)
etwas dröhnt, als würde ich über die Seitenbegrenzung (Kreuzpflaster)
fahren.
Das Geräusch ist neu und macht mir etwas Sorgen, weil ich keine Ahnung habe was es sein könnte....
Habe vor kurzem meine Winterpneus wieder aufgezogen - aber die
hatte ich letztes Jahr schon drauf und das Geräusch war nicht da...
Sobald ich das Lenkrad gerade richte oder rechts einschlage ist das Geräusch wieder weg...
Die Reifen sind auch vor der Montage ausgewuchtet worden....

Meine Sorge ist, dass es evtl. was an der Bremse sein könnte...?

HAt jemand eine Idee????
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Jaaa, das kommt mir doch irgendwie bekannt vor...

Ich hatte vor paar Monaten das gleiche Problem... Radlager defekt...
Bei mir lief es zum Glück noch auf Garantie, ich kann mir aber auch nicht vorstellen das die Reparatur so teuer ist, weil die entsprechenden Ersatzteile bei ebay teilweise für 20-30 Euro angeboten werden.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Würde auch auf Radlager tippen ...

wenn die genau so anfällig sind wie die vom Mondeo, dann kein Wunder! Hab bei mir in 3 Jahren schon vorne links 2 mal eins neu bekommen und vorne rechts einmal ... :wand
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ist es ein Dröhnen oder Poltern mit Kratzen? So: chttttchttchtt, dann könnte es das Radlager sein. Ist es so ein metallisches Dröhnen, so heulen (is ja ne Katze :mua) kann das auch von abgefahrenen Bremsen sein. Ich hatte bei meinem Mondeo auch das Heulen auf der Hinterachse (wo kommt es bei Dir her) speziell bei Rechtskurven. Da war de linke außere Bremsbelag abgefahren. Zudem war die Führung der Beläge nicht funktionstüchtig, somit hat sich der Belag immer leicht verkeilt und hat somit die Luft und die Scheibe in Schwingung versetzt. Das hat sich dann auf die Karosserie übertragen. Die Werkstatt hat mir damals verzapft, dass ich ein kaputte Radlager hätte!!! :D war aber nich so, hab dann selbst die Beläge mit Scheiben gewechselt und hab seitdem a Ruh. Schon seit 5000 km.
Also ich würd bei Dir auch auf die Bremsen tippen.

MFG
Andreas

P.S. Hab dann später die Vorderachse auch erneuert. Unterm Strich hab ich 170€ für alle Beläge und Scheiben gezahlt (bei ebay) und die sind bis jetzt super!
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Also, es ist definitiv ein Dröhnen kein Kratzen....

Das interessante daran ist eben, dass es erst ist seit die Winterreifen draufkamen.....
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hattest Du die letztes Jahr auch schon? Wenn ja, wars da auch schon? Ist genügend Luft in den Reifen? Hast Du die Reifen auch fest genug angezogen (bei meinem Mondeo 100Nm - 110Nm)? Und über Kreuz?
Wennst sicher sein willst, tu Dir noch mal die Sommerpneus drauf, mach ein paar Kilometer Testfahrt! Is es weg, liegt es an den Reifen wenn nicht, dann an vorhin besagten!

MFG
Andreas
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Frage mal:

Haste ´ne ungefähre Ahnung was das so kostet wenn da ein
Radlager getauscht werden muss?

Ich habe mal gehört das man ein defektes Radlager daran erkennt, das
die KArre während des Rollens verzögert, also fast wie ein Bremsen
Ist das richtig?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn es das ist, würd ich es schnell machen oder machen lassen, sonst is noch mehr hin und dann wirds teuer.
Wie die Werkstatt damals bei mir aufs Lager getippt hat, hat er gemeint ca. 250€ pro Lager und es müssten beide gemacht werden und plus Arbeit, aber er hatte nie ne Ahnung vom Mondeo, war ne Freie Werkstatt. Ich weiß nicht, ob bei Dir das Radlager gepresst ist, oder ob es komplett mit der Nabe gewechselt wird.
Radlager kriegst vielleicht auch billig bei ebay, Schau mal, was "Zapf" vorher geschrieben hat.
Aber vielleicht gibt es vom Cougar auch das Buch: So wird's gemacht. Kostet ca. 20€, kaufs Dir und mach es selber, kommt immer noch am günstigsten, bei mir hat es sich voll rentiert!
Und das Verzögern kann schon sein, is ja die Reibung höher, aber dann ist schon aller höchse Eisenbahn!!!!!!!!!!!!!! :wow :wow :wow

MFG
Andreas
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Original von conio
Frage mal:

Haste ´ne ungefähre Ahnung was das so kostet wenn da ein
Radlager getauscht werden muss?


Ich hab bisher immer nur die Lager bazahlt ... gute 50 Euro ... kriegste aber wohl auch günstiger bei :ebay ... (siehe oben :D). Arbeit ist nicht so wild ... Ausbau, rausschlagen, einpressen, Einbau incl. Zigarette und Kaffee gute Stunde.

Ich habe mal gehört das man ein defektes Radlager daran erkennt, das
die KArre während des Rollens verzögert, also fast wie ein Bremsen
Ist das richtig?

Naja ... ein Lager ist eben dazu da, daß etwas leichter läuft. Wenn das im Ar*** ist, ist es klar, daß es schwerer läuft. Ist aber nicht so wild, auf keinen Fall, als wenn man auf der Bremse steht.


Edit:
. Ich weiß nicht, ob bei Dir das Radlager gepresst ist, oder ob es komplett mit der Nabe gewechselt wird.

Ist gepresst ...

Wir haben nie beide Seiten gemacht ... immer nur die eine betroffene Seite.
 
C

CougarV6/84

Gast im Fordboard
Also mein linkes Radlager musste auch schon gemacht werden...wenn es richtig im eimer ist wackelt dein ganzes rad, wenn dein auto aufgebockt ist!!...naja, habe bei ford mit einbau etwas über 100€ bezahlt!

MfG Stefan
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Hier ein paar Angebote von ebay:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61876&item=7937737676&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61876&item=7937765795&rd=1

Dabei handelt es sich jeweils um Radlagersätze für die Vorderachse, also links und rechts.
Ich würde aber trotzdem erst mal in ne Werkstatt fahren um sicherzugehen, dass es wirklich das Radlager ist. Wenn das Geräusch nur beim Einlenken in eine Richtung kommt, dann ist auch nur ein Radlager kaputt.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Bock Dein Auto mal auf und nackel an den Radern!
Spiel is schlecht.
Haste die Reifen mal gewechselt und Test durchgeführt?

MFG
Andreas
 
2

2.0 Zetec

Gast im Fordboard
habe letzten monat vorne rechts das radlager kaputt gehabt.
heb mal das rad an und wackel oben und unten am rad ob es spiel hat, wenn ja ist es definitiv das radlager.

hab 40€ für das lager bezahlt und 130€ für einbau bei atu mit achsvermessung (braucht aber glaub ich nicht unbedingt gemacht werden, die kostet 50€) der arme monteur hat sich aber auch 2stunden dran rumgequält.

ohne presse geht das glaub ich nicht auszuwechseln. alse ab in die werkstatt!
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Hallo zusammen,

erstmal ein Danke an alle für die Tips!!!
Ich werde mal heute in der Werkstatt vorstellig werden und nachhören
was Sache ist...

Eine Frage nochmal bezüglich des letzten Beitrages: Achsvermessung.
Ist bei einem AUstausch des Lager eine Vermessung notwendig oder sinnvoll oder nur Geldmache????

Die Frage mag dem ein oder anderen doof erscheinen, aber ich habe
von KFZ Mechanik relativ wenig Ahnung....
Aber ich gehe ungerne unvorbereitet in ein Gespräch mit einer Werkstatt, dafür habe ich mit denen schon zuviel erlebt....

Und noch eine Frage: Der Cougar verwendet ja die Mondeo - Technik,
aber welcher Mondeo genau ist den da zum Einsatz gekommen (Mk)
oder reicht es hier das Bj des Cougars anzugeben ?
Cougar BJ´99 indentisch mit Mondeo BJ ´99 ????? ?(
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Hallo nochmal,

war nun in drei Werkstätten nachdem ich die Diagnose von einer
bekommen hatte - vorne links beginnender Radlagerschaden:

Freie Werkstatt meines Vertrauens: 168,- €
Werkstatt Kette : 177,- (nicht ATU!!!!)
Ford Werkstatt: 286,- € (wenn 1,5 h reichen)

Die ersten beiden rechnen mit 2 Stunden arbeit, Ford nur mit 1,5.
Trotzdem liegt Ford weit weit darüber - ist doch extrem happig.

Da bekommen die von mir bestimmt keinen Auftrag.....

Meine freie Werkstatt ist da doch die beste....vor allem weil ich da genau weis was die machen und wie der Preis zustande kommt...

Noch eine Kleinigkeit: Bei Ford musste ich zuerst zum Meister laufen um
die Arbeitsstunden zu erfragen, dannach dürfte ich mich noch 10 minuten lang an der Teile ausgabe aufhalten bis jemand kam, der
mir dann noch den Preis für das LAger genannt hat...das ist doch mal
Service------ :mp: :mp: :mp:

Preise fürs LAger:

Freie: 58,00
Kette: 64,--
Ford: 78,--

.....was soll man dazu sagen......
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Doing by yourself, is not possible?
Aber die Zeiten die man für die Raparatur oder Austausch eines Teils braucht sind vom Werk vorgegeben, die der Kunde auch zahlen muss. Braucht der Mechaniker länger, ist das sein Bier (theoretisch, es wird immer getrickst), is er schneller fertig muss der Kunde trotzdem voll zahlen! :mp:

MFG
Andreas
 

conio

Foren Ass
Registriert
7 Juni 2004
Beiträge
394
Alter
48
Ort
Hessen
Selbst machen ist leider nicht möglich, da ich persönlich null plan
von sowas habe und auch in meinem Bekanntenkreise sich maximal
ein oder zwei Bastler befinden.
Deren Aussage war "probieren könnte man es mal, aber so genau weis ich da auch nicht Bescheid"....

Sorry, aber ich brauche mein Autochen täglich wegen Arbeit und will da
nix riskieren......

Was die Arbeitszeit angeht, der Meister bei Ford meinte, 1,5 h wären der vorgegebene Fall, wenn es Komplikationen gibt dauert es länger und
die Zeit müsste ich dann ebenfalls blechen, hab´das auch nochmal nachgefragt aber er blieb dabei.....
Pro stunde 75,- je nachdem wie lange der Mechaniker braucht....
Eigentlich ein Witz - steht da eine komplette Nullnummer dran und braucht halt drei Stunden dürfte ich die auch bezahlen.....

Aber ich bin froh, dass ich meine freie Werkstatt habe, da kann ich auch mal um 17:00 Uhr mit nem Problem reinkommen und es wird sich
gekümmert.....

Grüsse
 
Oben