Brauche dringend eine Auskunft !

G

GalaxyGirl

Gast im Fordboard
Hallo an alle !

Haben einen Escort Bj.94 gekauft.
Er hat neu TÜV und neu ASU.

Da aber mein Mann bemerkt hatte, dass der Tacho nicht geht haben wir den Escort gleich in unsere Werkstatt gebracht um das machen zulassen, sowie Ölwechsel usw.

Dann kam es, unsere Werkstatt rief an und teilte uns mit das ein komplett anderer Motor in dem Auto sei wie in dem Brief stehen würde :-(

Was machen ? Der Verkäufer meinte nur der Mann wo das Auto vorher hatte wäre 5 Jahre so gefahren.

Den Motor eintragen lassen ? Dazu brauchen wir den neuen Brief vom Motor und den gibt es nicht !

Wenn uns jetzt ein Unfall pssieren würde, zahlt ja keine Versicherung, da das Auto dadurch keine Betriebserlaubnis hat ! Oder ?

Was würdet ihr machen ???
Hoffe es hat jemand einen Rat für mich :)
 
B

BigMike

Gast im Fordboard
Ich würde mal bei Ford anrufen und das Problem schildern.
Die können euch sicher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung dafür ausstellen.

Kopie vom Fahrzeugschein und die Teilenummer des Motors nach Ford schicken und die prüfen das dann.

Wobei wahrscheinlich auch die anderen Teile wie Getriebe, Wasserpumpe, Kraftstoffpumpe, ... eingetragen werden müssen. :wand
Ich weiss ja nicht was alles gewechselt wurde.

Der Verkäufer hat doch den TÜV und die ASU machen lassen, oder?
Dann soll der sich doch darum kümmern.
Der kann doch nicht einfach ein Auto mit TÜV verkaufen was eigentlich keinen hat.

Ansonsten einfach nicht erwischen lassen. :D
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
...

kommt darauf an, welcvher motor drin sein müsste und welcher drin ist.

due bescheinigung von ford kann man ggfl bekommen, aber dann muss geprüft sein, ob alle sachen geändert sind, die ggfl. geändert werden müssen. wie bremsen, etc.

eine schlechtere abgasnorm darf der motor auch nicht haben.

ansonsten ist die abe des autos erloschen.
 

Andi-whv

Doppel Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
155
Alter
54
Moin!
Erstmal wuerde ich dem Verkäufer den A**** aufreissen!! :mp:

Stellt Dir vor, mit dem ESSI machst du einen Bums.......
-Fahren ohne Betriebserlaubnis >>ohne Versicherungsschutz.
-so und nun lass mal jemand verletzt sein. Da kannst Du Privatinsolvenz
anmelden .

Mein Motto:Entweder die Kiste geht zurück oder mächtig Preisnachlass.

Das Argument vom Verkäufer zieht nicht .....denn Unwissenheit schützt
vor Strafe nicht

Amen
 
T

Tinyrat

Gast im Fordboard
wenn du im ADAC bist,kannste dir ne kostenlose rechtsberatung holen.Die können dir dann genau sagen wie du dich verhalten sollst.
So von wegen Wagen zurück geben,Kaufpreis mindern,oder........
Willste den Wagen denn auch mit dem anderen Motor behalten?Oder lieber den Kauf rückgängig machen?

MFG Tinyrat
 
B

BigMike

Gast im Fordboard
Achso, ja, kaufmännische Beratung kann ich auch ! :D

Wenn du ne Dose mit der Aufschrift "Erbsen" kaufst, aber Bohnen drin sind dann ist das "arglistige Täuschung" und der Kaufvertrag ist automatisch ungültig.

Also entweder der Macht das mit dem TÜV klar dass der Motor und alles drumrum zusammenpassen und eingetragen werden, oder Rechtsanwalt und Geld zurück !
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von MondeoPower
Hallo an alle !

Haben einen Escort Bj.94 gekauft.
Er hat neu TÜV und neu ASU.

Da aber mein Mann bemerkt hatte, dass der Tacho nicht geht haben wir den Escort gleich in unsere Werkstatt gebracht um das machen zulassen, sowie Ölwechsel usw.

Dann kam es, unsere Werkstatt rief an und teilte uns mit das ein komplett anderer Motor in dem Auto sei wie in dem Brief stehen würde :-(

Was machen ? Der Verkäufer meinte nur der Mann wo das Auto vorher hatte wäre 5 Jahre so gefahren.

Den Motor eintragen lassen ? Dazu brauchen wir den neuen Brief vom Motor und den gibt es nicht !

Wenn uns jetzt ein Unfall pssieren würde, zahlt ja keine Versicherung, da das Auto dadurch keine Betriebserlaubnis hat ! Oder ?

Was würdet ihr machen ???
Hoffe es hat jemand einen Rat für mich :)

Nun mal langsam mit den Pferden!

Bevor sich so aufgeregt wird sollte man erstmal wissen was für ein Motor überhaubt drinn ist und was für einer reingehöhrt.
Mit Ausagen da ist nen komplett anderer Motor drinn kommt man gar nicht weiter.
Hat Eure Werkstatt da nichts genaueres gesagt.

Nen Motor hat generrell keinen Brief sondern nur ne Motornummer.

Wenn der Verkäufer (Händler?) nichts wusste von dem eventuel falschen Motor und er nachweisen kann das man das ohne Fachwissen nicht so einfach feststellen kann ist er fast aus dem schneider.
Und dem Mann nicht gleich den A... aufreißen, erstmal vernüftig darüber reden.

Das die Versicherung nicht Zahlt ist nicht gesagt, dazu müsste man nun wieder wissen was für nen Motor drinn ist.


@BigMike

was soll man den an nem Getrieb, ner Wasserpumpe und ner Kraftstoffpumpe eintragen ?( :wand
 
H

Hilmar

Gast im Fordboard
Also ich würde hier mal Vorsichtig Agieren. Ich frage mich wie kommt deine WERKSTATT darauf das das ein falscher Motor ist? So ohne weiteres lässt sich ja ein anderer/falscher Motor nicht einbauen. Da gehört ja wohl noch mehr dazu als: Raus - Rein. Das es der richtige Motor sein muß ergiebt sich doch schon bei der ASU. Jeder weiß ja wohl wie eine ASU gemacht wird, mit den Daten vom KFZ Schein. Sollte es wirklich der falsche Motor sein, stimmt Garantiert die ASU nicht.
Ich glaube kaum das sich nach heutiger Erkenntnis ein Prüfer Strafbar macht.
Also zu Ford und das Überprüfen lassen!!!

PS. Ich war letztens in Wittenberge beim Fordhändler. Ich mache meine Haube auf - riesen erstaunen - was ist denn das - Da iss ja ein ganz andere Motor drinn wie reingehört - ist der auch Eingetragen? Ich hab meine Haube zu gemacht und bin vom Hof gefahren. So ein Blödsinn, falscher Motor!!! UND DAS BEI FORD
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Schliesse mich ANDRES an,erstmal mußt du mal schreiben was für ein Motor drin (Motornummer überprüfen) und die vergleichst du mit dem Typenschild. Oder du schreibst mir die Motornummer vom Typenscild und ich sage dir was drin sein sollte. Was steht im Schein: PS? Hubraum? Oder sende mir die komplette Fahrgestellnummer und ich sende dir am Montag was du für ein Auto hast.

@Hilmar
wenn du wüsstest wie AU,s gemacht werden dann würdest du auch wissen das es überhaupt kein Problem ist mit einem 12Zylinder BMW am Tester eine AU fur einen 4Zylinder Ford zu machen. Soll heißen,dem Tester ist es egal was dranhängt und der Bediener kann alle Werte manipulieren.

Das eine Wasserpumpe eingetragen werden muß macht mir schon fast Angst..... :)
 
G

GalaxyGirl

Gast im Fordboard
Es wurde dadurch festgestellt, da wir bei allen Autos wo wir kaufen zuerst den Zahnriemen wechseln lassen.

Und ein Escort Bj. 94 hat eine Steuerkette und keinen Zahnriemen ! Doch dieser Motor hat einen Zahnriemen !

Und wir haben einen Escort mit nem 1,3 l Motor und 83000 km laut Verkäufer und Brief gekauft.

Im Auto ist aber laut Werkstatt ein 1,4l oder grösseren Motor drin, denn die Motornummer ist leider nicht mehr auffindbar !

Und zu dem Verkäufer ich habe mit Ihm telefoniert, er sagte ja das hatte ich vergessen, das Auto hat mehr PS es wurde was dran gemacht aber wir bräuchten uns keine sorgen machen der Vorbesitzer ist 5 Jahre so gefahren !

Fakt ist, so wie das Auto dasteht hat es keine Betriebserlaubnis und der Verkäufer hat es aber mit Verkauft.
Und das Auto zurückgeben wird auch ein Problem erstens mussten wir knapp 500 km fahren zum das Auto holen und der Verkäufer hat gestern am Telefon gesagt er momentan kein Geld mehr !
Denn er hat mit unserem Geld ein anderes Auto gekauft !

So jetzt was machen ? Am Montag haben wir Termin beim TÜV doch da es keine Motornummer gibt werden wir wohl den Motor auch nicht eingetragen bekommen !
Oder ?
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Auch der Escort Bj. 94 hat einen Zahnriemen und keine Kette.

Wie will die Werkstatt den festgestellt haben das das nen 1,4er oder noch größer ist?
Ohne Motornummer?
Gibts nicht die Nummer ist eingeschlagen und müsste somit entfernt worden sein.
Und ohne die kommt der Wagen durch keinen officellen TÜV.

Den 1,3er hat es soweit es mir bekannt ist 94 gar nicht mehr gegeben sondern nur noch den 1,4er.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Den 1.3er hat es gegeben als Endura E.Motorcode J4B Zu finden unterhalb des Krümmers am 4ten Zylinder.

Der 1.4er hat Motorcode F4B,wobei es auf das F ankommt und als Gußzeichen 88SM 6015 AA

Der 1.6er hat als este Ziffer im Motorcode ein L und als Gußzeichen 88SM 6015 BA.

Abgesehen davon würde ich das Auto zurückgeben,Geld hat dein Händler 100%ig. Du bist im Recht und das würdest du auch bekommen.
Einfach beim TÜV vorführen und schriftlich bestätigen lassen das der falsche Motor verbaut ist und deinen Händler vor die Wahl stellen Geld Zurück und Auto zurücknehmen oder wenn du meinst das du ein sonst gutes Auto gekauft hast den anderen Motor vom Händler eintragen lassen auf seine Kosten und ab Jetzt nur noch alles schriftlich machen.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Geld hat dein Händler 100%ig

So wie ich das rauslese, haben die den Wagen von Privat gekauft und nicht beim Händler ... !

Ich würde mal einen Anwalt fragen, was möglich ist und dem Typen notfalls mit aller Kraft auf die Zehenspitzen steigen ... da er euch einfach beschissen hat ...
 
Oben