Benzin statt Super

J

Joogie

Gast im Fordboard
Hallo,

ich wollt mal fragen ob hier jemand etwas dazu sagen kann.

Ght es im 1.8 er Mondeo mit Benzin zu fahren statt dem vorgeschrieben Super.

Ich kenne es noch von meinem Toledo, da hat das Steuergerät sich auf die Sprittsorte eingestellt (Oktanzahl). Ist das beim Ford 1.8 mit 125 PS auch so, oder muss immer mit Super gefahren werden.

Hintergrund: ich fahre in Urlaub nach DK und dort ist der Spritt teurer und man kann (darf) eh nicht schneller als 130 fahren.
 

Tomi-H

Mitglied
Registriert
30 August 2005
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Hartha /Sachsen
Hallo Joggie,

ich hab auch nen 1,8er und möchte dir nur mal den Rat geben nicht über Normalbenzin nachzudenken, egal ob's vom Motor her geht, oder auch nicht,
das was Du beim Tanken sparst setzt Du im Verbrauch wieder zu.
Ich hab mit meinem Mondeo (fahre seit 8 Jahren nach Schweden - die letzten 4 Jahre mit dem jetzigen Auto) die Erfahrung gemacht, daß der Verbrauch dort oben eh um fast einen Liter runtergeht durch die ruhigere Fahrweise als hier bei uns.
Der 2. Punkt ist folgender Stell Dir bloß mal vor nach dem Urlaub zurück in Deutschland mit dem Sprit auf die Autobahn und dann willst Du plötzlich vom dem doch relativ kleinen 1,8er Leistung - denn den fährt man ja doch etwas näher an der Leistungsgrenze als einen 2,0er oder V6.

Fazit: ich würde keine Experimente machen und Super tanken.
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Tank Super, der Motor ist darauf ausgelegt. Darüber zu diskutieren lohnt nicht.
Forensuche benutzen, da hat sich zu den anderen Modellen nix geändert.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Ich kenne es noch von meinem Toledo, da hat das Steuergerät sich auf die Sprittsorte eingestellt (Oktanzahl). Ist das beim Ford 1.8 mit 125 PS auch so, oder muss immer mit Super gefahren werden.

Hallo Joogie,

Die Frage ist nur von einem zu beantworten der sich richtig gut mit dem MK3 auskennt.
Da ich noch einen MK1 habe bin ich da immer vorsichtig mit Aussagen die MK3s betreffen.

Wenn deiner eine Oktanzahleinstellung hat egal ob über Steker (MK1) oder automatisch durch einnen Klopfsensor, ist es mit dem tanken genauso wie bei deinem Toledo.

Ob dein MK3 soetwas hat sollte aus der Bedienungsanleitung hervorgehen.
Einen Klopfsensor bei einem Ford zu finden ist etwas schwer da Ford die Sensoren gerne im Ansaugtrakt verbaut.


Horst
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Vorgeschriebe ist Super.
Man sollte das tanken was vorgeschrieben ist oder HÖHER. aber niemals nach unten gehen.
Zumindest nicht bei den neueren Motoren.
Das ist wie bei der Ölsorte.
Wenn er Normalbenzin vertragen würde dann hatte Ford das schon so gemacht, denn die Fahrzeuge sind auf wirtschaftlich gemacht.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Wenn er Normalbenzin vertragen würde dann hatte Ford das schon so gemacht, denn die Fahrzeuge sind auf wirtschaftlich gemacht.

Klar ist es besser er tankt was standart ist, aber wenn der Motor nach Ford Bedienungsanleitung auch andere Qualitäten wie z.B. Normal ab kann, ist zwar mit dem geschilderten Nachteilen (Mehrverbrauch weniger Leistung) zu rechnen, kaputt sollte der MOtor dann aber nicht gehen.

Die Frage ist eher ob die Alkoholmengen im Benzin in diesen Ländern dem Motor Schaden.

Da könnte der ADAC was wissen.

MFG
 
W

wiedst170

Gast im Fordboard
Ich fahre bei meinem Mondeo V6 auch nurnoch Normal Benzin und es geht merke keinen Unterschied.
Super ist mir zu teuer bei 11 Liter auf 100 Kilometer.
 
Oben