Bremsanlage vom Mondeo ST200?

J

jochen680

Gast im Fordboard
Hallo,

habe in ebay ein Umbau-Kit auf die Bremsanlage vom Mondeo ST200 gefunden. Werde es wohl vor Ablauf nicht ersteiern da ich nicht ohne Infos auf was bieten möchte. Die Beschreibung hört sich aber sehr gut an. Kann mir hier jemand was dazu sagen? Bringt dieser Umbau wirklich was? Hat jemand einen besseren Anbieter? Was würden diese Teile ca. normalerweise kosten?


Hier der Link auf das ebay Angebot:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61968&item=7939484675&rd=1
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Das Angebot ist Top, zummal es von Daniel S. ist! Bessere Angote wird es wohl nicht geben! Offizielle Umbaukits kosten ca.1200€! Die Teile einzeln zu kaufen wird sich auch so zwi´chen 700€ und 900€ bewegen!
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Das ist mir zu viel rumgefummele an der bremse. Bohren, schrauben und fremdteile mit einbringen. Ich hätte keine lust das mir die ganze bremsanlage dann bei ner vollbremsung um die ohren fliegt.

Sind aber meine gedanken dazu, soll jeder machen was er will ...
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Geb Dir recht Dirk, richtig wohl wäre mir bei dem Gedanken ne "Self-Made" Bremse zu fahren auch nicht! Was ist wenn da mal wirklich was passiert trotz das sie vielleicht vom TüV abgenommen ist!

Trotzdem finde ich das Angebot ansich sehr gut denn Billiger wird man einen Bremsenumbau wohl kaum bekommen! Mir wären allerdings Scheiben auf der Hinterachse wichtiger als vorne ne überdimensionierte Bremsanlage!
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
was soll da passieren? die Bohrung zur Befestigung der Bremssättel müssen glaube ich im Durchmesser um ca. 2mm erweitert werden. glaub soagr weniger. das wird eh mit mindestens 7facher Sicherheit berechnet. wenn net mehr. Und wieviele fahren solche Bremsen denn schon? Es ist mehr als unwahrscheinlich dass da was passiert. weil man muss ja so gut wie nix modifizieren. distanzscheiben damit die Scheibe mittig im Sattel liegt, die 2 Bohrungen erweitern und das wars doch schon.... Da hab ich echt schon von anderen Sachen gehört. :mua mir ist das bissle zu teuer zu Zeit, sonnst würd ich das mit Sicherheit auch umbauen. Aber es stehen wichtigere Sachen an vorerst. Hab da null Bedenken. und ich hab duch mein Studium und meine Arbeit etc Einblick in die Praxis...
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
so. Die Bremssättel hab ich jetzt hier liegen :applaus

ist hier jemadn der das schon selbst gemacht hat?

hab da noch die ein oder andere Frage:
1. welche Bremsbeläge brauch ich genau? bei Nordmann gibts 3 verschiedene wenn ich richtig sehen. Ich geh mal davon aus dass die Sättel vom ST200 net anders sind als die vom normalen 2.5V6... weils für den St dort nix gibt komsicherweise.

2. Wie habt ihr das mit den Bremsschläuchen gemacht? was genau ist da nun unterschiedlich zum Puma?

3. Wie läuft es beim TÜV ab? Machen die das ohne mit der Wimper zu zucken? Kann ich mir net vorstellen. Evtl kann mir einer seine Briefkopie wegen der Eintragung mailen, dass die sehen, dass es sowas öfter gibt und es auch Hand und Fuss hat.

Danke schonmal.

Ricardo

EDIT: Die Teile sind von nem Mondeo ST200 mit EZ 07/2000
 

Puma-Axel

Kaiser
Registriert
28 August 2003
Beiträge
1.230
Alter
42
wende dich doch ma an daniel.S wegen Briefkopie - der meinte doch in ner auktion ma, dass er da tüv unterlagen hätte
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
na du bist lustig. Der vertickt die Umbaukits bei Ebay. Ich glab kaum dass er mir KOSTENFREI ne Briefkopie gibt... ?(
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
ja aber es haben doch noch mehr Leute die Bremsen umgebaut. ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(
doch net nur daniel.s???????????????
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von godzi
Das ist mir zu viel rumgefummele an der bremse. Bohren, schrauben und fremdteile mit einbringen. Ich hätte keine lust das mir die ganze bremsanlage dann bei ner vollbremsung um die ohren fliegt.

Sind aber meine gedanken dazu, soll jeder machen was er will ...

Ich glaube, das war auch der Grund, warum Daniel hier geflogen ist!
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Original von Guido
Original von godzi
Das ist mir zu viel rumgefummele an der bremse. Bohren, schrauben und fremdteile mit einbringen. Ich hätte keine lust das mir die ganze bremsanlage dann bei ner vollbremsung um die ohren fliegt.

Sind aber meine gedanken dazu, soll jeder machen was er will ...

Ich glaube, das war auch der Grund, warum Daniel hier geflogen ist!

kann ich ned ganz verstehen
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
52
Ort
57319 Bad Berleburg
Ich weiß es ja nicht mehr genau. War glaube ich was mit "Bremsenpfusch", und als er darauf hingewiesen wurde, sowas nicht zu posten gab es ein ewiges Gemecker....
Aber das gehört hier nicht her
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
was ist daran Pfusch??? sofern man keine Adapter fertigen lassen muss um den Bremssattel zu befestigen (also wenn die Bohrungen net passen würden und man irgendwas basteln muss was das Moment überträgt), geht das doch in Ordnung. Der Bremssattel passt doch. das Aufbohren bringt keine Nachteile. Ihr denkt doch net dass das was ausmacht??? Im gegenteil. der Sicherheitsfaktor steigt. Eine Schraubenverbindung ist eine kraftschlüssige Verbindung. Die Schraube wird vorgespannt, elastisch gedehnt und drückt die beden Reibflächen zusammen. dadurch werden Kräfte bzw. Momente übertragen. Die Fläche wird kleiner, die Flächenpressung steigt. Die Klemmlänge bleibt gleich. Es wird eine größere Schraube verwendet. Damit kann das Anzugsdrehment und die Vorspannung der Schraube steigen. Die Dauerhaltbarkeit wird wohl kaum sinken... Fangt net an von Pfusch zu reden, wenn ihr net die Zusmamenhänge auch nur im geringsten kennt.
Ich hab noch net gehört das die Bremse einem um die Ohren geflogen wäre. Außerdem bekommt man das jawohl eingetragen. Dann werde ich mich eben beim TÜV erkundigen und wenns die sagen es ist OK dann mach ich das auch.
 
P

Puma Dave

Gast im Fordboard
hey leute, das thema is zwar schon weng älter aber wurscht! ich hab bei mir noch ne bremsanlage vom mondeo st rumliegen. die würd ich gerne
demnächst auf meinen puma bauen, jetz ist nur noch die frage was ich alles ändern muss. hier fahren ja einige mir der anlage rum, bin also für jede hilfe dankbar! weil ich würde das gerne alles wissen bevor ich anfange.

danke schonmal
 

daniel.S

Foren Ass
Registriert
19 November 2006
Beiträge
377
Alter
46
Ort
Bad Bevensen
Website
www.ford-club-lueneburg.de
das mit dem Bremsenfusch habe ich überlesen!!!!!!!!!!!

Leute die davon keine Ahnung ahben, die sollen mal den Ball flach halten.

ich habe schon einige Bremsanlagen umgebaut ( nicht nur die ST-Anlagen) und die wurden bis lang alle LEGAL eingetragen.

Man muß nur wissen wie und was man was macht.
(Physik ist dabei sehr hilfreich und besonders wenn ein Kumpel Maschinenbau studiert hat und bei einer Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften (Instituts für Werkstoffkunde und Schweißtechnik ) arbeitet



Wer HIlfe braucht kann mich ruhig anmailen.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
[offtopic]Vielleicht solltest du lieber mal den Ball flach halten![/offtopic]

Eingetragen bekommt man die Bremsanlagen ohne Probleme, egal was für eine Bremsanlage...selbst von Porsche an einem Escort und zwar LEGAL! Wenn man Ahnung davon hat und der TüV Prüfer ein bisschen technischen Verstand mitbringt geht ausnahmslos alles!
 

Husky

Newbie
Registriert
17 Mai 2008
Beiträge
4
Alter
35
Ort
Urbach
ich grabe zwar ungern alte threads aus aber ich brauch hilfe, hab leider bisher keine direkte antwort gefunden.

und zwar bekomme ich demnächst meine v6-bremssättel, dazu wollte ich normale ebc scheiben und ebc-beläge (green, red oder yellow ? meinungen erwünscht!)
sollte eben auch nicht auffallen falls der tüv sich bei mir stur stellen sollte...
distanzscheiben an der drehmaschine auf durchnmesser abdrehen ist kein problem für mich (bin Werkzeugmechaniker).

aber was ich noch nicht weiß: wie unterscheiden sich die anschlüsse der bremsschläuche ? kann man keine std.-schläuche benutzen wie vom puma oder mondeo ?

ich hätte gerne die fragen geklärt und alles daliegen bevor ich die anfang die bremse zu zerlegen, ist schließlich mein treues alltagsauto ;)
sollte also nicht umbedingt ne woche mit zerlegter bremse rumstehen ?(

wäre für jede hilfe dankbar !
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Du kannst die org. Bremsleitungen weiter verwenden,ich habe vor ca.2 Jahren knapp 2 Stunden für den Umbau gebraucht mit entlüften,wenn man ein wenig Technikverständnis und nicht gerade 2 linke Hände hat geht das.
 

Husky

Newbie
Registriert
17 Mai 2008
Beiträge
4
Alter
35
Ort
Urbach
ahja, wunderbar. DANKE ! :happy:
hab nur irgendwann etwas gelesen das mann evtl. spezielle schläuche bräuchte....das hat mich etwas verunsichert.

jetzt kann ich ja loslegen :D
 

Koki1107

Doppel Ass
Registriert
21 März 2006
Beiträge
153
Alter
39
Ort
Hallbergmoos
Also der Umbau ist wirklich simpel.
Vorne die alten Bremse ( Scheibe und Sattel ) demontieren, "Adapterplatte" auf die Narbe legen, und dann wieder alles mit den neuen Teilen zusammen bauen. Fertig. ( Entlüften nicht vergessen ).
Hinten passiert in endefekt genau das selbe, alte Bremse weg. Alu-Abstandshalter ( sind Originalteile ) gleich mit auswechseln, Neue Teile einbauen, Handbremsseil erneuern, Fertig.
Habe den Umbau 2006/07 durchgefürht, und hab null Probleme damit. Bin mit der neuen Bremse super zufrieden, vorallem bremmst die um einiges besser als die Serienbremse. TÜV sollte auch kein Problem sein.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Du hast was vergessen :idee vorn im Achsschenkel die 2 Bohrungen(auf jeder Seite) von 10mm auf 12mm aufbohren,die Halteschrauben des Bremssattels(die neuen 12mm)müssen gekürtzt werden,ca.3-4mm sonst schleifen sie und hinten ne kleine Nute in die Achse feilen 3X3mm damit die Handbremsbetätigung freigängig ist,aber trotz alle dem ist das so einfach wie ein Reifen wechsel.
 
Oben