Cyberroller

Doppel Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
145
Alter
36
Ort
Kiel
hallo liebe gemeinde

ich muss einen von meinem bremssattel tauschen , ein freund hat mir einen gebrauchten besorgt und er meint der passt.

Ich dann felge abgenommen. Erstmal vergleichen dacht ich mir die nummer auf dem bremssattel war identisch bis auf die zahl nach dem / dort war eine 7 statt 4 eingezeichnet außerdem fehlte das ford symbol auf dem gebrauchten bremssattel. (rein optisch scheint er zu passen) nun meine frage geht oder geht nicht?

gruß stefan
 

Polini

Doppel Ass
Registriert
12 April 2008
Beiträge
103
Alter
45
Ort
Hannover
Geh doch zum Freundlichen... manchmal helfen die doch und können wegen der Nr. schauen.

Könnte auch ein amerikanischer vom Mercury sein... sie sind größtenteils baugleich! (Aber wie käme der hierher...doch zu gewagt)

Wo hat Dein Kumpel den denn her?
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

hinte oder vorne ???

Es gab zwei verschiedene für vorne die waren aber nur in der aller ersten serie verbaut worden ich meine von 1985-1986 .

Diese hatten andere Scheiben usw. drinn .

Und warum willst du den Sattel tauschen ??? (fest) .

MFG Christian
 

Cyberroller

Doppel Ass
Registriert
14 August 2007
Beiträge
145
Alter
36
Ort
Kiel
der Sattel ist für hinten links .

Tauschen möchte ich ihn da die handbremse nur noch minmale leistung hat und dies wohl (so worde mir gesagt) daran läge das der bremssattel nichtmal ganz zurück geht. Das würde auch erklären warum beim bremsbelag wechsel nur eine seite komplett abgenutzt war und die andere zur hälfte
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hy ,

Dann passt der !

Da gibts nur zwischen einen unterschied zum 24V und zum Kombi .

Ja ist ein bekanntes problem das die Betätigung der Handbremse festrostet , also an dem anderen Sattel das prüfen .


MFG Christian
 

nobbel

Triple Ass
Registriert
2 August 2006
Beiträge
221
Alter
77
Ort
Oyten
Hallo, wenn der Belag nicht richtig zurück geht, kann das auch an den beiden Führungsstiften liegen, die die beiden Hälften des Bremssattels verbinden. Bei mir war auch mal einer fest und der innere Belag bis auf den Träger runter. Ich habe den Führungsstift mit Gewalt und Schlüssel zum Drehen bekommen, ausgebaut, alles gesäubert und dann mit Kupferpaste (bis 1300 Grad ) dünn eingestrichen und wieder zusammengebaut. Läuft bis heute einwandfrei. Bremskolben nur mit passendem Werkzeug zurückdrehen muß man schon, sonst schrottet man das Teil.
 
Oben