Cougar abschleppen - nur mit Stange ?

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Bin heute in einen Unfall-Stau auf der BAB geraten. Da die Strecke bergab ging und ohnehin bestenfalls im Schneckentempo vorwärts, hab ich den Wagen ausgemacht und den Schlüssel auf Stufe 1 (Radio an) gedreht. Das ging auch 'ne Weile ganz gut - mit Bremsen und so. Doch nach ca. 10-15 Bremsungen war NIX mehr auf dem Pedal. Zuerst hatte sich der Pedalweg schnell verringert und dann keiner mehr da. War Pedaltreten wie gegen einen harten Widerstand und Bremswirkung gleich Null. Hab dann schnell den Motor gestartet und er hat sofort wieder normal gebremst.
Ich hab jetzt über 20 Jahre den Lappen und schon üner 10 Autos gehabt. Auch schon einige abschleppen lassen. Aber bei all denjenigen ist nie die Bremswirkung auf Null gekommen, obwohl der Bremskraftverstärker eben bei Motor=off nicht mehr funzt.
Das würde ja heissen, man könnte den Cougar nur mit einer Stange abschleppen ?

Wie sind eigentlich eure Erfahrungen auf dem Gebiet ?

mfg
Waldo
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
Das ist ganz normal und nicht nur beim Cougar, weil dein Bremskraftverstärker nicht arbeitet wenn der Motor aus ist. Servolenkung geht dann auch nicht. Kanst aber mit Seil abschleppen, musst beim lenken und bremsen nur mehr Kraft aufwenden.
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Ne Lenny, hast mich da falsch verstanden.
Nach ca. 10-15 Tritten war da KEINE Bremswirkung mehr, auch nicht bei STARKEM durchtreten. Da trittst du wie gegen eine Mauer. Probier's einfach mal irgendwo auf einem Feldweg aus.

mfg
Waldo
 

Lenny11

Doppel Ass
Registriert
21 Mai 2004
Beiträge
154
Alter
41
Ort
Lutzerath
Hallo Waldo,

also der Bremkraftverstärker (von Autos) arbeitet mit Unterdruck den er vorspeichert. Diesen bekommt er vom Ansaugrohr oder einer Unterdruckpumpe, was erklärt warum diese Unterstützung verschwindet wenn der Motor nicht läuft. Das heißt wenn der gespeicherte Druck verloren geht, wird das Bremsgestänge nicht mehr unterstützt und somit die Bremskraft minimal wird. In der Regel müsstest du durch festes drücken des Pedals noch Bremskraft erzeugen können. Bei meinem Mondeo ging es jedenfalls werde es morgen mal beim Cougar testen.
 
W

Winki

Gast im Fordboard
also des ist mir in ner baustelle auch mal passsiert gleiche problem naxhg ein paar mal bremsen keine wirkung jedoch mit nem escort aber motor angeschmissen und dann allwes super.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich hatte vor Jahren mal mit 'nem Mazda 323 ein ähnliches Problem.

Wollte Benzin sparen und bin 'ne Bergstraße runter gefahren .....
ohne Motor (Zündung aus). Ich war Anfänger damals und hatte den Wagen meiner Eltern.

Als dann die Kurve kam und ich auf die Bremse trat kam kaum was.
Das Gefühl in dem Moment steckt mir heute noch in den Knochen :wow

Was aber Waldo beschreibt ist das fehlen jeglicher Bremsleistung ...

also N I X !!!
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Tja, mal davon abgesehen bringt auch die Stange nix, die knickt im Zweifelsfall wie ein Mikadostäbchen. Oder es zerreist die Öse mit samt Rahmen.

Früher zur Zeit der Citroen CX mit Hydraulikfahrwerk und Bremse, da hat man die Zündkerzen raus gedreht und im 5. Gang den Motor mitlaufen lassen. Damit kam der Bock hoch und die Bremsen gingen auch. Das konnte man zwar wegen Lärm nicht weit machen, aber besser als stehen lassen.

Dumm nur, wenn der Hubraum durch Ventile oder Turboteile "verunreinigt" war.
 

mondeo_wb

Lebende Legende
Registriert
25 März 2003
Beiträge
1.650
Alter
45
Ort
Deutschland
Du hättest mal richtig doll drücken müßen. denn dann hätte dein auto auch gebremst. so ein Bremskraftverstärker kann schon schön verwöhnen wer schonmal ein auto ohne hatte der weiß wie doll man eigentlich drücken muß. bei mir ist das auch so wie bei dir. im stau hatte ich kaum ne Bremswirkung aber einmal richtig reingetreten ging es wieder
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Also definitiv muss das Auto trotzdem bremsen. Vielleicht war der angewandte Druck des Fusses auf das Pedal wirklich noch nicht stark genug. Man muss da schon richtig reintreten wenn man was erreichen will. Bei mir jedenfalls funktioniert es. :D
 
N

naklar

Gast im Fordboard
Ich glaube so ein Bremskraftverstärker macht den Autofahrer zu - und nun nicht Persönlich nehmen - zu Bremsmämmen. Man oh man wie ist man nun schon so an den Luxus BkV gewöhnt. Wie sieht es da erst mit der Servolenkung aus? Aber mal ehrlich, ohne BkV muß man schon ein paar Kilopoint aufs Pedal bringen, mit nem Ballerinadruck iss da nichts zu machen. Das mußte man vor etlichen Jahren doch auch - und es ging.
Ok ich gibs ja zu, da wahren die Hauptbremszylinder im Volumen ein weing größer. Aber Bremsen mußte man auch.
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Dass die Bremsen des Cougar im allgemeinen nicht der Hit sind, da sind wir uns ja wohl alle einig. Wenn ich mal sagen darf: Im Gegensatz zu meinem Astra GSI 16V so ca. 70%. Wenn man dieses schwache Bremsverhalten jetzt auf das Bremsen ohne BkV umsetzt, dann hat man wirklich so gut wie nix mehr.
Wahrscheinlich bin ich wirklich zu schwach draufgetreten. Das nächste Mal - Gott bewahre - werde ich voll mit der Ferse drauf latschen.
Jedenfalls bin ich gewarnt und empfehle jedem, sich mal damit vertraut zu machen. Es könnte ja sein - welch eine Blasphemie :D - dass ihr mal abgeschleppt werden müsst.
Für mich ist auf jeden Fall das Abschleppen für den Cougar ein unkalkulierbares Risiko. Da geb ich lieber Knete für den Abschleppwagen aus.
 
Oben