Cougar Hifi-Anlage, wer hat Erfahrung und kann beraten

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Hallo zusammen,

hab vor in meinem neuen Cougar ne Hifi-Anlage zu verbauen. Hatte möglicherweise vor, das ganze so zu machen das ich im Kofferraum keinen Sub platzieren muss. In erster Linie leg ich mehr wert auf den Klang, aber ein guter etwas druckvoller Bass wäre da auch net schlecht. Kann mich hier jemand beraten, bzw. hat jemand ne Anlage bei der er ohne Sub auskommt?

Kann ich auch 2-Wege Kompos verbauen ohne Probleme? Und was haltet ihr von 2 Kickbässen in den hinteren LS gehäusen beim Cougar?

Mfg

Cougar-Fan 8)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
hi

ein 16er 2-wege bekommst du locker rein.

beim ille oder im doof-markt bekommste den
entsprechenden adapter für 15 euro.

tieftöner hinten wird schwierig, da dort (wie auch vorne)
5/7 zoll lautsprecher serienmäßig verbaut wurden.



grüsse aus schifferstadt :happy:
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Ja gut danke ok!

Is ja schonmal wenigstens etwas, wenn sich noch ne gute Lösung für nen einigermaßen druckvollen bass finden würde. Und möglicherweise auch für die hinteren LS. Und 16,5 er Kickbässe gehen hinten nicht? Oder isses net zu empfehlen?

Denk aber die passende Lösung wird sich schon finden, mit ein wenig hilfe vom Board hier ^^

Mfg

Cougar-Fan :D
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
:happy:
Im Prinzib ist es möglich hinten 16 er Kickbässe zu verbauen, du hast da nur ein Problem. Du mußt wie vorne die Adapter einbauen und dadurch baut das alles ein wenig zuviel auf. Ich hatte hinten ein 2 Wegesystem verbaut, mußte aber die hintere Verkleidung ausschneiden. Also lange Rede kurzer Sinn das ist einiges an Arbeit. Ich würde Dir empfehlen ein 2 Wege Frontsystem mit Bapkiste im Kofferraum, das aber möchtest Du nicht. Für einen guten Klang brauchst Du auf jedenfall mehr Bass wie Du aus den 16ern bekommst, aber ist ja alles wie immer Geschmacksache.
Ich habe mal von meinen Cougar unter der Rubrik Vorstellung ein paar Fotos reingesetzt kannst ja mal nachschauen.
Ach ja in dieser Rubrik gibt es einen Thread Wie sieht euer Kofferraum aus oder so Ähnlich dort sind auch noch einige Postings mit Foto.
Hier der 1. Link Was habt Ihr für Anlagen
Der 2. Link Jochen Thiel - 2006
Gutes Gelingen
:musik2:
:musik2:
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Danke für eure Hilfe,

bin über jede weitere antwort dankbar.

Ach ja Steff, da haste die Rücksitze aber raus,
klar das man dann genug platz im kofferraum hat ^^
Sieht echt stark aus, ich werd aber wohl dann eher auf die Kofferraumsache
zurückgreifen. Man weis ja nie ob man die Rücksitze vielleicht doch mal braucht.

Mfg
Cougar-Fan :D
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Also, ich steh vor der gleichen problematik, da ich auf meinen kofferraum net verzichten will(kann). Hab mich dazu entschlossen in die Vordertüren noch jeweils zum 16er FS zwei paar Kickbässe einzubauen. Platz ist da genug. Hinten kommt noch en 16er koax rein, unddann denke ich mal klingt das auch so gut. Auch wenn ich dann nicht bis 30Hz runter spielen kann. Für Techno gehts auch dann ohne Bass. Noch ganz wichtig. Dämmung Türen vorne. Macht en riesen Unterschied!!!!
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Hört sich schonmal recht gut an ^^
Aber wie realisierst du des mit den Front LS und den Kickbässen???
Brauchst dann ja andere Doorboards oder? Weil so passt ja nur ein 16er LS pro seite rein.

Würd mich auf näheres von deinen Vorstellungen freuen.

Mfg
Cougar-Fan :applaus
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Also, Doorboards mach ich keine rein. Vorne hab ich Adapter drin für 16er in Originalplätzen + Hochtöner im Spiegeldreieck. Türverkleidung unten hinten 2 16er Kickbässe rein. (Platz ist hab ich ausgemessen). Zur Anbringung der Kickbässe: Ausschnitt in Türverkleidung; 16cm MDF Holzrahmen hinter die Türverkleidung, und die Kicks vorne in die Tür, und durch die Verkleidung mit den MDF Ringen verschrauben. Zur Versteifung der Tür, diese etwas mit Polyesterspachtel und Glasfasermatten einharzen von hinten. Das genügt der Steifigkei und ist kein so en Riesen Act.
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Ja, hört sich echt klasse an,
kannst ja dann mal, wenn du es soweit realisiert hast
en paar bilder hochladen. Würd dann gern mal sehen, wie
das aussieht ^^

Mfg
Cougar-Fan
 

Chris**

Triple Ass
Registriert
5 Februar 2006
Beiträge
226
Alter
44
Ort
Wadgassen
Die bilder hab ich von CougarPaule. Und so wollte ich das auch machen. Nur dass ich da noch leder über ziehen will.
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Sieht ja schonmal Klasse aus,
wenn ich sowas auch hinbekommen würde,
würd ich mich glücklich schätzen,
bin aber bisher noch nie so der bastler gewesen und
hab auch vorher nie was groß am Auto gemacht ^^

Mfg
Cougar-Fan :rolleyes:
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Aus klanglicher Sicht sollte man immer gleiche Chassis verbauen wenn sie auf das gleiche Volumen spielen!

Mfg Dirk
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Na das hab ich jetzt nicht so ganz verstanden,
hab eben mit Car-Hifi noch nicht so die große Erfahrung,
aber man hat nie ausgelernt denk ich.
Kannst vielleicht mal näher erläutern und gute Tipps geben,
wenn du Zeit hast ^^

Mfg
Cougar-Fan :musik2:
 
S

Son_of_Thor

Gast im Fordboard
Hi,
bis Sonntag habe ich nur wenig Zeit, da wir grad unser Atomic Treffen am Samstag in Voerde/NRW vorbereiten.

Wenn du Lust und Zeit hast kannst ja vorbei kommen, da gehts nur um Car-Hifi und sind viele extrem gute Autos dort.

Zu dem Punkt, Chassis laufen ja nicht immer gleich im gleichen Volumen usw.

Daher gibt es die sogennaten TSP`s oder Thiele Small Parameter, mit denen man das korrekte Volumen etc. berechnen kann. Etwas Erfahrung gehört da auch zu.

Diese Werte sind bei Chassis unterschiedlich und somit brauchen verschiedene Chassis auch unterschiedliche Gehäuse etc um ihre volle Leistung erbringen zu können.

Da kann man jetzt sagen bei Chassis in den Türen ist das nicht so wild, da sie eh auf so ein Volumen ausgerichtet sind, aber alleine der Unterschiedliche Hub kann Auslöschungen verursachen die auch hörbar sind.

Daher wenn 2 Chassis auf die Tür spielen, bitte die gleichen verwenden.

Mfg Dirk
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Brauche wieder mal Hilfe möchte meine Anlage weiter ausbauen

Hallo,

hatte damals ja schon ein paar Fragen zum Car-Hifi. Hatte mir damals dann vorne ein 2-Wege Coaxial system verbaut von Canton. Hab die Hochtöner am Spiegeldreieck befestigt. Und die hinteren LS hab ich durch Coaxial von Canton ersetzt.Find den Klang auch sehr gut muss ich echt sagen. Ich bereue den Kauf auf keinen Fall. Plus Kabel verlegen im Cougar war schon ein Act muss ich zugeben, ich war froh als ich das erledigt hatte. Hab die LS an meiner 4 Kanal Hifonics Son of Europe Endstufe angeschlossen.

Nun würd ich mich gern ans Tür dämmen ran machen, da der klang da mit sicherheit nochmal was an Güte gewinnt. Nur hab ich das noch nie gemacht und weis echt nicht wie man ne Tür dämmt, da ich damit noch keinerlei Erfahrung gemacht habe. Im Kofferraum möchte ich desweiteren noch einen Sub realisieren, wozu ich noch ne zweite Endstufe bräuchte.

Ein wenig Beratung wäre hierzu von nöten, könnt mir gern auch Geräte empfehlen mit denen ihr schon Erfahrung gemacht habt. Sollte sich aber alles in einem preislich vernünftigen Rahmen halten. Dachte so an die 500-600 EUR für sub und endstufe. Je weniger desto besser muss ich dazu sagen, die 600 EUR sind nur meine Schmerzensgrenze, bin ja kein Bonze oder ähnliches.

Mfg
Cougar-Fan :D
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo Marco.

Die Türaussenbleche dämmst du am besten mit Bitumenmatten aus'm HiFi-Fachmarkt.
Auf keinen Fall Matten aus'm Baumarkt, da diese im Sommer ausgasen (stinken) sollen.
Ich hab mir mal ein paar 4mm dicke Matten bei HS Car-HiFi in Mannheim besorgt.
Das is so 'n kleiner Bastlerladen - also nicht erschrecken :D
Die Türen sind innen bis etwa auf halber Höhe, zum Schutz vor Korrosion
mit Wachs behandelt. Das müsste man vorab entfernen, sonst hält da nichts.
(Achtung - nicht die "Wasserablauflöcher" an der Türunterseite verstopfen)

Die Türinnenverkleidungen kannst du auch noch mit Schaumstoffmatten
oder Bitumen bekleben ... wobei die vielen Hohlräume in der Türverkleidung
auch gestopft werden sollten.
Ich mein tttt hat das damals mit Bauschaum gemacht.
Aber Vorsicht .... das Zeug bläht sich auf und verzieht ggf.
die Teile. Dann bekommst du sie nimmer richtig montiert.

Es gibt dann noch Freaks die das Türinnenblech komplett mit Bitumen
abdichten um einen "fast luftdichten Raum" in der Tür zu erzeugen.
Ich denke jedoch, dass das nur bei extreme Pegeln notwendig ist.

Mehr zum Thema gibt’s bei www.epicenter.de

http://www.epicenter.de/de/carhifi/faqs/d%e4mmung-von-fahrzeugen/



Wegen einem passenden Bass, würde ich dir dringend raten, nicht "blind"
zu kaufen. Probier so lange Bässe aus, bis du einen gefunden hast der dir
gefällt, der zu deiner Elektronik und zu deinem Wagen passt.
Beim Ille, im Doof-Markt gegenüber und bei richtigen Car-Hifi Spezialisten, ist das kein Problem.

Edit: ACR hat auch ein recht großes Angebot an Dämmstoffen.
Vielleicht fährst du mal nach HD ;)

Klick mich - ich bin ein Link zu ACR.

Interesssant und recht günstig ist auch Minibrainxxs Akustikshop bei Ebay.


Abschließend muss ich noch sagen, dass der meiner bescheidenen Meinung
nach sehr gut klingende Cougar von chj501, ganz ohne Dämmung auskommt.
Da rappelte nur die Kunststoffverkleidung unterhalb der Scheibenwischer.


:happy:
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Hallo und DANKE Achim,

warst mal wieder der schnellste und hast gleich ne Menge hilfreicher Tipps gegeben. Bei ACR und Hirsch und Ille schau ich auch öfter. Die Epicenter Site war auch schon sehr hilfreich, ist viel erklärt dort. Mhhh nur an die Dämmung trau ich mich irgendwie nicht ganz ran. Hab mich damals schon gequält weil ich nicht wusste wie ich das zwei Wege Compo System vorne verbauen soll ^^ Hab ne Ewigkeit dafür gebraucht, Leute mit Erfahrung haben das bestimmt ruck zuck verbaut.

Wenn andere hier noch Tipps hätten, lasst mal hören. Je mehr desto besser. Ach ja ne neue Head-Unit wollte ich mir auch noch zulegen. Hab momentan noch ne etwas ältere von JVC. Dachte nun an ne Alpine oder Pioneer Headunit, da diese mich vom Design sehr ansprechen. Wenn ihr da Empfehlungen geben könntet wär auch ganz gut. HeadUnit darf so um die 250-300 EUR kosten, weniger is auch gut, wenn die Qualität stimmt.

Mfg
Cougar-Fan
 

Funrider

Grünschnabel
Registriert
16 September 2006
Beiträge
13
HI!
Kann die das Alpine 9856R empfehlen!
Hat die Möglichkeit externe Geräte anzuschließen, bietet einen top Klang, hat genügend Vorverstärkerausgänge und für mich auch ganz wichtig: Die Display-Farbe kann grün eingestellt werden, so wie die Amaturenbeleuchtung bei Ford:)

Kostet denk mal im Inet so um die 250-300€!
MfG Malte
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Danke schonmal für die bisherigen Tipps,

such mir momentan ein radio von Alpine, da ichs schon passend zur cougar amaturenbeleuchtung will ^^

Bin für jeden weiteren Tipp auch sehr dankbar.

Mfg
Cougar-Fan

Edit: So hab mir nun überlegt eventuell das Alpine 9883r zu kaufen. Kostet bei Media Markt 249 EUR und sieht auch von der optik her nicht schlecht aus. Mhhh wobei mir ein motorbetriebenes Bedienteil doch schon besser gefallen würde.
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
*g* haste wohl falsch verstanden oder ich hab mich nur ein wenig falsch ausgedrückt. Optik is natürlich nicht die Hauptsache, sollte selbstverständlich auch klanglich überzeugen können. Nur wärs eben auch nicht schlecht wenn es auch zum Wagen passen würde von der Tasten und Displaybeleuchtung her. Und motorbetrieben sollte es nach möglichkeit schon sein, da ich daran gewohnt bin :D Wenn du noch eines empfehlen könntest würde mir vielleicht auch weiterhelfen. Muss ja nicht unbedingt Pioneer oder Alpine sein, nur nehm ich an das dort recht gute Geräte zu finden sind.

Mfg
Cougar-Fan
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Was heist empfehlen? Ich hab das JVC drin (gibt es auch noch in Silber) Klick und bin damit eigentlich zufrieden. Kann alles und viel, Klang ist auch ok für die Preisklasse. Bin auch nicht gerade der Fan von Alpina
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Das JVC scheint ja nicht schlecht zu sein. Hab auch keine hohen Ansprüche. Naja meinte mit empfehlen nur, wenn sich jemand da etwas besser auskennt, was gut ist, der könnte ja mir einige Produkte in der Preisklasse von 250 bis 350 EUR empfehlen. Ich selbst kenn mich da nicht all zu gut aus.

Mfg
Cougar-Fan
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Klanglich ist Alpine den JVCs aber nen gutes Stück überlegen!

Ist halt die Frage was das Radio alles können muss/soll
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Naja es sollte 3 Vorverstärker ausgänge haben, Line In, muss mp3´s abspielen können. Motorbetriebenes Panel wär auch nicht schlecht. Das wär soweit eigentlich alles. Mehr brauch ich ehrlich gesagt nicht. Display bzw. Tastenbeleuchtung eventuell grün.

Mfg
Cougar-Fan
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
kleiner tip:

die optik ist etwas gewöhnungsbedürftig aber die ausstattung sucht in dieser preisregion ihresgleichen.
meine empfehlung wäre das neue clarion dxz778usb.
laufzeit/6ch-preout/usb und top cd-klang.

der preis ist zwar genau das obere ende deiner scala aber der preis ist gut.

mfg
steffen
 
Oben