Bremsbeläge wechseln

Sting

Newbie
Registriert
28 November 2004
Beiträge
9
Alter
52
Ort
Mainz
Website
www.V8er.de.vu
Hallo erst mal.
Tolles Forum und auch sehr übersichtlich.

Jetzt zum Thema.

Meine Kontrolllampe für die Bremsen ist an.
Nach der Kontrolle ( hinten links) sah ich das die Beläge fast fertig sind.

Nun, würde ich gerne mich an die Beläge machen und frage euch mal, was ich beachten muss und ob ich etwas besonderes als Werkzeug benötige.

Muss ich etwas zuerst öffne. ect.

Denke nicht das es so schwer sein kann und würde es gerne selber machen.
Also, wie geht das, bevor ich stunden verdrödel.

Danke schon mal und Grüße aus Mainz
Carsten
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Es ist eigentlich ganz einfach, hab meine auch selbst gewechselt. Kauf Dir das Buch: "Ford Mondeo, So wirds gemacht" von H.R.Etzold, kostet ca. 20€ (gibts z.B. bei ATU oder Buchhandel. Das Buch hab ich auch und es hat sich bei mir sofort rentiert. Da steht (fast) alles drin, die Bibel eines jeden Mondeofahrer. Da steht auch der Bremsenwechsel drin.
Die Scheiben und Beläge hab ich über ebay gekauft, sind super und hat mich für alle zwei Achsen ca. 150€ gekostet.
Spezialwerkzeug brauchst Du nicht unbedingt, Du musst halt gewisse Reihenfolgen beim ein- und ausbauen einhalten. Z.B. Hinterachse, Handbremse aushängen, usw, aber das steht alles super im Buch drin. Und Du brauchst einen Drehmomentschlüssel!

MFG
Andreas
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von redflash
...
Spezialwerkzeug brauchst Du nicht unbedingt,
...

Du solltest darauf achten, dass du den Bremskolben an der Hinterachse nicht reindrückst, sondern reindrehst... :idee

Ich weiss ja nicht, was du "so drauf hast", aber generell raten wir von eigenen Arbeiten an Sicherheitsrelevanten teilen ab. ;)
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ja. den Kolben hab ich reingedreht, besser gesagt, der geht ja wie von selbst rein.
Arbeit an Sicherheitsrelevanten Teilen???
Ich hab doch mal vor ein paar Wochen den Thread "Pfusch beim Bremsenwechsel" reingesetzt. Hui! Lies mal durch, was die Werkstatt damals machte!! :wow
Ich geb ja zu, dass ich die Arbeiten nicht alleine mache. Ein Kumpel von mir hilft mir sehr viel und bringt mir vieles bei. Der hats wirklich drauf. Der hätte Mechaniker werden sollen. Der hat schon so viele Autos wieder flott gekriegt, wo wir schon dachten, die müssen beerdigt werden. :D
Sein Auto ist seine Visitenkarte!
Irgendwie denk ich mir auch, wenn ich nicht lerne, wie man Autos repariert und wieder Instand setzt, wäre ich bei meinem Studium total fehl am Platz. Ich nutz das alles als Praxiserfahrung. NATÜRLICH ALLES IM RAHMEN DER SICHERHEIT; DIE GEHT VOR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
KLAR!!!!!!!!!!!! Arbeiten, die zu gefährlich sind lass ich machen und schau zu!!!!

mfg
Andreas
 
Oben