Beschlagene Scheinwerfer -> FoFo II

H

HackyPaddy

Gast im Fordboard
Hallöle,

meinen neuen FoFo II fahre ich nun fast einen Monat und heute ist mir bei Sauwetter aufgefallen, dass meine Bi-Xenon-Schweinwerfer leicht beschlagen.

Nach der Heimfahrt, ca. 25 KM, war das beschlagene immer noch nicht weg und so langsam mach ich mir um die teuren Teile sorgen.

Ist das normal, dass bei Sauwetter die Teile beschlagen?

Schließlich hab ich noch Garantie und könnte das bemängeln.
 
H

HackyPaddy

Gast im Fordboard
Wie kann ich das denn sehen?

Hab davon nicht all zu viel Ahnung, aber ich werde mal am Montag in die Werkstatt brausen und auf neue Scheinwerfer pledieren.

Schließlich sind meine jetzigen schon von innen etwas mit Staub behaftet und das darf ja net sein...
 
S

Schattenrarf

Gast im Fordboard
Da sin se wohl undicht! Hatte das Problem auch schon mit den Blinkern. Hab dann nach dem Bemängeln n neuen Satz bekommen :D
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
..weis jetzt nicht, wie das bei xenon ist aber...

sind hinten alles kappen richtig drauf? bei meiner linken normalo-lampe hatte ich den deckel nach einem birnenwechsel nicht richtig raufgedrückt und da hatte ich das dann auch.

gruss
 
H

HackyPaddy

Gast im Fordboard
Danke für eure Antworten :)
Bin leider nicht eher dazu gekommen zu antworten.

Aber ich war heute bei meinem Ford Händler und dieser meinte, dass ich noch ein paar Wochen abwarten soll. Meistens gibt sich das wieder, aber normal sei das nicht.

Da ich ja noch Garantie hab, hat er das vermerkt, dass das auch noch später kostenfrei gemacht wird.

Aber danke !!!
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Hab auch Xenon, aber bei mir ist bisher nichts beschlagen. jedenfals ist es mir noch nicht aufgefallen.
 

deeptoast

Mitglied
Registriert
22 Mai 2006
Beiträge
65
Alter
40
Ort
50997, Köln Rondorf
Website
www.deeptoast.com
Huhu !

Sry das ich so'n alten Thread rauskrame, wollte keinen neuen für's gleiche Thema erstellen.

Habe eben beim Reifenwechsel bemerkt das der linke scheinwerfer von innen leicht beschlagen ist.
So sieht's aus:
scheinwerfer_links_beschlagen_01.jpg


scheinwerfer_links_beschlagen_02.jpg


Liegt das noch im Rahmen oder sollte ich damit mal zu meinem Ford Dealer fahren bzw. kann ich da selber irgendwas machen ? Wobei letzteres mangels Ahnung wohl wegfällt :D
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Die schwarz hinterlegten Scheinwerfer von Ford haben alle das gleiche Problem(beschlagen fast alle),die crom hinterlegeten haben nicht dieses Problem.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von HackyPaddy
Aber ich war heute bei meinem Ford Händler und dieser meinte, dass ich noch ein paar Wochen abwarten soll. Meistens gibt sich das wieder, aber normal sei das nicht.

"Meistens gibt sich das wieder..."??? Haben die schonmal was mit Autos zu tun gehabt? Das ist definitiv eine, wenn auch vergleichsweise geringe, Undichtigkeit und die gibt sich ganz sicher nicht von allein!!! Und das hat auch mit schwarz oder anderen Farben nichts zu tun, man bemerkt es da eventuell nur schneller.

Ich würde auf einer sofortigen Ursachenforschung/Abstellung bestehen. Was machst Du wenn Dir da in der nächsten Zeit z.B. ein kleiner Stein eine kleine, nicht durchgehende Schmarre reinschlägt. Dann ist das komplett Deine Nummer, die Undichtigkeit kommt dann davon! Und wenn es an der Abdichtung des Lampensockels liegt, dann nützt Dir ein neues "Abdeckhütchen" wenig. Dann ist die Feuchtigkeit im Scheinwerfer drin und macht Dir im Laufe der Zeit was kaputt.
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Ganz so schlimm würd' ich das nicht unbedingt sehen.

Da kann beim Lampenwechsel ganz schnell mal etwas Feuchtigkeit rein kommen.
Alles was man dann braucht ist ein paar Tage Sonne und und mal die Dichtkappen von den Lampensockeln entfernen. Oder man nimmt die Scheinwerfer mal nen Nacht mit ins Haus.

Nur wenns dann bei dem nächsten Regen wieder sofort beschlägt ist es wirklich undicht.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von teddy.774
Ganz so schlimm würd' ich das nicht unbedingt sehen.

Da kann beim Lampenwechsel ganz schnell mal etwas Feuchtigkeit rein kommen.
Alles was man dann braucht ist ein paar Tage Sonne und und mal die Dichtkappen von den Lampensockeln entfernen. Oder man nimmt die Scheinwerfer mal nen Nacht mit ins Haus.

Nur wenns dann bei dem nächsten Regen wieder sofort beschlägt ist es wirklich undicht.

?( ?( ?(

Wenn ich richtig gelesen habe, ist das Auto nicht mal 4 Wochen alt!!! An welchem Auto hast Du in dieser Zeit schon mal Lampen wechseln müssen? Was ich mich erinnern kann, habe ich nie innerhalb der ersten 6...7 Jahre was wechseln müssen. Und für den Zeitraum eines Lampenwechsels dringt auch nicht soviel Wasser in einen Scheinwerfer ein.

Und den Tip mit den Scheinwerfern zu Hause trockenen finde ich auch cool. Mal abgesehen davon, daß er noch Garantie hat und sich von demher schon jegliches Anlangen von Werkzeug verbietet. Baust Du allen Ernstes Deine Scheinwerfer aus, um die zu Hause warm werden zu lassen, damit die dann beim rausgehen logischerweise sofort wieder "Wasser ziehen"??? Vielleicht bringt das was, wenn da das Wasser richtig drin steht. Dann baue ich die aber nur aus, um sie zu ersetzen!
 
Oben