Bremsen - Frage Mondi MKIII

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Hallo

Seit kurzem habe ich bei meinem MK3 (Benziner / hinten und vorne Bremsscheiben) ein gelegentliches Kreischgeräusch. Wie zum Beispiel heute in der Früh als die kalten Bremsscheiben meine Bremsbemühungen mit einem satten Quietschen und Kreischen quitierten. Die Funktion der Bremsen scheint mir aber gleich wie immer zu sein.
Da fällt mir auch noch ein, dass in der letzten Zeit, ein gelegentliches Schleifen zu hören war (ohne dass ich die Bremse betätigt hätte).
Was könnte das Eurer Meinung nach sein? Die Bremsscheiben habe ich letztens optisch überprüft und sie sahen (abgesehen von den scheinbar üblichen Kratzern) ganz OK aus.

Ich danke Euch für Eure Tips und Vorschläge. 8)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
:idee Kann sein, dass sich da ein Steinchen gefangen hat (hatte ich mal - war ein ganz grässliches Gequietsche - sogar für die Leute, die am Strassenrand stehen :wow). Wenn Du das Geräusch lokalisieren kannst (vorne/hinten links/rechts), dann nimm mal das entsprechende Rad ab - vielleicht wirst Du dann fündig.
:idee Bremsbeläge nähern sich ihrem Ende
:idee Ein Bolzen, der den Bremsbelag zur Bremsscheibe drückt, hängt fest (dabei würde dann auch das entsprechende Rad deutlich wärmer werden)

Alles keine Diagnosen, aber vielleicht Ansätze :happy:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Auch wenn es beim oberflächlichen, optischen Eindruck nicht so aussieht, kann es durchaus sein, dass die Bremsklötze einseitig abgefahren sind. Daher nähert sich die eine Seite der Abnutzungsgrenze und macht so die Geräusche. Kenne ich aus persönlicher Erfahrung :wand Der Weg zu Meister Rotschädl oder Bertsch wird wohl nicht zu vermeiden sein. :happy:
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hi,

so etwas hatte ich auch schon : Bei mir waren es die Bremsen hinten.
Infolge Korrosion und teilweise Abnutzung lösten die Bremsen hinten nicht mehr richtig mit dem Resultat, dass schließlich Stahl auf Stahl stiess und die Bremsscheiben gleich mit gewechselt werden mußten. Das war ein teurer Spaß! :mp:
Und nur um das klar zu stellen: Wartungsintervalle hatte ich eingehalten und war auch gleich am folgenden Tag nach der ersten akkustischen "Vorwarnung" beim FFH - das ganze passierte bei einem km-Stand so um die 36000 ! :aufsmaul:
Also mein dringender Rat: schnell beim FFH checken lassen, bevor es teuer wird.

Gruß Frank :happy:
 

Problemchild

Mitglied
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
66
Alter
47
Hallo zusammen,

habe momentan auch das Problem mit meiner Bremse hinten links.
Mir ist aufgefallen das die spürbar heißer ist, als die hinten rechts.
Habe die schon komplett zerlegt,und mal alles gereinigt.Dabei ist mir aufgefallen, das einer von den 2 Bolzen die wohl für die Führung des Sattels sein sollen, total schwer geht.Der hat auch noch so einen komischen "Verhüterliegummi" drüber.Aber warum nur der eine??
Wofür soll dieser Gummi sein?? :wow

Werde gleich nochmal alles zerlegen und mit Kupferpaste abschmieren.
Übrigends geht der Bolzen mit dem Gummi an der Bremse hinten rechts total easy rein und raus. Schon alles sehr komisch.

Werde in dem Zuge auch mal das Handbremsseil auf gängigkeit prüfen.
Mal sehen ob da der Hund begraben ist.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Der Gummi soll verhindern daß der Führungsbolzen verdreckt und deshalb festgeht. Wenn nur einer der Bolzen so nen Gummi hat, dann ist der andere wohl abgefallen. Wenn die Bremse heiß wird löst in der Regel auch die Handbremse nicht vollständig. Wenn Du Pech hast ist dann ein neuer Sattel fällig.
 

sluecke

Mitglied
Registriert
15 Februar 2003
Beiträge
67
Alter
46
Ort
Nordhausen / Göttingen
interessant wären mal die baujahre eurer mondeos,..ab 2004 wurde die bremse hinten überarbeitet,...

hatte ähnliche probleme mit unserem st220 (vor 2004 gebaut) mit meinem TDCI Baujahr 2006 hab ich keinerlei probleme,...werde demnächst die bremssättel am st tauschen gegen die "neueren"
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Original von sluecke
interessant wären mal die baujahre eurer mondeos,.

Mein Mondi ist Bj. 2002

Habe aber jetzt schon seit ein paar Tagen keine Geräusche mehr gehört.
War scheinbar doch nur ein Steinchen oder Dreck.

Werde aber trotzdem diese Woche mal beim FFH vorbeischauen.
 

Problemchild

Mitglied
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
66
Alter
47
Hallo zusammen,

habe gestern mit nem Kumpel mal die Bremse hinten zerlegt und bin der Sache mal auf den Grund gegangen.
Wir haben festgestellt, dasder Mechanismus von der Handbremse nicht immer vollständig zurückgeht.
Dementsprechend ist immer etwas Druck auf dem Bremszylinder.
Haben dann den Mechanismus ausgebaut (waren nur ein paar Schrauben), und haben dabei direkt das Handbremsseil auf gängigkeit überprüft.Das war aber i.O.!
Nachdem wir hinten alles zerlegt hatten,haben wir alles schön sauber gemacht,und eine Ladung Spühöl auf den Mechanismus gesprüht.
Nach dem Zusammenbau haben wir dann etliche male die Handbremse angezogen, und wieder gelöst, und beobachtet, ob er wieder in die Grundstellung springt!
Und was soll ich euch sagen, es funzt! :respekt

@McBech An der Bremse hinten rechts ist auch nur ein Bolzen mit Gummischutz drin.Habe mal am neuen Fiesta nachgeschaut, und der hat auch nur jeweils an einem Bolzen diese Gummikappe drüber.

@sluecke Meiner ist Baujahr 2002
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Original von sluecke
interessant wären mal die baujahre eurer mondeos,..ab 2004 wurde die bremse hinten überarbeitet,...

hatte ähnliche probleme mit unserem st220 (vor 2004 gebaut) mit meinem TDCI Baujahr 2006 hab ich keinerlei probleme,...werde demnächst die bremssättel am st tauschen gegen die "neueren"

Hi,

ja das könnte passen, denn meiner ist Bj. 11/2001. :idee
Aber ob ich die Bremssättel wechsle ? Die kosten bestimmt auch ein paar Cent !? :kotz:

Gruß Frank :happy:
 

sluecke

Mitglied
Registriert
15 Februar 2003
Beiträge
67
Alter
46
Ort
Nordhausen / Göttingen
also,...wie ihr seht handelt es sich bei allen um baujahre vor 2004,...ab 2004 wurde dieses problem endlich durch neu überarbeitete Bremssättel und handbremsmechanik gelöst,...

danach treten diese probleme eigentlich nicht mehr auf,...ist zwar total blöd und teuer aber ist leider so,...
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hi,

ist sehr interessant. :respekt
Daraus kann man aber auch schlußfolgern, dass diese Schwachstelle die gesamte Modellreihe des MK 3 bis zu diesem Zeitpunkt betrifft. Der eine hat´s moniert, der andere nicht.
Ich für mein Teil hatte zum damaligen Zeitpunkt (gemeint ist meine Zwangsreparatur bei km-Stand 35Tkm, wo an der HA die Bremsscheiben mit gewechselt werden mußten, das war im Frühjahr 2005) bei Ford lautstark nach einer Kulanzregelung gerufen. Doch weder ein Schreiben an den Kundenservice nach an die Konzernleitung in Köln hatten Erfolg. :aufsmaul:
Zu diesem Zeitpunkt hatte euren Ausführungen zufolge aber eigentlich Ford den "Fehler" bereits erkannt! :mp:

Gruß Frank :happy:
 

sluecke

Mitglied
Registriert
15 Februar 2003
Beiträge
67
Alter
46
Ort
Nordhausen / Göttingen
das ist halt ford geworden,...

früher waren sie sehr kulant,...

hatte jetzt bei mir den fall agr ventil beim tdci,...exakt 4tage nach garantie ende war das teil kaputt,...kulanz 15% nach anruf bei ford immerhin 50%kulanz,...

früher waren die echt kulanter,...zu sierrazeiten usw,...nie probleme gehabt.

ich versuche grade rauszubekommen ob ich die neueren bremssättel ohne grösseren aufwand am "alten" modell montieren kann.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Habe heute die Serviceliste von meinem ex-Mondeo MK III (Bj. 05/2001) nachgesehen und folgendes entdeckt. Im Zuge der vorgeschriebenen Wartungsintervalle wurden Bremsscheiben und Klötze gewechselt bei:
60.000 km hinten
80.000 km vorne
100.000 km hinten (wobei diese noch für ein paar tausend km getaugt hätten, aber ich wollte nicht außerplanmäßig in die Werkstätte)
Bei etwa 140.000 km habe ich den Mondeo an einen Mitarbeiter des FFH verkauft, da paßten die Bremsen noch.
:happy:
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Für alle die glauben, das gleiche Problem zu haben. Ich habe mit einem guten Fordmechaniker gesprochen. Jetzt ist der Fall klar. Wie auch von einigen hier vermutet, sind die hinteren Bremsen zu tauschen.
Das bedeutet für mich:
2xBremsscheiben plus 2xBremsbacken ist 340 Euro

Na super. Ich frage einmal unsere rumänischen Bettelfreunde in Graz, ob sie mir nicht ein paar Tips geben können. :wand
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Odie
Für alle die glauben, das gleiche Problem zu haben. Ich habe mit einem guten Fordmechaniker gesprochen. Jetzt ist der Fall klar. Wie auch von einigen hier vermutet, sind die hinteren Bremsen zu tauschen.
Das bedeutet für mich:
2xBremsscheiben plus 2xBremsbacken ist 340 Euro

Na super. Ich frage einmal unsere rumänischen Bettelfreunde in Graz, ob sie mir nicht ein paar Tips geben können. :wand

[offtopic]Heb lieber gleich noch ein paar € mehr, als für die Bremsen nötig sind, vom Konto ab - am Sonntag kommen zwei Mondeofahrer (plus Anhang) und eine Focusfahrerin zu Odie's Grillfest :mua

Wie du von anderen FoBo-Mitgliedern (z.B. Björn) hier weißt, haben die immer großen Hunger[/offtopic]
:bier:
 

Problemchild

Mitglied
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
66
Alter
47
Hallo zusammen,

ich muß mein Erfolgserlebnis revidieren ?(
War grade mit meiner Frau und dem Mondi zu einem Schwedichen Möbelhaus gefahren.Kurzes Stück Landstarße, und ein kleiner Teil Autobahn.
Auf dem Parkplatz hab ich dann vorsichtshalber mal an der hinteren Felge gefühlt, und was soll ich euch sagen:
- Felge hinten links ziemlich warm,Bremsscheibe konnte man kaum noch anfassen.
-Felge hinten rechts kalt, und die Bremsscheibe lauwarm.
Man ist das eine Schei...!! Ich könnt :kotz:
Ein Auto für fast 30T Euronen, und nicht mal die Bremsanlage funktioniert! :mp:
Hab am 29. Termin beim FFH.
Bin mal gespannt was die zu ihrer Verteidigung sagen blah
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
@Problemchild
Ich hatte anfang des Jahres das gleiche Problem.
Da die Klötze aber an der Verschleißgrenze waren und die Scheiben nicht nochmal 70tkm gehalten hätten hab ich alles komplett getauscht.
Kostenpunkt unter 150,- € für die Teile und gute 3 Stunden Arbeit, dabei hab ich alles gänging gemacht und nun geht alles wieder wie es sollte. Ich vermute das der Bremskolben am Ende seines Arbeitsbereiches gerne mal hängen bleibt, denn am Handbremsmechanismus hat es nicht gelegen.
 

Mario-Mondi

Jungspund
Registriert
3 Mai 2008
Beiträge
26
Ort
Schleswig-Holstein/ Raum Lübeck
Hallo Mondeo Fahrer,
die Beiträge fand ich ebenfalls sehr interessant und aufschlussreich... :applaus
Mein Mondi ist nämlich Bj. 12/2003 und ich hatte schon einige Probleme mit meinen Bremsen hinten...
Neues Handbremsseil, 3 x beim FFH Bremse hinten rechts reklamiert immer in Ordnung...???

Dann im April 08 fahrt mit meinen beiden Jungs nach Bispingen AB...laute Geräusche...nächsten Rastplatz raus...Reifen super heiß ich dachte der Schmilzt...aber es war ja laut Ford Meister alles in Ordnung...!!!
Vor und zurück gefahren, Handbremse gezogen gelöst...Bremse löste dann wieder...zum kühlen bin ich weitergefahren (zum Ralf Schuhmacher Kart Center :applaus)
Dann auf der Rückfahrt war soweit alles OK. außer das es etwas Metallisch klang wenn ich länger Bremsen musste...Ok. dachte ich das wird ein der Belag sein der runter ist...
Also am Montag zum Meister...genau...!!!
ich die Bremse reklamiert, angeblich Korossion an den Bremsbelägen usw., Bremsen hinten komplett neu...Obwohl die linke bremse noch mind. 20000 km gehalten hätte!!! :wand
Ich habe mich aber mit dem Meister einigen können... 8)

Mich würde jetzt interessieren was denn ab 2004 anders/neu an den Bremsen ist?? Weiß das jemand vielleicht? ?( Denn ich habe schon das Facelift MODELL...12/2003...)
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Hallo ,
hatte gestern das selbe Problem gehabt ,bei mir links der Bremsbelag war total runter neue belege gekauft eingebaut und ist jetzt wieder OK

das waren noch die ersten Beläge haben 103000 KM gehalten







Gruß
 

Problemchild

Mitglied
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
66
Alter
47
@ Tigra

Die Klötze hinten sind erst ca. 15000 KM drauf. Sind also quasi noch Jungfrau :D. Und wie gesagt, ich hab alles ausgebaut, gereinigt, und es geht noch immer nicht :cry:
Also momentan weiß ich echt nicht mehr weiter. Hab ein wenig Schiss mit dem Auto zu fahren, weil ich keine Lust hab, das meine Scheibe anfängt zu glühen.
Wie gesagt, ich bin mal gespannt, was der freundliche FH am Donnerstag dazu sagt.
Ich hoffe mal, das ich kostengünstig aus der Sache rauskomme.
Werd euch dann mal berichten, was die mir erzählt haben (bin im ausquetschen doch ziemlich penetrant 8) ), und was die Lösung,bzw. was der Übeltäter war.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Problemchild
@ Tigra

Die Klötze hinten sind erst ca. 15000 KM drauf. Sind also quasi noch Jungfrau :D. Und wie gesagt, ich hab alles ausgebaut, gereinigt, und es geht noch immer nicht :cry:
Also momentan weiß ich echt nicht mehr weiter. Hab ein wenig Schiss mit dem Auto zu fahren, weil ich keine Lust hab, das meine Scheibe anfängt zu glühen.
Wie gesagt, ich bin mal gespannt, was der freundliche FH am Donnerstag dazu sagt.
Ich hoffe mal, das ich kostengünstig aus der Sache rauskomme.
Werd euch dann mal berichten, was die mir erzählt haben (bin im ausquetschen doch ziemlich penetrant 8) ), und was die Lösung,bzw. was der Übeltäter war.

Da bin ich mal auf deinen Bericht gespannt :)
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Häng mal die Handbremsseile aus und bewege mal die Hebel am Sattel.
Wenn die leichtgängig sind dann brauchst du neue Handbremsseile.
Der MK3 hat oft Probleme das die Seile festgammeln.
Kleiner Tipp... im Zubehör die Seile haben einen Gummi drum um das Wasser abzuweisen... die von Ford nicht... ;)

Ab dem Facelift 05 (also ab 6.2004) wurden hinten überarbeitete Bremssattelträger verbaut inkl. überarbeitete Beläge. Die Scheiben sind die gleichen.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von Cougar-St220
Kleiner Tipp... im Zubehör die Seile haben einen Gummi drum um das Wasser abzuweisen... die von Ford nicht... ;)

Der Gummi ist auch bei den originalen Bremsseilen vorhanden.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Meiner ist auch von 2001. Ein Gummi war allerdings beschädigt. Vielleicht ist der bei Deinem Opa abgefallen.

Günstiger glaub ich gern. Ich hab für eine Seite ca. 50€ gezahlt
 

Problemchild

Mitglied
Registriert
7 Mai 2008
Beiträge
66
Alter
47
Hallo zusammen,

ich war grade beim Freundlichen wegen Inspektion und halt wegen den Bremsen hinten.
Joa, hab dem Meister alles erklärt was mit den Bremsen ist, und dann ist der Wagen auf den Bremsenprüfstand gegangen.
Und was soll ich euch sagen??? Es ist jetzt alles in Ordnung :kniefall
Es wurden keine Abweichungen festgestellt, und das Hinterrad dreht sich jetzt irgendwie auch einwandfrei! ?( ?(
Ich bin momentan echt von den Socken. Weiß nicht was ich sagen soll.
Ich versteh das nicht! Die ganze Zeit Probleme, und jetzt, wo ich beim Fordhändler stehe, ist alles in Ordnung.
Werde das weiter unter Beobachtung halten! Ich traue dem Braten überhaupt nicht!!!! :mauer
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Hi,

typischer Fall von Vorführeffekt! :wow
Aber glaub nur nicht, dass das Thema damit vom Tisch ist - der Meinung war ich auch einmal und ... lag voll daneben! :wand
Auf Dauer Ruhe hast du wahrscheinlich (wie in diesem Beitrag zu erfahren war) nur mit einem Bremsträgerwechsel - aber das ist mir doch ein wenig happig.

Gruß Frank :happy:
 
Oben