Dauerhaft Gerät am Zigarettenanzünder aufladen ratsam?

K

kieselstein

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

habe wieder mal eine absolute Newbie-Frage :)

Habe mir eine GPS-Maus zugelegt, um mit meinem PDA navigieren zu können. Da das Ding einen Stromanschluß für den Zigarettenanzünder hat, dachte ich mir, ich packe das Teil einfach in den Kofferaum, wo ich ohnehin einen ungenutzten Zigarettenanzünder-Anschluß habe. Dann baumeln auch vorne keine Kabel herum.

So wie es aussieht, gibt's hinten aber auch ohne Zündung Strom. Meine (möglicherweise) Frage: Spricht was dagegen, das Teil dauerhaft dort anzuhängen? Schadet das eventuell der Batterie oder sonst irgendetwas? Die GPS-Maus kann ja unmöglich ein Stromfresser sein? (Am Kabel hängt ein Schildchen, auf dem 3,7v und 805mA stehen)
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Bau dir doch nach vorne nen kleinen Kippschalter und gut ist.
Kannst bei bedarf einschalten wann du willst.
Aber ich glaub das Thema hat nicht nur was mit Mondeos zu tun ;)
 
K

kieselstein

Gast im Fordboard
:affen

Um die Frage dann mal etwas mondeospezifischer zu gestalten: Angenommen, ich wollte es so haben, daß es hinten Strom nur noch bei Zündung gibt, wäre das ein größerer Aufwand? Was müßte man da machen?
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
"Batteriewächter", wie etwa für Kühltaschen, dazwischenschalten. Dann bist du auf der sicheren Seite. :idee
 
K

kieselstein

Gast im Fordboard
@wotschi:

Ah!! Danke für das Stichwort!

Wußte gar nicht, daß es so etwas gibt. Das wäre natürlich die perfekte Lösung für mich :) Das Dazwischenstecken kriege ich nämlich auch noch hin, ohne etwas kaputtzumachen :)

Danke!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, gute Idee.
Und bei längerem Stillstand (so ne Woche oder mehr) daran denken, das Ding auszustecken. Denn vom Batteriewächter hat man nur was in Hörweite, nicht in der Garage, wenn man z.B, in Urlaub ist.

Grüße
Uli
 
K

kieselstein

Gast im Fordboard
@MucCowboy: Wieso Hörweite? Habe mich gerade ein wenig im Netz über die Teile schlaugemacht und wenn ich die Funktionsweise recht verstehe, schalten die die nachgeschalteten Verbraucher einfach ab, wenn von der Batterie ein gewisses Spannungsniveau unterschritten wird.

Oder meinst du damit, daß diese Geräte auch einen Eigenverbrauch haben? Der dürfte aber so minimal sein, daß das bei Wochen oder Monaten Standzeit interessant werden könnte?!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja, hast Recht. Es gibt auch welche mit akustischer Warnung. Die Grundlast dieser Dinger selber ist äußerst gering, das fällt kaum ins Gewicht.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Batteriewächter ist KEINE gute Idee. Ein Batteriewächter ist nicht für den Dauergebrauch. Du nuckelst damit die Batterie jedes Mal so weit leer das du gerade noch starten kannst. Eine Starterbatterie ist aber für hohe Ströme ausgelegt, diese niedrigen Dauerlast mag sie überhaupt nicht.
Davon man ab, gehen wir mal davon aus du hast eine 60Ah Batterie. Und davon dass die Maus auch nur 200mA schluckt (eher mehr im Betrieb, vermutlich ja auch noch Bluetooth...). Dann landest du bei 300h bis die Batterie leer ist (pi*Daumen, in Wirklichkeit bricht vorher alles mögliche wohl zusammen). Du brauchst zum Starten aber noch jede Menge Dampf, also maximal 200h... Mal eine Woche stehen gelassen, Batteriewächter versagt (gerade die billigen schalten auch gerne zu spät ab... da reichts zwar noch zum Starten wenn man direkt wenn er abschaltet startet... aber net 3 Tage später, da ja Radio, Uhr, etc. weiter Saft nuckeln)... Batterie tiefentladen und ein Fall für den Abfall.
Entweder die Steckdose auf Zündung klemmen (Relais zwischenklemmen das vom Zündungssignal angesteuert wird), oder was ich für sinnvoller erachte: Maus einstecke wenn sie benötigt wird. Denn wenn sie unnötig läuft steigt damit auch nur unnütz die Gefahr das sie abraucht... oder das Netzteil.
 
Oben