G

guerilla

Gast im Fordboard
Mein Focus hat nach ca. 5 Jahren beim Bremsen angefangen zu ruckeln (Lenkrad vibrierte, etc.). In der Werkstatt wurden darauf hin letzten August die Bremsscheiben und -klötze erneuert, dann war der Spuk wieder weg. Jetzt fangen die Scheinben schon wieder zu schlagen an.
Kann es wirklich sein daß auch die neuen Scheiben einen Schlag haben? Oder könnte es da eine ganz andere Ursache geben? Ich sollte die Scheiben eigentlich auf Garantie gewechselt bekommen, aber ich glaube nicht so recht daran, daß erst meine Originalscheiben einen Schlag haben und dann die Austausscheiben ebenfalls - soviel Glück habe ich nicht...
Am Fahrstil (sehr verhalten) sollte es auch nicht liegen, außer meine Frau kesselt damit heimlich auf Offroad-Rennstrecken...
 
F

FocusFlo

Gast im Fordboard
Hatten wir so ein ähnliches Thema beim Max nicht neulich? :denk

Auch original Ware können Schläge aufweisen. Vielleicht solltest Du die neuen vor dem Einbau abdrehen lassen. Wie verhälst Du Dich, wenn Du an einer Ampel stehst oder sonst wie kurz anhälst? Bleibst Du auf der Bremse oder nimmst Du die Handbremse?

Wenn Du um den Wagen "festzuhalten" auf der Bremse stehen bleibst, könnte das auch eine Ursache sein. Die Scheibe ist warm und Du drückst sie, wenn Du halt stehst, an einer Stelle zusammen. Nach dem abkühlen können so auch Unwuchten entstehen.

Sollten die Bremsscheiben beim Check noch gut sein, empfehle ich auch hier, einmal abdrehen lassen.
 
G

guerilla

Gast im Fordboard
Also bei Ampeln rolle ich in der Regel aus und muß dann nur noch die letzten paar km/h runter bremsen. Da sollten die Bremsen nicht besonders heiß bei werden.
Aber halte dann in der Tat oft die Bremse getreten...
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
50
Ort
Marzipandorf
..wie prowler schon geschrieben hat sollte man mit neuen bremsscheiben eine vollbremsung vermeiden - auch nicht um zu gucken, ob die teile funktionieren. neue bremsen sollten eingefahren werden, damit sich der kontakt zwischen bremsscheibe und -belag am besten einstellt. das wird von vielen vergessen.

gruss
 
F

Foka

Gast im Fordboard
ich hab das Problem auch mit neuen Bremsscheiben und -klötzen und davor gab es sowas nicht jahrelang. Mein Händler plädiert auf die Reifen was aber wenig Sinn macht wenn es nur beim Bremsen vibriert. Irgendwie ists jetzt wieder weniger geworden also lass ichs erst mal wie es ist. Wie auch immer, ich finde man sollte ein Auto ganz normal fahren dürfen (also auch Bremse treten an der Ampel) ohne das so was dann passiert
 
K

Korso

Gast im Fordboard
Servus,

sehr wichtig ist auch, bei der Montage die Anlagefläche der Bremsscheibe an der Nabe peinlichst genau zu säubern.
Auch wenns etwas fummelig ist wegen den dämlichen Stehbolzen.

Das ist echt wichtig. Danach mit etwas Plastilube ganz dünn einstreichen.

Gruß,
Korso
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
50
Ort
Marzipandorf
Original von Korso
...sehr wichtig ist auch, bei der Montage die Anlagefläche der Bremsscheibe an der Nabe peinlichst genau zu säubern.
Auch wenns etwas fummelig ist wegen den dämlichen Stehbolzen.
Das ist echt wichtig. Danach mit etwas Plastilube ganz dünn einstreichen....

...yep! Gute Info! Da hat er recht!
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Hi,

Hot-Spots durch beim Halt getretenes Bremspedal, durch Vollbremsungen während der Einfahrzeit verzogen, alles richtig.
Aber, vor 10 Jahren fingen bei einem Escort die Scheiben bei ca. 5000km das Rubbeln an und beim Focus scheint sich jetzt bei knapp 9000km das gleiche anzubahnen. Muss also nicht immer durch schlechte Behandlung hervorgerufen werden.
 

bullenbeisser

Foren Ass
Registriert
10 Dezember 2006
Beiträge
315
Alter
38
Ort
s-town
Website
www.wer-kennt-wen.de
Original von caramba
Hi,

Hot-Spots durch beim Halt getretenes Bremspedal, durch Vollbremsungen während der Einfahrzeit verzogen, alles richtig.
Aber, vor 10 Jahren fingen bei einem Escort die Scheiben bei ca. 5000km das Rubbeln an und beim Focus scheint sich jetzt bei knapp 9000km das gleiche anzubahnen. Muss also nicht immer durch schlechte Behandlung hervorgerufen werden.

was genau meinst du jetzt mit dem Rubbeln ?(
 

caramba

Haudegen
Registriert
12 Juni 2006
Beiträge
567
Original von bullenbeisser
Original von caramba
Hi,

Hot-Spots durch beim Halt getretenes Bremspedal, durch Vollbremsungen während der Einfahrzeit verzogen, alles richtig.
Aber, vor 10 Jahren fingen bei einem Escort die Scheiben bei ca. 5000km das Rubbeln an und beim Focus scheint sich jetzt bei knapp 9000km das gleiche anzubahnen. Muss also nicht immer durch schlechte Behandlung hervorgerufen werden.

was genau meinst du jetzt mit dem Rubbeln ?(

Die Dinger laufen nicht mehr rund. Merkt man deutlich, wenn man beim Abbremsen aus Tempo 80-100km/h das Lenkrad loslässt. Das Lenkrad fängt dabei deutlich an zu zittern.
Und bevor das schlimmer wird, gehts nächste Woche zur Werkstatt. Wozu hat die Karre Garantie :D
Einen Satz neue Bremsscheiben und Beläge bitte :happy:
 
Oben