Original von Baumschubser
Ich bin ein Vertreter der Fraktion, die eher rät, woanders hin zu fahren. Genau dieser Satz würde mich da nochmals drin bestärken. Was die Werkstatt mit der Versicherung abkaspert und letztlich von dort wieder bekommt, kann dir Schnuppe sein. Dein "Geschäftspartner" für den Schadensersatz ist einzig und allein die Werkstatt. Wenn die da erst mit ihrer Versicherung verhandeln müssen, klingt das sehr danach, als wenn die so billig wie möglich aus der Sache rauskommen wollen. Die müssen Schadensersatz leisten, vollkommen unabhängig, was die Versicherung dazu meint.
Hi,
dass die Werkstatt letztendlich für den Schaden aufkommen muss, bestreitet sicher auch niemand. Aber wie bei jedem anderen Unfall auch ist es logisch, dass ich als Verursacher
vor der Schadensregulierung meine Versicherung informiere, anderenfalls kann die nämlich die Leistung hinter her verweigern. Bei einem Unfall zwischen 2 Autos schnappst Du Dir doch auch nicht den Verursacher (das steht jetzt mal zweifelsfrei fest) und erklärst ihm, dass er sofort das Geld rausrücken soll.
Erstmal fährst Du in eine Werkstatt für den KVA bzw. beauftragst nen Gutachter, dann wird das bei der Versicherung eingereicht die dann die Reparaturfreigabe erteilt und das Fahrzeug wird repariert. Das ist doch übliche Praxis. Nur weil hier der Unfall in einer Werkstatt passiert ist, ändern sich doch nicht die Abläufe. Und was das verhandeln angeht, wird es wohl darum gehen, zahlt er den Schaden aus eigener Tasche und wird nicht hochgestuft oder übernimmt die Versicherung alles zu für ihn vernünftigen Konditionen. Auch das haben wir bei "Unfällen zwischen 2 Autos" oder allgemein in der Haftpflicht, erst wird die Versicherung informiert --> Vorschrift von Seiten der Versicherung, damit Risiko kalkuliert werden kann, dann schaut man, wie hoch der Schaden ist und wer bezahlt.
Da ist in meinen Augen nichts unseriöses dabei.
Und die Möglichkeit, in eine andere Werkstatt zu fahren, die hat er natürlich. Nur ich bin einer der meint, wenn die Arbeit gut ausgeführt wird, warum dann nicht bei dem. Auch andere Werkstätten können sclechte Arbeit abliefern, in diesem Fall wird die "Verursacherwerkstatt" aber besonders motiviert sein, alles tiptop hinzukriegen. Ist doch irgendwie noch bescheidener, erst kaputt machen und bei der Instandsetzung auch noch Mist bauen. So dumm werden die hoffentlich nicht sein.
Gruß Lars