RocknRoll-Rebel

Mitglied
Registriert
29 April 2006
Beiträge
73
Alter
39
Ort
Rosengarten
Guten Abend Freunde. Ich hab hier jetzt die ganze Zeit gesucht und gelesen aber entweder bin Ich blind oder zu blöd oder sonstwas also verzeiht mir bitte falls Ich euch hier schon zum 100en mal die gleiche Frage stelle. Also,Ich bin ja nun stolzer Besitzer eines Sierra Coupe 2.0.
Der ist Erstzugelassen am 28.02.1990,hat nen G-Kat,74kW und knapp 170.000km gelaufen und keinen Rost,der Motor ist trocken und läuft ruhig,ist also wirklich so ein Top Auto. Nächsten Samstag hole Ich Ihn aus Berlin ab und kann es wirklich kaum mehr erwarten,auch wenn es knapp über 300km sind :D
Jetzt habe Ich allerdings mal ne Frage an euch,was für einen Motor hab Ich in der Schleuder? Wie gesagt Ich hab schon gesucht etc. bin aber leider nicht wirklich schlau geworden. Würde mich also sehr freuen wenn mir ein von euch ein bischen dazu sagen könnte. Und nochwas,wo liegt ungefähr der Verbrauch von dem Wagen bei normaler oder auch mal sportlicher Fahrweise? Ich würd mich sehr freuen wenn mir einer ein bischen was zu meinen Fragen bzw über das Auto sagen könnte. Vielen dank schonmal! - Thomas :bier:

Ich versuche hier mal ein paar Fotos anzuhängen damit Ihr seht das der echt noch Super in Schuss ist
 
J

JanJan

Gast im Fordboard
Hallo.
:happy:

Also ich denke mal das Du da nur einen OHC hast, denn den DOHC gibt es meiner ansicht nach nur mit 2Liter 120PS.

MfG

JanJan
 

RocknRoll-Rebel

Mitglied
Registriert
29 April 2006
Beiträge
73
Alter
39
Ort
Rosengarten
Achso,wenn es jetzt "nur" ein OHC ist,ist das dann schlecht? Oder ist das schlecht in Verbindung mit den 174.000km Laufleistung? Ich denke doch nicht oder? Is doch schließlich ein Ford Motor 8)
 
J

JanJan

Gast im Fordboard
Also ich sag mal schlecht nicht is ja nen SIERRA :applaus. Nur soweit ich mich im Forum schlau gemacht habe säuft der OHC wohl wie nen loch und der DOHC nicht.

Wenn noch nicht eingebaut empfehle ich einen Kaltlaufregler, macht sich bei der Steuer :wand besser :)

MfG
 

RocknRoll-Rebel

Mitglied
Registriert
29 April 2006
Beiträge
73
Alter
39
Ort
Rosengarten
Schonmal vielen dank für die schnellen Antworten Jan. Aber es dürfen auch gerne noch alle anderen Ihre Meinung bzw Wissen kund tun.
Gruß - Thomas :bier:
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Zum Verbrauch.
Der OHC braucht im drittel Mix ca. 9 Liter,liegt aber im Stadtzyklus mit guten 2 Liter Mehrverbrauch über dem DOHC.

Der Dohc liegt im Drittelmix bei ca. 8 Litern.Ob es ein Vorteil ist mag ich nicht sagen aber der OHC kommt mit Normalbenzin aus, wo der DOHC Super braucht.

Zu der Laufleistung und dem Motor allgemein.
Die Laufleistung ist im Grunde nicht relevant.Der OHC ansich ist aber ein anfälliger Motor, dies im Bereich der Nockenwelle.Die Nockenwelle läuft gerne mal ein,dies liegt meist daran, dass minderwertiges Öl verwendet wird, welches dann das Ölspritzrohr über der Nockenwelle verstopft.
Den Zahnriemen des Motors solltest Du auch mal kontrollieren.
Der Vorteil des Motors ist, dass er ein Freiläufer ist, das heißt, dass bei einem Zahnriemenriss nichts im Motor beschädigt wird.
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Sende doch mal ein paar Bilder von Motorraum!
Oder die Motorbezeichnung! (findest Du auf dem Luftleitblech)
 

RocknRoll-Rebel

Mitglied
Registriert
29 April 2006
Beiträge
73
Alter
39
Ort
Rosengarten
Moin Moin Freunde
Das mit der Motornummer etc. hätte Ich auch gerne schon geschickt,aber wie gesagt,Ich hole Ihn erst nächsten Samstag aus Berlin ab,und sobald Ich das hinter mir hab etc hau Ich die Nummern dann gleich hier rein.
Gruß - Thomas :bier:
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Beim normalem OHC soll das so sein,beim Cossie,der auf dem Motor basiert, kann das anders sein!
 

RocknRoll-Rebel

Mitglied
Registriert
29 April 2006
Beiträge
73
Alter
39
Ort
Rosengarten
Das mit dem Freiläufer hab Ich bei dem Motor,also dem OHC auch schon raus gefunden. Das find Ich aber durchaus begrüßenswert.
Gruß - Thomas :bier:
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Ich bin eigentlich davon ausgegangen das er kein freiläufer ist deswegen die Frage.

Kannte es bis jetzt nur so das der alte 1.6er und die Transit 2.0er OHC Freiläufer sind da Kolbenunterstand.

Hatte selber 2.0 OHC aber durch Kolbenüberstand und knapp 12mm Ventilhub war der auf jeden Fall kein freiläufer.

Richtisch,Cosworth ist kein freiläufer.
 
Oben