Ich habe den Text nicht aus der T*S, sondern aus dem Werkstättenhandbuch, das ich vor mir liegen hatte, kontolliert.
In der T*S sind die Ventile angeführt, und sollen direkt am Ausgang der Hydraulikeinheit sitzen.
Ich habe meinen Mondeo (Trasveller 96 2,0 Automatik mit 4 Scheibenbremsen) vor einer Stunde auf der Bühne gehabt und nachgesehen: mir sind keine Ventile aufgefallen.
Ich habe eine Hydraulikeinheit von einem V6 (BJ 95) in der Werkstätte liegen: ebenfalls keine Ventile drauf.
Die Funktion und Sinnhaftigkeit des/der Ventile ist technisch nicht nachvollziehbar für mich. Vielleicht wurden sie in den ersten Mondeos noch paralell verbaut (ABS/PCRV's), .....!
Vielleicht auch nur bei den Ausführungen mit Trommelbremsen, vielleicht nur Limo's,.....??
Das weiß wahrscheinlich nur Ford

Die Aufgabe des Bremsdruckreglers übernimmt das ABS zu 100 %: zitiere aus der T*S: ".... wenn sich die Räder beim Bremsen der Blockierungsgrenze nähern, wird durch das ABS Modul die entsprechenden ABS-Magnetventile (in den Bremsleitungen) aktiviert, dadurch wird eine Minderung des Bremsdruckes in den jeweiligen Radbremszylindern erreicht....."
Genau das selbe steckt in vereinfachter Form auch in den PCRV's, nur halt rein mechanisch und ohne Rückmeldung des Istzustandes.
Dazu gibt es bei manchen auch noch die Achsabhängige Lastregelung, die funktioniert mittels einem Gestänge das Last-/Belastungsabhängig von der Hinterachsbeladung gesteuert wird.
Nochmal zum Kernsatz: Lasst die Finger vom Bremssystem, wenn ihr euch und den anderen Verkehrsteilnehmern was gutes tun wollt.
ADAC oder Bremsendienst, Werkstätten,...