M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

heute poste ich mal für das Auto meiner Freundin. Sie hat nen Focus, BJ Ende 2003. Bisher war mit dem Auto auch alles in Ordnung, nur seit kurzen geht das Auto aus, wenn es kalt ist. Wäre ja eigentlich nicht so schlimm, nur wenn halt auch keine Servountersützung mehr geht, vergeht einem schnell das Lachen. Sie ist auch schon zweimal knapp einem Unfall entgangen, eben genau deswegen. In der Werkstatt war er auch schon, der Fehlercode hat nichts hergegeben.
An was kann das Liegen? Ich selber fahr nen Ecort, habe ähnliche Probleme, die aber wahrscheinlich von der Lambdasonde kommen. Hat der Diesel sowas auch? Kennt jemand das Problem.

Danke
Martin
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Hallo,
ich glaube schon das der focus diesel eine Lambasonde hat(hat ja auch einen Kat)aber ich kann mich auch irren...
Zu deinen Problem(focus) habt ihr mal die Lima(Lichtmaschine)kontrolliert?
Kannst du folgendermasen prüfen:
1.Einen Voltmesser(Multimeter)zwischenPlus-und Minuspol der Batterie schließenn.
2.Motor starten.
Die Spannung darf beim Startvorgang bis 8 Volt(bei + 20 Grad Aussentemperatur)absinken.
3.Motordrehzahl auf 3000 U/minerhöhen.Die Spannung solldann 13,5 bis 14,5Volt betragen.Dies ist ein Beweis ,das deine Lima und Regler funtionieren.Die Lima Spannung muss höher als die Batteriespannung sein,damit die Batterie im Fahrbetrieb wieder aufgeladen wird.


Meine zweite Vermutung ist das Leerlaufregelventil das,defekt sein könnte oder verußt sein könnte.
Ich hatte so ein ähnliches Problem,ich baute mein Leerlaufregelventil aus und reinigte es mit Bremsenreiniger(total verußt)und trocknete es danach mit einen Handtuch gründlichst ab.
Nach den Einbau lief das Auto einwandfrei und die Drehzahl blieb auch konstant.

Mein Problem nur ist das er leicht untertourig ist 800u/min(aber konstant).Geht aber zumindest nicht mehr aus.
Ja ansonsten Lufwege kontrollieren....ich denke mal das es die Probleme sein könnten.

;)
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
@Kingfocus: Danke für den Tipp. Das einzige was meiner Meinung nach gegen die Lima spricht ist, dass er sofort wieder angeht. Deswegen dachte ich ja auch, dass es von der Lambdasonde kommt. Das LRV werd ich mal reinigen, mal sehen, ob es dann behoben ist. Heut waren wir nochmal in der Werkstatt, da hat der Fehlercode die Batterie angezeigt. Kann ja eigentlich nicht sein, denn wenn er an ist, zieht er ja nicht von der Batterie.

Falls noch jemand eine Idee hat, ich bin für jeden Vorschalg offen.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
halt mich mal bitte auf den laufenden.....intressiert mich sehr
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Also nur noch mal zur Überprüfung - es handelt sich um einen Diesel ???

Das kannst Du Dir die Suche nach Leerlaufregelventil sparen - genauso wird keine Lambdasonde defekt sein ;)

Wurden die Glühkerzen mal überprüft ? ggf. ist da ein Fehler drauf.
Bei welchen Temperaturen tritt das Problem auf ?
Letzter Ölwechsel wann ?
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
@Mk4Zetec: Ja, es ist ein Focus Diesel. Ok, wenn ich mir die Suche sparen kann, habe ich schon viel gewonnen. Danke. Das Problem tritt nicht immer auf, teils auch wenn der Motor warm ist. Die Glühkerzen waren auch meine Idee, aber in der Werkstatt hat man den Fehler ausgeschlossen. Ein Ölwechsel hat es bei dem Auto noch nicht gegeben, denn er hat mit knapp 2 Jahren erst 35000km runter.
Ich war am Samstag nochmal in der Werkstatt. Die Techniken sind gefahren mit WDS und er ist auch ausgegangen. Leider hat er nicht weggeschrieben.
Es hat sich aber noch ein neuer Sachverhalt ergeben: Er geht nur aus, wenn man lenkt? Kann es sein, dass die Servopumpe ne Macke hat und sich das dadurch niederschlägt?

VG Martin
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Also 2 Jahre altes Motoröl kannste schon mal wechseln, einmal im Jahr (und alle 30.000 km bei Focus :denk) sollte es schon sein. Das Öl altert auch.
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
@Maik MkV: Der letzte Ölwechsel ist in der Tat schon 30.000km her. Der Mechaniker heute meinte, es könnte die Batterie sein. Ich weiß nun nicht, was die Batterie bei einem Selbstzünder damit zu tun haben soll, dass er ausgeht. Beim Benziner würde ich das schon ehr glauben.

VG Martin
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Der Diesel ist ein Selbstzünder der, wenn man die Benzinzufuhr nicht abstellt immer weiterläuft.
Das Abschalten wird mit einem Magnetventil bewerkstelligt.
Unter Strom zieht es an und lässt den Kraftstoff fließen, Strom wird abgeschalten, es schließt, Motor geht aus.
Wenn die Batterie nun nicht genügend Strom liefert, mit der Lichtmaschine zusammen, dann kann es sein, dass das Ventil schließt.
Deswegen kann man auch keinen Diesel anschieben, wenn die Batterie alle ist.
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
...dann wollen wir das mal hoffen. Werd im Laufe der Woche die Batterie tauschen.
Danke für die Hilfe!!!!!!!

VG Martin
 
M

Martin_F2000

Gast im Fordboard
Hallo

ich hab die Batterie mal getauscht, es ist etwas besser, aber wirklich weg ist es auch nicht. In der Werkstatt schaut man mich nur ratlos an. Wieso geht der aus? Ach ja, was noch war... Also ich am Samstag abend gefahren bin (Auto war warm, in der Kurve) und bin vom Gas, hat er so geruckelt, zwar nur ganz leicht, aber doch merkbar. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?

Danke Martin
 
Oben