der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Leute,

ich hab was (geheimes :D) vor und dazu brauch ich aber ein zusätzliches Stromkabel in der Tür meines MK3 Trend (produziert im September 2001 und bei der Tür noch Serienausstattung). Daher meine Fragen:
1.) Wie bekomm ich das so dort hin, dass man es nicht sieht?
2.) Gibt es einen Weg über den Stecker bei der Tür?
3.) Ist da vielleicht schon was vorbereitet (das wär der Überhammer)?

Ich suche eine Lösung, die für meine zwei linken Hände geeignet ist, also (wenn geht) bitte ohne löten und ohne grossartige Bastlerei ;)

EDIT: wiel ich unverschämt bin: hat vielleicht jemand eine Schritt-für-Schrit-Anleitung in Wort und Bild für mich?
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Die Tür ist eigendlich egal....
Du kannst durch jeden Stecker neue Pins ziehen, hab ich bei den e-anklappSpiegeln auch gemacht, auch für die Beleuchtung.
Wenn du e-Fenster hinten hast, sind im oberen der beiden Stecker der Fahrertür noch Pins frei.

Brauchst du Klemme 30 oder 15???
Spiegelplus liegt in der Fahrertür.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von panko
Spiegelplus liegt in der Fahrertür.
Das ist aber mit grad mal 7,5 Ampere nur schwach abgesichert - je nachdem wieviel Strom dieses Geheimnis so benötigt. Und Spiegel hat's auch nur vorne ;)

Grüße
Uli
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also es geht hier um alle vier Türen.

Wie bekomme ich die Pins in den Stecker (ich muss gestehen, dass ich die Teile noch nichtmal ab hatte)?

Ist bei den el. HF eigentlich die Masse bei abgeschalteter Zündung unterbrochen oder das Plus (was ich eher glaube).
Denn wenn ich dort eine dauerhafte Masse habe, dann hat sich mein Problem um 50% reduziert :D
Dann fehlen mir nur noch eine (von mir) geschaltete Plus-Leitung, ein paar Stunden Zeit, ein wenig Bastelei und die Fähigkeit eine *.pdf für die Anleitung zum Nachmachen zu erstellen.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Die Fensterheberschalter, zumindest vorne links haben ein schwarzes Massekabel. Hab z.Z. nicht die Möglichkeit in die Schaltpläne zu schauen, ABER... die eFh haben nurnoch Steuerleitungen und die beiden Stromkabel zum Motor. Läuft alles über das GEM, sonst würde das Komfortöffnen/schliessen nicht gehen.
Ähnlich ist es bei der ZV, genaues kann ich erst übermorgen sehen.
Zu den Steckern:
Die lassen sich alle zerlegen. Die Pins werden Kabelbaumseitig reingesteckt, arretieren an einer Plastiklasche und werden Steckerseitig durch eine Sperre verriegelt. Also Sperre raus und Pins von hinten rein. Kabel bekommst du auf dem Schrottplatz, z.B. auch vom Scorpio, günstig.
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Nabend,

es geht auch einfacher...

Hinter dem Kabelstrang ist noch ein Gummistopfen (zumindest in der A-Säule)
In diesen kann man ein Löchlein machen und schon ist man im Innenraum...
Das andere Ende hab ich in den Originalen Gummi eingepasst und so kommt man auch ohne weitere Schwierigkeiten in der Tür wieder raus...
Einfacher geht´s kaum noch. Denk aber an eine Steckverbindung...das man die Tür auch mal abbauen kann...


Guckst Du.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also Deine Idee ist super, Ronny. Ich werde sie heranziehen, wenn ich das mit den Steckern nicht hinbekommen sollte.
Ich würde deshalb die Stecker bevorzugen, da dann auch in ein paar Jahren (Stichwort "Rostgarantie") der nicht wissende (weil durch meine Demenz nicht in Kenntnis gesetzte) Mechaniker keine bösen Überraschungen erleben kann :D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von der_ast
Ist bei den el. HF eigentlich die Masse bei abgeschalteter Zündung unterbrochen oder das Plus (was ich eher glaube).
Masse ist immer dauerhaft geschaltet. Das dicke schwarze Kabel.

Original von panko
ABER... die eFh haben nurnoch Steuerleitungen und die beiden Stromkabel zum Motor. Läuft alles über das GEM, sonst würde das Komfortöffnen/schliessen nicht gehen.
Ähnlich ist es bei der ZV, genaues kann ich erst übermorgen sehen.
Korrentur: ZV und FH arbeiten völlig verschieden. Die ZV ist komplett vom GEM gesteuert, das ist richtig. Die Fensterheber aber bekommen ordentliches Dauerplus direkt an die Motoren. Dort sitzt jeweils eine Elektronik, die Steuersignale erhält, aber nicht vom GEM sondern konventionell von den Schaltern. Das GEM spielt nur bei der Komfortschließen-Funktion mit (wo sie auch vorhanden ist) und schickt einen Steuerbefehl über eine separate Leitung.

Grüße
Uli
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von stab23
Alle 4 Türen ??? Ich lehn mich mal damit: http://www.ford-board.de/jgs_db.php?action=show&eintrags_id=423&sid= aus'm Fenster....
Nicht schlecht geraten und Du hast teilweise sogar damit getroffen, aber es ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das auch machen will :D

Aber ihr habt gewonnen, ich gebe mein Geheimnis preis: Es soll eine Umfeldbeleuchtung werden.
Die Idee ist folgende: in die Unterkante der Türverkleidung sollen weisse LEDs kommen, die mit der Innenraumbeleuchtung zusammenhängen --> Tür auf - Licht an ... Tür zu - Licht aus.
Und wenn ich da schon mal die Türverkleidungen ab habe, dann dachte ich daran, dass ich vielleicht bei dern Türgriffen je zwei LEDs einbauen könnte. Je eine orange und eine grüne. Die orange soll recht schwach sein und so geschalten sein, wie bei stab23. Die grüne (stärkere) soll mit der Umfeldbeleuchtung zusammenhängen.

Und nachdem ich eben die geschaltete Leitung der Innenraumleuchte (beim Sicherungskasten?) anzapfen will/muss, brauche ich eine zusätzliche Leitung in jeder Tür.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
@der_Ast:

Hast du Fußraumbeleuchtung vorne??? Oder zumindest die Fassungen?
Hab sie bei mir angezapft für die Umfeldbeleuchtung in den Aussenspiegeln des nFl-Modells und bei meiner Freundin im Ambiente lagen sie auch schon...
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Wenn du einzel LED´s verbauen möchtest benötigst du immer einen Vorwiderstand. Ich würde bei 8-10 immer 4-5 in Serie schalten und diese dann parallel. Damit brauchst du nur 2 Vorwiederstände. Und wenn eine LED defekt wird, dann leuchtet zumindest noch eine Reihe mit 4-5 Led's weiter.

Die im Link kannst du direkt an das Bordnetz hängen, da die Vorwiederstände integriert sind. Aber beachte das solche Leuchtmittel nicht für den KFZ-Bereich ausgelegt sind, insbesonders da der Innenraum der Tür als Feuchtraum spezifiziert ist.
Also wenn du fertig bist alles schön mit Isolationsspray / Kunststoffspray (oder wie das Zeugs eben heißt) einsprühen.

Gruß aus Graz
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
Reichen da nicht auch Schrumpfschläuche oder müssen die LED`S selber auch damit eingesprüht werden?

@ Der Ast

Habe ich dich richtig verstanden? Du möchtest sowohl innen als auch außen in den Türgriffen Beleuchtung einbauen?
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von yvolluja
@ Der Ast

Habe ich dich richtig verstanden? Du möchtest sowohl innen als auch außen in den Türgriffen Beleuchtung einbauen?
Nein, das hast Du falsch verstanden. Ich möchte, dass es im Endeffekt so aussieht: Wenn die Zündung an ist, dann sollen die Türgriffe mit schwachem orangen Licht im Hintergrund beleuchtet sein (orange deshalb, weil ich hinten auch noch eine oragne Ambientebeleuchtung machen will). Wenn die Innenraumbeleuchtung an geht, dann soll bei den Türgriffen eine stärkere grüne LED angehen. Dieser Effekt kommt sicher dann am besten zu tragen, wenn man nachts den Motor abtellt, denn in diesem Moment sollte ja die orange LED aus- und gleichzeitig die grüne (und natürlich die Umfeldbeleuchtung) angehen.
Kruz gesagt: alle Umbauten INNEN ;) aber das ist alles noch Zukunftsmusik. Vor März oder April werd ich das wahrscheinlich nicht angehen ...
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
Schade!

Ich dachte schon, du wolltest dich auch an die Außenvariante wagen.
Ich habe das vor kurzem an einem BMW gesehen. Da leuchtete die Umfeldbeleuchtung an jedem Außentürgriff. Sah topp aus.

Könnte man denn da irgendiwe von innen durch den Türgriff nach außen kommen, um unterhalb des Türgriffs (außen) solche Leuchten zu montieren?

Das mit der wechselnden Innenbeleuchtung der Griffmulden finde ich allerdings auch gut.
Vielleicht werde ich das auch realisieren. Aber bei den Temperaturen vergeht einem die Lust daran.
Ab April ist die Garantie eh abgelaufen und dann werde ich mit den Bastelaktionen beginnen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von yvolluja
Könnte man denn da irgendiwe von innen durch den Türgriff nach außen kommen, um unterhalb des Türgriffs (außen) solche Leuchten zu montieren?
Nur schlecht, da Du dort nur Blech hast --> die Rostagarntie kannst Du dann vergessen, weil Du dort dann garantiert Rost haben wirst (es sei denn, dass Du dort pingelig genau bist und gut vorsorgst). Der nächste Punkt: Wenn Du direkt an den Türgriffen bleibst, dann hast Du zwar eine Umfeldbeleuchtung, aber nicht dort, wo Du Deinen Fuss hinsetzt, wenn Du aussteigen willst, weil Dir dann die Tür einen Schtten wirft (ist das übrigens nicht auch so bei den Teilen in den Spiegelkappen?)
Das mit der wechselnden Innenbeleuchtung der Griffmulden finde ich allerdings auch gut.
Vielleicht werde ich das auch realisieren. Aber bei den Temperaturen vergeht einem die Lust daran.
Darum werde ich damit noch warten :D
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
@ der_Ast: (ist das übrigens nicht auch so bei den Teilen in den Spiegelkappen?)

Ja, leider. Das war im Scorpio besser gelöst. Im Mondeo sieht es gut aus, wenn du ihn abends auf machst. Beim Öffnen wirft die Tür natürlich einen Schatten.
Aber besser als nichts...so als Ausstattungsfetischist :)
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
So, die Ambientebeleuchtung ist drin (und der Eintrag in der Datenbank sollte auch bald freigeschalten werden :D).
Jetzt bin ich schon auf die nächste Nachtfahrt gespannt. Ob das wirklich den Nutzen bringt, den ich mir erwarte? Ich werde es sehen (oder eben nicht 8))
 
Oben