Bremsbelagverschleiß - Anzeige

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Bremsbelagverschleiß - Anzeige

Moin Leute,
da seit ein paar Tagen diese Warnleuchte für den Bremsbelagverschleiß mal wieder leuchtete, habe ich mal die Räder runtergenommen und mal geguckt.

Leider waren diese in Ordnung. Nachdem ich die originale Diagnoseanleitung durchgearbeitet hatte blieb nur noch eines.
Der Mikroprozessor vom Kombiinstrument (Tacho) soll kaputt sein.
Kurz durchgemessen und ... :wand

So, hat vielleicht einer noch das gleiche Prob, oder vielleicht ein Tacho, zum Testen rumliegen?

Stephan
 
C

Catflash

Gast im Fordboard
Kannst den nicht einfach das Lämpchen stilllegen braucht man doch eh nicht.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Bei mir hat die Lampe auch mal ne Zeit lang gebrannt obwohl die Beläge alle neu waren.
Ich hab dann mal die Stecker genauer untersucht und einen Kabelbruch am Stecker zum Belag gefunden. Stecker weg, Klemme ran und alles wieder im grünen Bereich.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Auch wenn ich keine Lösung weiß hilft Dir vielleicht die Info, dass ich das Problem auch seit einiger Zeit habe. Die Bremsbeläge sind in Ordnung, daher gefällt mir die Erklärung von Cougarman ganz gut - zumal bei mir die Anzeige je nach Lust und Laune während der Fahrt angeht oder auch nicht.
Ich jedenfalls werde mal die Kabel auf irgendwelche Wackelkontakte überprüfen... hoffentlich löst das mein Problem.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Hmmm, das kenn ich...

Beläge und scheiben gewechselt und kurz darauf ging die Lampe wieder an. Demnächst mal alle Räder runter nehmen.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Habe alles Zerlegt und den Tacho durchgemessen.
Das Problem liegt im Elektrikbereich des Tachos.
Will nun Versuchen den Schaltplan vom Tacho selbst zu bekommen. Mal sehen, was die Ami's so rausrücken. :D

Neuer Tacho wäre wegen so einem kleinen Fehler Schwachsinn, dann einfach Birnchen abklemmen und gut.
Die nächsten Bremsbeläge die ich fahren will gibt es eh nicht mit Sensor.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Meine Analyse (hab ich beim Ford-Händler durchmessen lassen): Kabelbruch irgendwo zwischen Tacho und Bremsbelag. Reparaturkosten ca. 150 Euro, da er den ganzen Kabelbaum austauschen müsste. Werde vorerst nichts machen, außer evtl. die Birne deaktivieren.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
@Smolny

Es hört sich vielleicht krass an, aber ich würde die Stecker komplett abpetzen und andere dran machen. Bei mir lag es auch an 2 Steckern, deren Adern einfach getrennt war, aber die Isolierung absolut unbeschädigt war. Ist von außen nicht sichtbar gewesen.

Ausserdem Belagsensoren... Ferz, wenns quietscht brauchts neue :mua
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von Cougarman
@Smolny

Es hört sich vielleicht krass an, aber ich würde die Stecker komplett abpetzen und andere dran machen. Bei mir lag es auch an 2 Steckern, deren Adern einfach getrennt war, aber die Isolierung absolut unbeschädigt war. Ist von außen nicht sichtbar gewesen.

Wenn's dran liegen würde, OK, allerdings habe ich die Stecker und die Kabel drumrum so weit mal durchgeschaut und die scheinen in Ordnung zu sein - wenngleich ich unter die Isolierung nicht schauen kann.

Ich hab wahrscheinlich eine viel einfachere Lösung für mich: Ich habe mein Auto vor 3 Monaten erst von einem Händler gekauft und die Probleme mit dem Licht kamen schon 1-2 Wochen nach dem Kauf. Da ich erst gerstern die "offizielle" Analyse meines Ford-Autohauses (nicht der Verkäufer des Autos) schwarz auf weiß bekommen habe, lasse ich das vom Händler reparieren...
 

Dellrivas

Lebende Legende
Registriert
22 März 2009
Beiträge
1.538
Alter
64
Ort
Roßtal ,Fürth / Bayern
Auf jeden fall die Billigste lösung :D
Ist trotzdem Besser,wenn Alles nomal Funktioniert :applaus
Mal was anderes,könnte Kontaktspray vielleicht helfen?????
Gruß
Dellrivas :mua
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
In meinem Fall nein, die Drähte waren ja gebrochen.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
:bounce1 :bounce 5 Juhuu... meine Anzeige ist aus :bounce1 :bounce 5

War bei meinem Auto-Verkäufer (SEAT-Autohaus). Der Verkäufer war zwar stinkeunfreundlich (wie schrecklich, da muß er doch wirklich einmal für seine Mängelhaftung eintreten, welche Vorteile hätte ein Kauf beim Händler gegenüber Privat sonst?), aber dafür hatte er einen sehr fähigen und wesentlich freundlicheren Kfz-Elektriker, der einen Kabelbruch im bremsnahen Bereich der Verkabelung gefunden hatte. :respekt Der Bruch war innerhalb der Isolierung, daher Kompliment an den erfahrenen Elektriker-Hase.

Allgemein: Mir scheint die Bremsverschleißanzeige im Cougar ja verdammt anfällig zu sein. Meines Wissens nach ist die Anzeige für den Bremsverschleiß nach 5/1999 aus der Dachkonsole (zusammen mit der Türenanzeige) verbannt worden... ein Schelm, der Böses dabei vermutet :dududu:
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Glückwunsch damit es wieder funzt! :D
Da scheintst du ja mal echt einen mit Ahnung gefunden zu haben (schade das es hier sowas nicht gibt)
Meine Anzeige tut im Moment noch *toi toi toi*
 
S

sonic4life

Gast im Fordboard
kurze zwischenfrage:
meine bremsbeläge sind hinten runter - haben wir hinten auch das kabel für die bremsverschleißanzeige?? hab vorhin bei nem ersatzteilgschäft angerufen und die meinten es gibt da zwei verschiedene bremsbeläge für den cougar v6 bj. 99?!?!
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Jupp,
bei mir sind Sensoren vorne links, hinten links und hinten rechts. Die verschiedenen Bremsbeläge kommen - vermute ich - daher, dass ab 5/1999 keine Bremsverschleißanzeige mehr eingebaut wurde und daher die Bremsbeläge mit und ohne Verschleißkontakte hergestellt werden.

Also: Bis 5/1999 (Produktion, nicht Erstzulassung!) mit Bremsverschleißkontakten, danach ohne.

Alle Angaben allerdings wie immer ohne :mp: (Gewähr).
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Man kann auf jeden Fall die mit Kontakt nehmen. Wenn Du doch keine hast, schneid die Kabel einfach ab. Muss man vorne rechts sowiso machen.
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
Da ich jetzt auch das Problem mit der Anzeige habe hab ich den Thread mal hervor gekramt.

Original von Cougarman
Es hört sich vielleicht krass an, aber ich würde die Stecker komplett abpetzen und andere dran machen. Bei mir lag es auch an 2 Steckern, deren Adern einfach getrennt war, aber die Isolierung absolut unbeschädigt war. Ist von außen nicht sichtbar gewesen.

Was für andere Stecker hast du dran gemacht?
Und wie kann ich zur Not das Lämpchen abklemmen?
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Dachkonole demontieren und das Lämpchen bzw. Diode mittels Seitenschneider entfernen, fertig.
Oder halt alle Kabel unter der Karre überbrücken.

Stephan
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja, nicht kaputt machen....wurde hier im Forum schon mal beschrieben wie das Ding demontiert wird.

Habe es selber noch nicht abgebaut.

Stephan
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hi

du musst zuerst die Beleuchtungseinheit vorsichtig mit einem
Schraubendreher "raushebeln", dann die beiden darunterliegenden
Schrauben entferne und die ganze Konsole vorsichtig und gleichmäßig
nach unten ziehen.
Nur noch die Stecker ab und sie ist draußen ;)



Grüssle
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
Hab heute meine Sommerreifen wieder drauf gemacht und dabei etwas Kontaktspray in die Stecker für die Bremsverschleißanzeige gesprüht.
Und was soll ich sagen, die Warnleuchte ist wieder aus. :applaus
 
Oben