Dämpfer zu stark/lang - Feder knackst ...

rAm

Eroberer
Registriert
22 April 2008
Beiträge
86
Alter
40
Ort
78087 Mönchweiler
Hallo,
ich habe jetzt folgendes Problem. Letztes Wochenende habe ich meine ausgelutschten Stoßdämpfer rings um durch neue Bilstein Gasdruckdämpfer ersetzt.

Jetzt hab ich folgende Probleme:

- Auto ist ringsum 2-3cm höher gekommen
- Beim Einlenken knackst es vorne... man sieht wie die Feder sich verspannt.

Meine Vermutung ist nun, die neuen Dämpfer sind so krass, dass sie fast das ganze Fahrzeuggewicht tragen, und die Federn nicht mehr soweit zusammengespannt werden wie früher. Dadurch stehen sie weiter auseinander und kratzen im Domteller beim Lenken.

Ich kann mir sonst wirklich nicht erklären warum die Karre jetzt auch noch höher gekommen ist.

Ich denke mir halt jetzt, ich hätte mir bei der Tieferlegung gekürzte Bilsteindämpfer kaufen sollen, statt originale.

Kennt sich da einer aus?

Gruß Martin
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo Martin
Sind die Bilstein Gasdruckdämpfer auch für die Tieferlegung oder nur für die Original Federn?
Das mit den gekürzten Bilsteindämpfer könnte Ich mir schon gut vorstellen.
Das das Auto 2-3cm höher gekommen ist ,liegt zu 100% an den Gasdruckdämpfern.
Die heben die Tieferlegung einfach auf ,sind zu lang.

Du schreibst leider nicht ,um wieviel Du das Auto tiefergelegt hast .
auch nicht welche Dämpfer
:bier:
 

rAm

Eroberer
Registriert
22 April 2008
Beiträge
86
Alter
40
Ort
78087 Mönchweiler
lesco schrieb:
Hallo Martin
Sind die Bilstein Gasdruckdämpfer auch für die Tieferlegung oder nur für die Original Federn?
Das mit den gekürzten Bilsteindämpfer könnte Ich mir schon gut vorstellen.
Das das Auto 2-3cm höher gekommen ist ,liegt zu 100% an den Gasdruckdämpfern.
Die heben die Tieferlegung einfach auf ,sind zu lang.

Du schreibst leider nicht ,um wieviel Du das Auto tiefergelegt hast .
auch nicht welche Dämpfer
:bier:
Hey,

es handelt sich um ausgelutschte originale Motorcraft von Ford. Tieferlegung war von H&R 35mm.

Ja shit jetzt hab ich nen Arsch voll Geld für die Teile ausgegeben und jetzt gehen die bei der Tieferlegung nicht. Meinst du daher kommt auch das Knacksen?

Gruß
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
rAm schrieb:
lesco schrieb:
Hallo Martin
Sind die Bilstein Gasdruckdämpfer auch für die Tieferlegung oder nur für die Original Federn?
Das mit den gekürzten Bilsteindämpfer könnte Ich mir schon gut vorstellen.
Das das Auto 2-3cm höher gekommen ist ,liegt zu 100% an den Gasdruckdämpfern.
Die heben die Tieferlegung einfach auf ,sind zu lang.

Du schreibst leider nicht ,um wieviel Du das Auto tiefergelegt hast .
auch nicht welche Dämpfer
:bier:
Hey,

es handelt sich um ausgelutschte originale Motorcraft von Ford. Tieferlegung war von H&R 35mm.

Ja shit jetzt hab ich nen Arsch voll Geld für die Teile ausgegeben und jetzt gehen die bei der Tieferlegung nicht. Meinst du daher kommt auch das Knacksen?

Gruß
Ich dachte Du hast die ersetzt ?

Letztes Wochenende habe ich meine ausgelutschten Stoßdämpfer rings um
durch neue Bilstein Gasdruckdämpfer ersetzt.

Was denn nun ?

Das knacksen kommt vom Fahrwerk.
Die Stossdämpfer heben die Karosserie da die Federn zu kurz sind oder die Dämpfer zu lang ,
können sich die Federn drehen und verursachen das knacksen.

:bier:
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Für die Fahrzeughöhe sind ausschließlich die Federn zuständig. Ich denke das Auto wird sich noch stzen. Die Geräusche werden vom Domlager kommen.
Gruss Rene
 

rAm

Eroberer
Registriert
22 April 2008
Beiträge
86
Alter
40
Ort
78087 Mönchweiler
lesco schrieb:
rAm schrieb:
lesco schrieb:
Hallo Martin
Sind die Bilstein Gasdruckdämpfer auch für die Tieferlegung oder nur für die Original Federn?
Das mit den gekürzten Bilsteindämpfer könnte Ich mir schon gut vorstellen.
Das das Auto 2-3cm höher gekommen ist ,liegt zu 100% an den Gasdruckdämpfern.
Die heben die Tieferlegung einfach auf ,sind zu lang.

Du schreibst leider nicht ,um wieviel Du das Auto tiefergelegt hast .
auch nicht welche Dämpfer
:bier:
Hey,

es handelt sich um ausgelutschte originale Motorcraft von Ford. Tieferlegung war von H&R 35mm.

Ja shit jetzt hab ich nen Arsch voll Geld für die Teile ausgegeben und jetzt gehen die bei der Tieferlegung nicht. Meinst du daher kommt auch das Knacksen?

Gruß
Ich dachte Du hast die ersetzt ?

Letztes Wochenende habe ich meine ausgelutschten Stoßdämpfer rings um
durch neue Bilstein Gasdruckdämpfer ersetzt.

Was denn nun ?

Das knacksen kommt vom Fahrwerk.
Die Stossdämpfer heben die Karosserie da die Federn zu kurz sind oder die Dämpfer zu lang ,
können sich die Federn drehen und verursachen das knacksen.

:bier:
Du hast doch gefragt was für Dämpfer drin waren oder was wolltest du wissen?

Ich dachte auch dass die Federn das Auto oben halten, aber anscheinend haben die Bilstein Gasdruckdämpfer solche Power, dass die es doch schaffen.

Ansonsten erklär mir mal bitte (Rene) warum die Karre hochgekommen ist.

Also so wie es jetzt aussieht... werd ich mir gekürzte FK Dämpfer für vorne und hinten kaufen. Weiss jemand ob die was taugen bzw. hat jemand noch andere Angebote für mich? Ich hab nichts gescheites gefunden.

Braucht jemand nagelneue Bilstein Dämpfer für sein Auto mit original Federn? ;)

Gruß Martin
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Rene525 schrieb:
Für die Fahrzeughöhe sind ausschließlich die Federn zuständig. Ich denke das Auto wird sich noch stzen. Die Geräusche werden vom Domlager kommen.
Gruss Rene
Würde Dir gerne Recht geben ,aber .
Stell mal ein Fahrzeug ohne Federn nur mit Stoßdämpfer und eins nur mit Stoßdämpfer ohne Federn dahin.
So,
einmal kurze Federn und lange Stoßdämpfer. :wow
Wer trägt was ?
Lange Federn und kurze Stoßdämpfer. :wow

Das muß schon stimmen ,sonst gehts nicht. :D


:bier:
 
X

XTFBX

Gast im Fordboard
meinst du nicht die ursache könnte eine andere sein? einbau fehler?
bei einer tieferlegung von gerdae einmal 35mm sind ohne probleme ungekürzte dämpfer zu verwenden
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ich weiß nicht was beim Mondeo serienmäßig für Dämpfer verbaut sind, wenn man aber ein Auto von normalen Dämpfern auf Gasdruckdämpfer umrüstet kommt das Auto wegen dem Gaspolster immer höher. Gasdruckdämpfer erkennt man daran, daß die Kolbenstange nach dem Zusammendrücken selbstständig wieder ausfährt.

lesco schrieb:
Stell mal ein Fahrzeug ohne Federn nur mit Stoßdämpfer und eins nur mit Stoßdämpfer ohne Federn dahin.
Häh???
 

rAm

Eroberer
Registriert
22 April 2008
Beiträge
86
Alter
40
Ort
78087 Mönchweiler
XTFBX schrieb:
meinst du nicht die ursache könnte eine andere sein?
bei einer tieferlegung von gerdae einmal 35mm sind ohne probleme ungekürzte dämpfer zu verwenden
Danke für die kluge Antwort, wenn du schon solch eine Behauptung aufstellst.... wobei ICH gerade vor diesem Problem stehe und schwarz auf weiss vor mir das Gegenteil seh.... wäre eine Begründung, warum die Karre höher ist und warum es knackst nicht schlecht oder?


edit by HAL-J586
Bitte an die Forenregeln halten!
keine Doppelpostings, zur Ergänzung die Editierfunktion verwenden


McBech schrieb:
Ich weiß nich was beim Mondeo serienmäßig für Dämpfer verbaut sind, wenn man aber ein Auto von normalen Dämpfern auf Gasdruckdämpfer umrüstet kommt das Auto wegen dem Gaspolster immer höher. Gasdruckdämpfer erkennt man daran, daß die Kolbenstange nach dem Zusammendrücken selbstständig wieder ausfährt.
Warum?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Ein Gasdruckddämpfer steht in Gegensatz zu einem normalen Dämpfer unter Druck. Der Rest ist einfache Physik. Druck = Kraft x Fläche. Da durch die Kolbenstange die wirksame Fläche jeweils eine andere ist, ensteht eine Kraft die die Kolbenstange ausfahren läßt.
 
X

XTFBX

Gast im Fordboard
entspann dich mal
wenn federn oder federbein nicht richtig sitzten, dann kann das zu solchen sachen kommen, die frage ist ob die feder in ihrer richtigen position sitzt und wie die domlager aussehen. aber ohne davor zu stehen ist das schwer zu sagen und natürlich reine spekulation. aber das selbe problem habe ich an meinem audi80 selbst gehabt, das domlager sitzte bei den neuen dämpfer nicht richtig und bewegte sich extrem mit
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Die Domlager bei Audi/VW sind aber auch ne Krankheit.
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
lesco schrieb:
Rene525 schrieb:
Für die Fahrzeughöhe sind ausschließlich die Federn zuständig. Ich denke das Auto wird sich noch stzen. Die Geräusche werden vom Domlager kommen.
Gruss Rene
Würde Dir gerne Recht geben ,aber .
Stell mal ein Fahrzeug ohne Federn nur mit Stoßdämpfer und eins nur mit Stoßdämpfer ohne Federn dahin.
So,
einmal kurze Federn und lange Stoßdämpfer. :wow
Wer trägt was ?
Lange Federn und kurze Stoßdämpfer. :wow

Das muß schon stimmen ,sonst gehts nicht. :D


:bier:
Wie gesagt: Die Federn sind ausschließlich für die Fahrzeughöhe zuständig. Selbst wenn ein Dämpfer undicht und komplett ohne Öl ist, bleibt die Höhe bestehen. Nach deiner Theorie würde ja das Farzeuggewicht die Federn "ohne Dämpfer" komplett auf Block zusammendrücken, oder?
Dämpfer nehmen nur die Fahrzeugschwingungen auf (mal simpel erklärt).Gasdruckdämpfer können das FZ durch ihren internen Druck etwas höher stehen lassen als Öldämpfer aber das macht sicherlich keine 3 cm aus.
Und eine Tieferlegung von 35 mm reicht auch bei weitem nicht aus einen Dämpfer komplett zusammenzudrücken. Kürzere Dämpfer würde ich erst ab 40 mm einbauen.
Gruss Rene
 

rAm

Eroberer
Registriert
22 April 2008
Beiträge
86
Alter
40
Ort
78087 Mönchweiler
McBech schrieb:
Der Rest ist einfache Physik. Druck = Kraft x Fläche
Es ist Kraft / Fläche... ;)

Macht trotzdem keinen Sinn. Die Hersteller berechnen das sicherlich mit ein, damit man au die original Höhe kommt.


Also ich kann mit 99%iger Sicherheit sagen, dass ich alles richtig zusammengebaut habe, die Feder sitzt oben wie unten im Sitz, Domlager ist ordnungsgemäß verbaut worden.

Ich konnte die H&R Feder aber auch einfach so aufs Federbein montieren.... ohne große Kraft aufwenden zu müssen, die zusammen zu drücken, damit ich die Lager und die Dämpferschraube drauf bekomm....
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Rene525 schrieb:
Für die Fahrzeughöhe sind ausschließlich die Federn zuständig. Ich denke das Auto wird sich noch stzen. Die Geräusche werden vom Domlager kommen.
Gruss Rene
McBech schrieb:
Ich weiß nicht was beim Mondeo serienmäßig für Dämpfer verbaut sind, wenn man aber ein Auto von normalen Dämpfern auf Gasdruckdämpfer umrüstet kommt das Auto wegen dem Gaspolster immer höher. Gasdruckdämpfer erkennt man daran, daß die Kolbenstange nach dem Zusammendrücken selbstständig wieder ausfährt.

lesco schrieb:
Stell mal ein Fahrzeug ohne Federn nur mit Stoßdämpfer und eins nur mit Stoßdämpfer ohne Federn dahin.
Häh???
Ist doch ganz einfach.

Stell Dir mal ein Fahrzeug ohne Stoßdämpfer aber mit Federn vor .
Hat ja eine Höhe.
Jetzt stellst Du Dir ein Fahrzeug ohne Federn vor aber mit Stoßdämpfer.
Wie hoch steht das Auto in beiden Situationen.
Kommt auf die Federn und den Stoßdämpfern drauf an.
Jetzt verstanden ?

:bier:
 

rAm

Eroberer
Registriert
22 April 2008
Beiträge
86
Alter
40
Ort
78087 Mönchweiler
Also, ich hab mir jetzt gekürzte Dämpfer bestellt. Hoffe damit, dass die scheisse dann wieder passt...

Meine Bilstein Gasdruckdämpfer sind zu verkaufen. Falls jemand Interesse hat.
 

freak

Eroberer
Registriert
5 April 2009
Beiträge
95
Alter
39
Ort
Berlin
Ich klinke mich ma hier mit ein.
Ich über lege mir federn zu verbauen und hab jetzt gelesen das ab 40mm gekürzte Dämpfer zu empfehlen sind...
hab bei meinen Mondi an 55/35 gedacht. das heißt ja ich bräuchte für vorne diese???

wo nach geht das eigentlich???

gruß
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
lesco schrieb:
Stell Dir mal ein Fahrzeug ohne Stoßdämpfer aber mit Federn vor .
Hat ja eine Höhe.
Jetzt stellst Du Dir ein Fahrzeug ohne Federn vor aber mit Stoßdämpfer.
Wie hoch steht das Auto in beiden Situationen.

Soweit schon klar, ließ aber nochmal was Du als erstes geschrieben hast.
 
Oben