coswoth scorpio bj 92 3.0 24v

O

olaf1967

Gast im Fordboard
hallo
bei meinem händler steht ein scorpio limo
hätte ihn schon gerne.
habt ihr ein paar infos über schwachstellen bzw rost.
wäre euch dankbar für die infos.
gruß olaf
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
145
Alter
53
Ort
32369, Rahden
Hi.

Radläufe natürlich, aber das sieht man ja wenn nicht gerade Chromblenden drauf sind. Gucken musst Du auch nach den Achsträgern hinten. Sonst wüßte ich keine besonderen Schwachstellen. Überall genau gucken, vor allem eben an den Achsträgern.



Matze
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
...bist Du dir da auch zu 100% sicher das ein 24V sein soll, oder ist das so aus der Laune herraus, weil es ein Cosworth ist???

Denn wer Express fahren will, der muss auch den Expressaufschlag bezahlen können und wollen. Das bezieht sich jetzt nicht in erste Linie nur auf die Versicherung, Steuern und den Benzinverbrauch, nein da kommt noch eine geballte Ladung an Mehrkosten auf Dich zu, wenn dann mal was defekt sein sollte. Das fängt bei den Bremsen an und hört irgendwann beim Cosworthmotor auf...

Also informiere Dich bitte nochmal genauer, ob es unbedingt ein 24V sein muß, nicht das hinterher gejammert und geschimpft wird, das er Dir die Haare vom Kopf frist. Hier im Forum gibt es ja nun genug Beiträge zum 24V-Cosworth und seine Preisgestaltung.
 
O

olaf1967

Gast im Fordboard
kosten sind egal.
ist so ne leidenschaft von mir.
ich hab ne ganze reihe ford autos die ich im laufe der jahre gesammelt habe,und teil restauriert.
wenn dann soll es nur der große cossi sein.
der cossi wird sowiso nur 1 monat im jahr gefahren.
gruß olaf
unser altagsautos ist ein fiesta 1.4 das reicht
 

Matze

Doppel Ass
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
145
Alter
53
Ort
32369, Rahden
...kriegst eh keinen neuen Motor mehr, auch nicht für 12 Riesen. Vor gut 10 Jahren konnte man die Dinger für 6000 (DM!!!) haben, da haben die ganzen Tuner die Motoren versilbert. Und ich glaube nicht, dass Ford noch welche liegen hat, höchstens runderneuert.

So´n 24V frisst einem nicht zwangsläufig die Haare vom Kopf - hängt etwas davon ab wie "schwer" der rechte Fuß ist. Der 24V von meinem Dad hat schon 300tkm auf der Uhr und kaputt war bisher "nur" die Automatik. Ok, ein paar Kleinigkeiten natürlich, aber nichts was nicht bei jedem Auto in dem Alter kaputt geht und was man für´nen Mercedes oder Audi oder BMW billiger kriegt...
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Also, ich hab zu 95% auch nur gute erfahrung gemacht, mein alter 24V läuft heute noch, und, was hab ich ihn "missbraucht", d.h., schwern Anhängerbetrieb, schnelle autobahnfahrten, aber 250000km und nicht klein zu bekommen.

Gut, an meinem 94er sind jetzt nen paar kleinigkeiten, aber nichts tragisches, an meinem 94er Cossi Turnier ist auch nix drann, abgesehn von ner abgerissen Krümmerschraube.

Aber, wenn es um teile geht für den 24V, sind ebend teuer, oder nicht mehr zu bekommen.

So nen Feld Wald Wiesen Karre wie der 2,0ler Scorpio, wo du alle Teile hinterhergeschmissen bekommst, hauptsache, du nimmst sie mit, kann jeder fahren, wobei, meiner den ersten Motor bei 335000km verloren hat, also, auch langlebig.
 
Oben