Carbon Tauchbad?

G

godzi

Gast im Fordboard
In der neuesten drive is nen RS2K drin welcher diverse Kunststoffteile in ein Carbonbad getaucht hat. Sieht wirklich gut aus.

Hab davon noch nie gehört.
Weis jemand was darüber? Oder wo man sowas machen lassen kann?
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Das sind Folien , die im Wasserbad aufgebracht wird.
Wer sowas macht weiß ich nicht , aber auf der tuningworld hab ich gesehen ,daß es ein Set gibt ,mit dem man das selber machen kann .
Rieger Tuning hat diese Sets im Angebot !
 

Freakster

Doppel Ass
Registriert
13 Oktober 2004
Beiträge
183
Ort
Dettingen / Erms
Website
www.hobelspan.org
Ich hab das mal im TV gesehen, wie die einzelne Teile veredeln, und das ist nicht ganz einfach, wenn du da kein ruhiges Händchen hast, würd ich es gar nicht verschuchen.

Kannst ja mal einen Veredler fragen, was das kosten würde.
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Hab das neulich mal bei eBay gesehen... So ein Kit zum selber machen. Finds aber leider nimmer. :wand
 
S

Sierrazicke

Gast im Fordboard
Ich hab mich auf der Car&Sound mit einem unterhalten, der das auch macht..Preis lag bei ca. 5 € pro Quadratcentimeter, der kam aus der Ecke Bayern..
Find leider momentan die Karte nicht, er war aber sehr nett und schien auch kompetent. Allerdings geht das ganze nur bis zu einer gewissen Größe ( Motorhaube war schon zu groß )
 

de_Gallier

Doppel Ass
Registriert
19 Juni 2009
Beiträge
161
Alter
49
Ort
Frankreich / Lothringen
Ich bin gerade dabei Teile für meinen Escort aus CFK nachzubauen,die Carbonfolien die es zu kaufen gibt sehen meines erachtens eher billig aus und man ärgert sich mehr über die Folie als alles andere.

Der qm² Carbonmatte kostet so um die 30€ ohne den Härter und die Versiegelung und um eine Materialstärke von 1mm zu bekommen braucht man locker 6 lagen.
Ausserdem ist es ne riesen Sauerei und wenn man beim schleifen keine Handschuhe trägt wirds auch schmerzhaft,wegen der ganzen Splitter usw.

Ist ein teurer Spaß und auch nicht ganz einfach...............
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Original von de_Gallier
......

ähem es geht hier nicht ums laminieren
und auch nicht um klebefolien

wassertransferdruck ist etwas ganz anderes

dabei wird eine hauchdünne dekorschicht auf eine wasseroberfläche
aufgebracht mit einem lösemittel und einem aktivator besprüht
und dann das zu beschichtende vorsichtig durch die schwimmde
dekorschicht eingetaucht.

dabei drückt das wasser die dekorfolie kantengenau und ohne verzerrungen auf das werkstück.
nach antrocknen wird das ganze noch mit 2k lack behandelt und versiegelt.

geht auf (fast) jede oberfläche

hier noch ein bild zu einer motorhaube
das war allerdings eine klebefolie
aber auch nur bei näherem hinsehen erkennbar
 
Oben