Dayline Scheinwerfer SMD`S ausgefallen.

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
36
Ort
Stemmen
Moin,
habe heute die Dayline Scheinwerfer gebraucht bekommen. Die Leuchtweitenregulierung funktioniert soweit.
Nur mein Problem ist das die ganze SMD reihe nicht leuchtet. Hat sich damit schon mal einer befasst? Was für welche das sind und wie das mit den wiederständen ist?

Habe google schon benutzt aber hat mir nicht weiter geholfen.
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Da wirst du keine Informationen bekommen, welcher Typ von LED dort verwendet wurde. das ist und bleibt Geheimnis der Hersteller.

"Vorwiderstände" wirst du auch keine finden, da die LED elektronisch angesteuert werden.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Sowas in der Richtung würde ich auch denken. Weil das alle mit einem mal kaputt gehen ist doch eher unwahrscheinlich...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ausser, sie sind in Serie geschalten und eine ist hinüber, aber dann wird er schnell herausgefunden haben, warum die gebrauchten Dinger so ein Schnäppchen waren :mua
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
vor den LEDs ist noch ein vergossener Baustein, eventuell eine Konstantstromquelle. Dieses Teil könnte defekt sein (also mal zwischen den Scheinis tauschen). Auch kann man diese Box ausbauen und die Steckverbinder direkt zusammenstecken (hat der Vorbesitzer eventuell mal "getestet"), das dürfte dann wirklich alle LEDs binnen Sekunden himmeln. Die LEDs zu tauschen ist möglich, sie sind relativ ( Scheibe ab und Reflektorverkleidung abschrauben ) gut zugänglich.
Ein vertauschen der Polarität ist wegen der Steckverbinder nicht möglich.

Bei gebrauchtem weiss mal halt nie was man bekommt.

MfG

Andreas
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
36
Ort
Stemmen
was war eine led ganz hell die anderen schwach. dann habe ich an den steckern gewackelt und sie wurden ein bisschen heller. darauf hin habe ich die stecker abgeschnitten und angelötet. fabe auf fabe.

@Turnier_MK7
die LWR war dabei. könnten aber die vom mk1 passen wenn ich mir die so angucke. kann aber die woche noch mal gucken.
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
36
Ort
Stemmen
so bin endlich mal dazu gekommen den scheinwerfer auszubauen. und ja 2 SMD´S sind kaputt und da es reihenschaltung ist, ist klar warum die anderen nicht gehen :(. nur wie krige ich jetzt raus was für ne bauform die SMD´S haben?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Wenn es nirgendwo am Scheinwerferblock selbst vermerkt ist, wirst Du dieses Rätsel wohl nur mit einem Ausbau der Leuchtmittel lösen können ...

ng
Alex
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
36
Ort
Stemmen
die smd´s habe ich vor mir liegen. würde am liebsten neue drauf löten und aus der reihen eine parallelschaltung machen, nur irgendwie verstehe ich das bei smd´s nicht mit dem wiederstand. bei led´s muss ich ja nen wiederstand einlöten aber bei smd´s habe ich davon noch nichts gelesen.
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
bluerider1989 schrieb:
... bei led´s muss ich ja nen wiederstand einlöten aber bei smd´s habe ich davon noch nichts gelesen.

Wahrscheinlich deswegen, weil es keinen unterschied gibt?

Nebenbei... Leistungs-LEDs werden grundsätzlich durch Konstantstromquellen angesteuert. Kleine Spannungsschwankungen führen bei Vorwiderständen zu große Helligkeitsschwankungen. Auch werden die LEDs durch ungeregelte Stromquellen aufgrund der hohen Leistung schnell zerstört (Wärme kann nicht schnell genug abgeführt werden).
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
Du willst ernsthaft Spielzeug-LEDs in den Scheinwerfer einbauen?

Bitte gestehe, dass dies nur ein Scherz war, wenn auch nur ein dummer....
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
36
Ort
Stemmen
heute habe ich es endlich geschafft die smd´s neu zu löten :)

hier mal ein bild im noch ausgebauten zustand:
 
Oben