Düsen der Scheibenwischanlage tropfen

Michael-V

Doppel Ass
Registriert
20 Februar 2007
Beiträge
112
Alter
51
Ort
Bruchsal
Website
www.slk-stammtisch-karlsruhe.com
Hi,

ich fahre den MK3 und in letzter Zeit fällt mir sehr stark auf das aus den Sptizdüsen der Scheibenwischanlage das Wasser heraus tropft. Eigentlich sieht es aus als ob das Wasser kocht und aus den Düsen dann auf die Mothaube tropft und dort weisse Flecken hinterlässt. Kann es sein das hier die Heizung der Düsen auf Dauerbetrieb ist?? Oder kann das Problem am Tank liegen?

Gruß Michael

EDIT:
Habe das passende Präfix ergänzt :happy

ng
der_ast
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
Hi.

Habe das gleiche Problem, jedoch nur auf der Fahrerseite.

Ärgere mich auch über die Wasserflecken auf der haube, die manchmal noch nicht einmal beim Autowaschen verschwinden. :bad2

Bisher habe ich noch nicht unternommen.

Mal schauen, wer eine Problemlösung hat.
 

FastV6

Doppel Ass
Registriert
2 Juli 2009
Beiträge
137
Alter
39
Ort
Hannover
Hey Leute,

habe das selbe Problem und bin noch etwas ratlos wovon das wohl kommen mag. Druck auf den Seifenschläuchen sollte ja keiner anliegen,
da die Pumpe nicht läuft. Scheint wohl durch den Wind eine Art von Unterdruck zu erzeugen worauf die Seife aus den Schläuchen gezogen wird. :D Kann es mir auch nicht wirklich anders erklären.

Bei einer Lösung wäre ich dankbar darüber Bescheid zu wissen.

Gruß, Artur
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Ein paar Leute haben sich bereits die Fächer-Düsen vom FoFo draufgesteckt. Angeblich gibts damit kein "Sabbern" mehr, das Spritzbild soll auch OK sein, jedoch lassen sich diese Düsen nicht justieren --> wenns zu niedrig spritzt, muss man damit leben.

ng
Alex
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Die sabbern noch viel mehr als die originalen vom Mondeo! Das wurde doch aber auch schonmal geschrieben...
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
habe auch schon von Rückschlagventilen gehört, aber leider vergessen von welchem Modell, oder Marke.

ich glaube, BMW, oder VW war es.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Die Schläuche sollten doch genormt sein, oder? Dann würde es vermutlich auch ein Rückschlagventil aus der Aquaristik-Abteilung des Baumarkts tun, oder?

ng
Alex
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
Da habe ich auch schon dran gedacht.

das wäre immerhin ein Versuch wert.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
beim Turnier sind bereits 2 Rückflussventile (für vorn und hinten) verbaut. Sonst könnten Front und Heckdüsen nicht mit einer Pumpe und dennoch getrennt funktionieren. Das Problem wird durch die Ventile erst erzeugt. Die Leitungen verlaufen ja durch den erwärmten Motorraum. Nach dem gewollten Spritzen ist kaltes Wasser aus dem Behälter in den Schläuchen. Dieses erwärmt sich und dehnt sich dabei aus. Da das Wasser durch das Ventil nicht zurück in den Behälter kann kommt es halt aus den Düsen.

MfG

Andreas
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
So in etwa hab ich mir das nämlich auch gedacht! Es wäre sinniger das Wasser aus den Leitungen zu kriegen und nich es noch zusätzlich drin zu halten.

Aber ganz ohne Ventile würde es auch etwas länger dauern bis nach betätigung des Knopfes Wasser auf der Scheibe landet. Weil so ja erst die Leitung `vollgepumpt` werden muß...
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Wo sitzen denn die Rückschlagventile genau?
Welche Symptomatik wäre denn, wenn eines der Ventile defekt wäre?

Ich denke übrigens, dass es an einer Art Sogwirkung liegen wird, die durch den Fahrtwind verursacht wird, denn im Stehen sabbert meiner nicht nach.

ng
Alex
 
G

Grey Skorpion

Gast im Fordboard
das hört sich plausibel an.
ich muss mal schauen, wo die RSV sitzen.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.996
Ort
Köln-Lövenich
ich habe bei mir je 1 RSV vom fofi mk3 ca. 2-3cm vor den düsen verbaut und seither sabert nix mehr .
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
der_ast schrieb:
Wo sitzen denn die Rückschlagventile genau?

Die Gummistücke die die Leitungen mit der Pumpe verbinden enthalten die Ventile.

Wenn ein Ventil defekt ist kann die Pumpe durch die Leitung Luft saugen. Dann funktioniert natürlich das Ganze nicht.

MfG

Andreas
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.996
Ort
Köln-Lövenich
Grey Skorpion schrieb:
je 1 RSV vom fofi mk3 ca. 2-3cm vor den düsen verbaut und seither sabert nix mehr

das hört sich gut an.

Bild?!?!

hast du ne Teilenummer und Preis???

teilenummer hab ich leider keine , hab mir die teile vom schrotplatz geholt,
die sind beim fofi mk3 iwo im spritzwasserschlauch drin

Nachtrag: RSV Teilenummer : 7645316 Preis: 6,99€
 
Oben