Blendschutzstreifen - taugen die was?

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Hi,

sind Blendschutzstreifen noch Tuning, oder schon off topic? ?( :D

Hmmm, ich hab jetzt zwei verschiedene gefunden, von Folia Tec und von Sun Stop...Die von Sun Stop ist satte 20cm hoch - ist das nich'n bisschen viel???

Hat von Euch schon jemand diese Dinger verklebt und wenn ja, was mach ich am Besten mit dem Spiegel? Bildet sich irgendwann am unteren Rand der Folie ein Schmutzrand?

Gruß
Andi
 

haseneggert

Eroberer
Registriert
16 Januar 2003
Beiträge
94
Alter
54
Ort
Hamburg
Website
www.escort-club-hamburg.de
20 cm ist nicht soooo viel, wie es aussieht!
Die Windschutzscheibe ist gewölbt, so dass Du am Rand 20 cm Tiefe hast, aber in der Mitte nur so ca. 16 - 17 cm.

Am besten ist, Du bastelst Dir vorher eine Schablone, nach der Dur den "Grünkeil" zurechtschneidest.

Um den Spiegel herum wirst Du nicht um einen Ausschnitt herumkommen. Den kann man dann mit einen farblich entsprechenden Klebestreifen oberhalb des Spiegels wieder farblich anpassen.

Um den Schmutzrand zu vermeiden empfiehlt es sich, einen dünnen Klebestreifen ca. 4mm (gibt es als Zierstreifen in jedem Supermarkt) zu verkleben! Dadurch wird die untere Kante des "Grünkeils" abgedichtet.
 
B

banditRS2000

Gast im Fordboard
Den Spiegel vorher abmachen!!! Dahinter ist eh so ein schwarzes Quadrat in der Scheibe! Den Streifen nach Anleitung anbringen, die übestehenden Ränder abschneiden!
Muss auch nicht 100%ig werden, da der Rand der Scheibe schwarz umrandet ist! Einen Tag trocknen lassen, an der Stelle wo das schwarze Quadrat für den Spiegel ist die Folie ausschneiden!
Den Spiegel mit nem Klebepad von Ford (50 Cent, manchmal kriegt man es sogar geschenkt!) wieder ankleben (vorher mit Spiritus schön sauber machen!!!) und gut ist!

Dreck zieht da nirgends drunter!!! Habe schon dutzende von den Dingern verklebt!!!

Ach ja... Es geht nicht nach der Breite, sondern es dürfen max. 10% der Scheibe beklebt sein!!!
Bei dem Streifen sollte eine ABE oder ABG bei sein! Da steht das so drin!
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
@haseneggert
Gute Idee, mit dem Klebestreifen, aber damit verlagert sich der Schmutzrand doch nur 4mm nach unten.. :applaus

Wegen der Höhe des Streifens hab' ich mich wohl nicht so klar ausgedrückt. Mir ging es nicht darum, ob diese Höhe noch zulässig ist, sondern darum, ob der Streifen dann nicht zum Teil ständig im direkten Sichtfeld liegt und damit störend wirkt. Wie gesagt, die Teile von FoliaTec sind nur halb so hoch (10cm)...

Wie krieg ich den Innenspiegel denn am einfachsten ab, mit irgendeinem Lösungsmittel, oder getreu dem Spruch: "Mit Gewalt geht alles besser"?:gap
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
10cm ist zu wenig. Sieht nach nichts aus. Ich hab in meinem FoFi einen 16cm Streifen von Folia Tec drin. Das Zeug ist zimlich schlecht zu kleben wenn man´s nicht kann. Hab ich einmal selber gemacht, den aktuellen hab ich kleben lassen.

Was hast du eigentlich immer mit deinem Schmutzrand? Gegen sowas hilft - Scheibe saubermachen! :happy:

Meinb Tip zum Thema Spiegel abmachen: die Klebestelle mit ´nem Fön warm machen und das Ding einfach abziehen. Wie bei anderen Aufklebern auch...
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
Ich habe meinen Keil erst von aussen auf die Scheibe gelegt und die Umrisse ausgeschnitten (auch die Fläche des Spiegels).
Dann habe ich den Kram von innen verklebt.

Leider habe ich auch nur den etwa 10cm Keil drinne und Ärgere mich noch heute. Scheue aber die Arbeit und die Kosten den wieder zu Entfernen und einen neuen zu befestigen.
 

haseneggert

Eroberer
Registriert
16 Januar 2003
Beiträge
94
Alter
54
Ort
Hamburg
Website
www.escort-club-hamburg.de
@Hoshy,
der Aufwand den Klebestreifen zu wechseln ist aber nicht so groß wie der für den ganzen Sonnenschutzstreifen :D :D :wand

Was die Breite des Sonnenschutzstreifen angeht, so sagt das Verkehrsblatt folbendes aus:

Verkehrsblattveröffentlichung vom 02.10.1986

- Es darf nicht mehr als ¼ der Scheibenfläche beklebt werden
- Die Scheibeneinfassung muss von Aufklebern frei bleiben
- Die nach § 35 b Abs. 2 Satz 1 geforderte freie Sicht muss gewährleistet sein

Die Prüfkriterien für die Überprüfung der ausreichenden Sicht aus Kraftfahrzeugen sind in den Richtlinien zu § 35 b Abs. 2 StVZO aufgeführt.

- Für die Ermittlung der Sichtgrenze sind die Augen des Fahrers in einem Punkt (Augenpunkt) vereinigt anzunehmen. Dieser Punkt liegt auf einer Senkrechten in 700 mm Höhe über dem unbelasteten, in seiner Mittelstellung befindlichen Führersitz. Die Senkrechte ist in 130 mm Abstand von der Vorderkante der Rückenlehne auf der Mittellinie des Sitzes zu errichten.

Daraus folgt, dass ein ausreichendes Sichtfeld dann vorliegt, wenn die Unterkante der aufgeklebten Folie oberhalb des Augenpunktes liegt.
 
B

banditRS2000

Gast im Fordboard
Daraus folgt, dass ein ausreichendes Sichtfeld dann vorliegt, wenn die Unterkante der aufgeklebten Folie oberhalb des Augenpunktes liegt.

Hmmmm...
Dann darf ich also mein Base-Cap beim Autofahren nicht mehr aufsetzen!!!
Oder wie???? :rolleyes: :D
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Hier mal die "Kriterien für die Unbedenklichkeit gemäß Verkehrsblatt-Verlautbarung Nr. 129 vom 27.05.1986":
Maximale Fäche: Die Folie ist je nach Briet der Frontscheibe in der Höhe so zu kürzen, dass eine Gesammtfläche von maximal o,1m² entsteht.
Anbringungshöhe auf der Scheibe: Unabhängig von der maximalen Fläche darf der untere Rand der Folie nich tiefer sein, als eine waagerechte Ebene gemessen 700mm über der Mitte des unbelasteten Fahrersitzes mit Abstand 130mm von der Rückenlehne entfernt.

Sowas kann´s auch nur in Deutschland geben.
Wer einen Folia Tec Blendstreifen hat kann es ja auf diesem lustigen gelben Schein nachlesen.
Ich möchte mal den Polizisten sehen, der versucht mit einem metrischen klappbagen Gliedermaßstab :D versucht von meinem Sitz aus 700mm in die Höhe zu messen, und das noch genau 130mm von der Rücklehn entfernt. Dem könnte ich dann auch glaubhaft erklären, dass der Sitz ja tiefer ist wenn ich das Fahrwek runterschraube und sich dadurch auch der Abstand zum Blendstreifen ändert...
 

haseneggert

Eroberer
Registriert
16 Januar 2003
Beiträge
94
Alter
54
Ort
Hamburg
Website
www.escort-club-hamburg.de
ganze o,1m² darf die Fläche sein??? :wow

das sind ja gerade mal 10 cm² :rolleyes:

Bei einer Windschutzscheibe, die eine Breite von 1m hat, darf ich also noch 1cm tief bekleben! Toller Sonnenblendstreifen :kotz:

Wenn ich die Sonnenblende im Auto runter mache habe ich ein weitaus größeren Einschnitt im Sichtfeld! ?( ?(

Also sollte doch auch der Bereich, der durch die Sonnenblende verdeckt ist, mit einem Sonnenblendstreifen beklebt werden dürfen. zumal ich durch den "Grünkeil" durchschauen kann (weil Folie :respekt) und durch die Sonnenblende nicht! :wand
 
C

Catro

Gast im Fordboard
da kann aber einer nicht rechnen...
0,1 m² = 1000 cm²
denn:
1m² = 1m x 1m = 100 cm x 100 cm = 10000 cm²
=>
0,1 m² = 1m x 0,1m = 100 cm x 10 cm = 1000 cm²

daraus folgt beklebetiefe von 10cm bei einem meter windschutzscheibe (was mir ehrlichgesagt immer noch recht wenig erscheint)

Mathe LK, ich kann mich nicht dagegen wehren soetwas zu tun... :D
(und falls doch was falsch sein sollte kann ich mich immer noch damit rausreden, dass ich im ersten halbjahr nur 03 punkte hatte 8) )

edit: achja, wie willste eigentlich mit 10cm² nen ganzen meter zentimeterdick bekleben? bei 10 cm² und einem meter scheibe wär grad mal nen millimeter klebetiefe drin ;)
 
Oben