Benzineinfüllrohr gebrochen: reparieren oder ersetzen?

nucknuck

Newbie
Registriert
24 Juni 2009
Beiträge
4
Bei meinem Ford Transit Nugget aus dem Jahr 91 (2-Liter Zentraleinspritzung) ist das Einfüllrohr fürs Benzin (Kunststoffrohr vom Tankstutzen zum Gummischlauch, welcher zum Tank führt) rundherum gebrochen ("dem Umfang entlang"). Wurde beim Vorbesitzer bereits einmal mit Flüssig-Kunststoff repariert...

Das Ersatzteil ist bei Ford nicht mehr erhältlich ;-( und kostet(e) auch unglaubliche 300 SFr. (200 EUR). Bis jetzt habe ich auch auf dem Abbruch nichts gefunden. FORD schaut für mich nun auch international nach dem gesuchten Rohr.

Vielleicht kennt sich jemand damit aus:
- Gibt es in der Schweiz oder im nahen Ausland einen Geheimtipp, wo ich so ein Rohr herbekommen könnte?
- Mit was für Klebstoff könnte ich eine erneute Dichtung durchführen? Andere Ideen zur Reparatur?
- Ich habe ein Einfüllrohr des Vorgängertransits in Aussicht, welches mit wenig Aufwand passen soll. Dieses Rohr hat aber kein Benzindampf-Rücklaufrohr mit Filter (weiss nicht genau wie man das korrekt nennt). Wäre das eine Lösung? Was könnten für Komplikationen auftauchen ohne den Filter?

Danke für Eure Anregungen!

Hier noch ein Foto des Patienten:
 
S

Sierra Daniel

Gast im Fordboard
Viele Kollegen von mir haben den Tankdeckel verlegt und haben dabei zu
Handelsüblichen plastik Wasserrohr gegriffen! :idee
 

nucknuck

Newbie
Registriert
24 Juni 2009
Beiträge
4
Danke für Deine Antwort.
Kann mir gut vorstellen, dass ein Wasserrohr reichen sollte, mit dem Einfüllrohr kommt sowieso nur beim Tanken flüssiges Benzin in Berührung...

NB. Warum möchte man einen Tankdeckel verlegen?...

Als Problem sehe ich nur, dass am Rohr ein Entlüftungsschlauch mit dranhängender Filterbox angedockt ist, der wahrscheinlich für den Druckausgleich zuständig ist. Diesen Anschluss müsste ich also auch beim Ersetzen des Rohrs miteinbeziehen... (Die Kupplung für den Entlüfter ist auf dem Foto als weisser Fleck unten im Bild erkennbar).

Ich werde das Ding mal ausbauen und dann genau schauen, wie es mit dem Nachbauen.

>> Meinst Du es würde auch klappen, wenn ich nur um die Bruchstelle ein kurzes Stück Gummischlauch im entsprechenden Durchmesser drübermontiere (mit Schlauchschellen) und ev. zwischen Schlauch und Rohr mit etwas Benzinresistentem Silikon abdichte?

Danke und viele Grüsse
Reto Nucknuck
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Nimm einen Benzinresistenten Gummischlauch sowie zwei Schlauchschellen und gut so.

Ich meine dort Heißkleber zu sehen :wow

im Optimalfall würde ICH es so machen: Ausbauen und mit gleichem Kunstoffmaterial eine Manschette drum herum verschweißen

Das Orginalrohr natürlich vorher auch wieder schweißen; prakitsch zwei Schweißnähte mit doppelter Wandung :happy:
 

nucknuck

Newbie
Registriert
24 Juni 2009
Beiträge
4
Danke für Eure Hinweise.

Habe privat viel los gehabt im letzten Monat und konnte mich fast nicht um das EInfüllrohr kümmern. Jetzt bin ich wieder zurück.

Habe das Einfüllrohr ausgebaut - ging sehr einfach. Habe noch Bilder des ausgebauten Rohrs angehängt.

Wie man auf der Foto sieht, ist der Bruch ziemlich nah an der Verzweigung, wo das Ventil und der Schlauch zum Filter vom Rohr abzweigen... Ich habe also kaum Platz, um mit einer Schelle einen Schlauch dran zu montieren. Ausserdem ist das Rohr auch zum metallenen Einfüllstutzen hin leicht angerissen.

- Bei der Autoverwertung wurde ich nicht fündig (in der Schweiz habe ich mind. 30 Verwerter angerufen)...
- Blacki, das mit der Manschette drum schweissen ist sicher eine Idee, ev. kann ich mit einem benzinresistenten Schrumpfschlauch das Rohr neu umhüllen... bin am Abklären.

Sicherheitstechnische Frage:
Wenn ich das Einfüllrohr einfach mit Wasserrohr ersetze oder mit Schellen einen Schlauch dazwischenhänge und das Ventil und den Entlüftungsschlauch mit Filterbox einfach weglasse, was hat dies für Konsequenzen? Ist das gefährlich? (Überdruck?) Ist das erlaubt?

Für weitere Ideen bin ich natürlich dankbar!

Gruss
Reto
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Bei mir in der Nähe gibts ne Firma die mit Ford-Gebrauchtteilen handelt. Vielleicht haben die was für Dich.

Klick mich
 

nucknuck

Newbie
Registriert
24 Juni 2009
Beiträge
4
Danke für den Tipp, allerdings hat ESR-Auto leider nur Teile für Diesel-Fords...

Ich habe von einem anderen Autoverwerter noch Links auf Autoverwertungs-Plattformen erhalten:

www.motoso.de, www.arge-altauto.de, www.shpc.de oder www.essonn.de.
Bei www.arge-altauto.de gibt es links im Menü unter "Autoverwerter" eine Auflistung aller in Deutschland zugelassenen Autoverwertungen - und man kann dort Sammelanfragen rauslassen.

Wegen der Menge an Alt-Autos, welche momentan in Deutschland durch die Abwrackprämie entsorgt werden und dem ständig fallenden Preisen für gebrauchte Ersatzteile, bauen viele Autoverwerter offenbar die Teile gar nicht mehr aus und die Fahrzeuge werden gleich komplett verschrottet.

Liebe Verwerter, legt mir bitte wenigstens bei einem Transit das Einfüllrohr zur Seite! Ich bin also immer noch munter am Weitersuchen...

Unterdessen habe ich bei einer Schweizer Firma einen benzinresistenten Schrumpfschlauch gefunden mit entsprechendem Monsterdurchmesser (11 cm), der um gute 50% schrumpfbar ist. Werde versuchen, den mal um das Rohr zu schrumpfen, als Provisorium, bis ich mit einem neuen Rohr fündig werde...
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Ganz bescheidene Frage:

Ist das Diesel Rohr Baugleich !? Wenn ja: Bau das ein. Ob da jemals was anderes durch geflossen ist, ist nicht von Belang :happy:
 
Oben