Birne für Abblendlicht

T

tunichgut

Gast im Fordboard
Moin zusammen,

ich bin sozusagen derzeit auf einem Auge blind - das Leuchtmittel für das Abblendlicht hat sich verabschiedet.

Habe mal in das Betriebshandbuch geschaut und dort herausgefunden, dass ich ein neues Leuchtmittel vom Typ H7 LL mit 55 Watt kaufen soll.

Bin dann schnell mal in den Baumarkt und da gab es H7, aber kein LL.
Passt auch ein H7 Leuchtmittel ohne LL?

Und dann habe ich gelesen, dass ich den ganzen Scheinwerfer ausbauen soll :rolleyes:
Geht das auch einfacher?

liebe Grüße
rené
 
B

BoehseTante

Gast im Fordboard
denke schon das ne normale H7 passt. Das mit dem "LL" is mir noch nie aufgefallen. Mit dem wechsel hab ich noch keine Erfahrung, glaube aber auch gehört zuhaben das der Scheinwerfer raus muss.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
H7 ist korrekt, die passt.

Zum Wechseln: mit "Uhrmacher-Fingern" kannst Du es auch im eingebauten Zustand, zumindest rechts, denn links ist die Batterie im Weg. Aber da Du das quasi "blind" machen musst, solltest Du es nicht zum Ersten mal machen.

Es ist aber ganz einfach (10-15 min):
> Haube auf (schon klar, oder?) :)
> Kühlergrill ausbauen (2 Torx-Schrauben von oben, dann nach vorne ausclippsen)
> betreffenden Scheinwerfer ausbauen (1 Torx-Schraube von vorne, eine von oben, die Torx-Schraube hinter dem Scheinwerfer unten nur anlösen, dann Scheinwerfer etwas vorziehen)
> Blinkleuchte rausdrehen (1/4 Drehung), oder Stecker davon abziehen
> Leuchtenstecker auf der Rückseite abziehen (Kabel sind etwas kurz, geht aber ganz einfach)
> Leuchte mit dem Glas auf weichen Untergrund legen, Entriegelungsbügel von der Klappe schieben und Klappe öffnen
> Stecker von der Abblendlichtbirne lösen (achte darauf, die richtige Birne zu erwischen), Sicherungsbügel weg und Birne raus
Zusammenbau genau umgekehrt. Die neue Birne nur an der Fassung anfassen, niemals am Glas. Scheinwerfer wieder ganz reinsetzen vor dem Festschrauben. Danach Lichtprobe gegen eine Wand machen, ob die Lichtkegel halbwegs stimmen. Ansonsten einstellen lassen.

Grüße
Uli
 

Robert_L

Eroberer
Registriert
4 November 2005
Beiträge
99
Ort
Lörrach
Scheinwerferausbau ist selbst beim V6 weder links noch rechts erforderlich, sofern du nicht zu große Hände hast. Wichtigste Werkzeuge beim Lampentausch sind eine Taschenlampe und ein kleiner Spiegel.
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
...und wenn die Befestigungslaschen des Scheinwerfers vor dem Ausbau noch mit Eddingstift markiert sind, brauchst Du auch nix mehr einstellen, nach Wechsel...
Klaus
 
Oben