S

schnittchen

Gast im Fordboard
Schönen guten Abend allerseits! :happy:

Habe hier schon etwas gelesen- nettes Forum ;).

So, nun zu meinem Problem:

Habe seit knapp 2 Wochen ein Ford Fiesta Classic, 96er Baujahr.
Bis heute Abend lief er auch gut.
Dann trat folgendes Problem auf:
Auf einmal (war noch auf der AB) fing der Wagen an zu ruckeln, als ich nur sehr leicht vom Gas ging (ich fuhr nicht untertourig).
Kurz danach bin ich dann von der Autobahn runter.
Das Problem setzte sich dann fort- unabhängig davon, in welchem Gang ich fuhr.
Das Ruckeln konnte ich nur dadurch verhindern, indem ich die Kupplung getreten habe oder extrem hochtourig gefahren bin.
Ca. 5 km nachdem das Problem aufgetreten war, ging der Wagen plötzlich aus (zum Glück kurz vor meinem Ziel).

Beim Drehen des Zündschlüssels tut sich gar nix mehr- also auch kein Drehen des Anlassers.
Durfte mich dann "netterweise" abschleppen lassen.

Hat Jemand eine Ahnung, was das sein könnte bzw. was zu überprüfen wäre?

Danke schonmal für´s Lesen :)

LG
schnittchen

PS: 135.000 km auf der Uhr.
 

davin

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
97
Alter
47
Ort
Leipzig
Website
www.feenix.de
Tut sich den überhaupt was wen du den zündschlüssel drehst?
meine ein klicken oder so.
War die batterie anzeige wärend der fahrt an?
 
S

schnittchen

Gast im Fordboard
Hallo Davin,

nein, es passiert gar nix. Kein Klicken oder ähnliches.
Die Batterieanzeige hat auch nicht geleuchtet.
Sehr seltsam ?(.

LG
schnittchen
 

davin

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
97
Alter
47
Ort
Leipzig
Website
www.feenix.de
Das glingt echt sehr seltsam.
würde es aber denoch erstma mit ner neuen (oder von nem bekannten)
batterie versuchen.
Hast du den beim händler gekauft vor zwei wochen?
iss nur so ne frage.
Ach und wen es mit der anderen batterie geht achte mal darauf ob ja nach dem starten die battarie lampe ausgeht oder weiter brennt.
wen se weiter brennt dan iss deine Lichtmaschiene defekt.

LG Alex
 
S

schnittchen

Gast im Fordboard
Ok, werde das mit der Batterie erstmal versuchen.

Was mich nur wundert:
Warnblinklicht funzte (wenn auch etwas schwach)
und beim Umdrehen des Schlüssels leuchteten dann die
"üblichen" Lämpchen (Handbremse etc.).

Den Wagen habe ich privat erstanden.
Hoffentl. ist es wirklich nur die Batterie.
Naja, das wird sich morgen zeigen-
jetzt ist es mir zu dunkel :).

Danke schonmal,

LG
schnittchen
 

davin

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
97
Alter
47
Ort
Leipzig
Website
www.feenix.de
Na das glingt schon sehr nach der battarie.
Jupp teste das mal.
Und achte daruf ob alle lampen nach dem starten ausgehen.

LG alex
 
S

schnittchen

Gast im Fordboard
Also, neuester Stand der Dinge:

Das Problem von gestern war wohl wirklich die Batterie->
Danke für den Tip!
Wurde gemessen und erstmal geladen (zum Testen).
Der Wagen sprang dann auch sofort an.

Heute morgen hab ich (vorm Aufladen) mal versucht,
den Wagen zu starten- funzte auch, allerdings nur kurz
und auch nur einmal.
Kann es sein, dass sich die Batterie über Nacht
(wenn auch nur kurz-
fristig) etwas "erholt" hat?

Dann `ne Testfahrt gemacht und gleich ein neues Prob:
beim Schalten, also beim Einkuppeln bleibt die Karre am
Gas- also die Drehzahl fällt nicht beim Kuppeln :eek:
Was ist das nu wieder?

Fragen über Fragen- ach ja, Fiesta fahren macht doch Spaß :)

LG
schnittchen
 
S

Steve

Gast im Fordboard
Bleibt der Motor in der Drehzahl hängen (z.B. wenn du an der Ampel stehst oder eben beim Schalten) dann spricht das sehr für das Drosselklappenpoti. Du stehst an der Ampel Kupplung ist nicht getreten und natürlich auch kein Gang drin. Dann sollte die Drehzahl nach einigen Sekunden wieder auf normal oder gar darunter fallen. Hatte selbes Problem vor einigen Wochen und es wurde schlimmer mit der Zeit. Der Wagen ging dann immer im Stand aus wenn ich z.B. an der Ampel auf grün wartete. Der Drosselklappenstellmotor bekommt dann falsche Werte und hält die Drehzahl oben. Kann natürlich auch der Stellmotor selber sein, was ich allerdings nicht glaube.

Was die Batterie angeht, so würde ich sagen hat sie das zeitlich gesegnet. Ansonsten kannst du auch mal testen ob sie vielleicht entladen wird bei ausgeschaltetem Motor. Amperemeter zwischenschalten...

MfG
Steve
 
S

schnittchen

Gast im Fordboard
Hallo!

Also:
an der Ampel etc. (also im Leerlauf) ist die Drehzahl
normal.
Das Problem tritt nur beim Schalten auf.
Ach ja, hatte ich vorhin vergessen zu erwähnen:
Wenn ich die Kupplung beim Schalten länger gedrückt halte
und den Wagen quasi ausrollen lasse,
geht die Drehzahl nach ein paar Sekunden wieder runter.

Falls das an dem Drosselklappenpoti liegt, hab ich mal
`ne doofe Frage:
wo genau befindet sich das Teil und woran kann man feststellen,
ob das nicht in Ordnung ist? ?(

LG
schnittchen


Edit: die letzte Frage hat sich Dank der Suchfunktion erledigt ;)
-wieder was gelernt :)
 
S

Steve

Gast im Fordboard
Also selbst wenn es nicht im Stand passiert, hört sich das sehr nach dem Poti an. Ich würde es tauschen, da ich mir sicher bin das es schlimmer wird. Einmal der Drehzahlhänger und dann das ausgehen an der Ampel (wird wohl die nächste Folge sein). Neu kostet das Teil ca. 130€. Gibt es leider auch nicht im Nachbau! Ich habe es für ca. 20€ hier bei einem User im Forum gebraucht gekauft. Seit dem läuft der Motor wieder eins A. Wo das Poti sitzt hast Du ja anscheinend schon herausgefunden. Ist wirklich schnell gewechselt.

MfG
Steve
 
S

schnittchen

Gast im Fordboard
Gut- dann werde ich mal nach ´nem Poti Ausschau
halten.

Vielen Dank an Euch für die nette und schnelle
Hilfe! :happy:


LG
schnittchen
 
Oben