Bei Links eingechlagenem Lenkrad Knallen vorne rechts

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Hallo allerseits
Ich habe ein kleines Problem und hoffe das jemand hier einen Tipp hätte.
Und zwar, sobald das Lenkrad in meinem Fall Komplett Links eingeschlagen ist und ich über einen Hügelchen fahre oder aber auch anfahre ein Gewaltiges kancken vorne "rechts" Knacken in der Hinsicht das es einmal Laut knallt als würde "Theoretisch" die Feder in ihr "Bett" fallen weil sie abgehoben ist, ich habe die Feder nun 4 mal rausgebaut und neu eingesetzt auch konnte ich keine Gravierenden abschürfungen erkennen, die Feder habe ich letztens nun harrgenau so Plaziert wie auf der linken seite aber denoch das Knallen ist keinen Deut besser geworden.

Mein Geselle meinte könnte der Stabi sein aber davon gehe ich absolut nicht aus da am Stabi alles ordentlich aussieht da sind ja nur Gummihalterungen die so einlautes "Metalaufeinanderschlaggeräusch" gar nicht verursachen könnten.

Ein Freund meint es könnte das Domlager sein aber das Geräuch kommt meines erachtens von weiter unten.
Ich hoffe das jemand einen weiteren Tipp hat um das Nervige knacken zu beenden.

@(Super) Moderatoren kann mir vorstellen das der Thread eher ins "Garage / Reparatur" Forum passt aber wollte ihn erstmal Cougar besitzern unter die Nase halten, weis ja nicht wie viele sich den "Reperatur" Thread anschauen nach ein paar Tagen könntet ihr in dann verschieben DANKE ;)
 
T

Toby

Gast im Fordboard
Original von Destony
@(Super) Moderatoren kann mir vorstellen das der Thread eher ins "Garage / Reparatur" Forum passt aber wollte ihn erstmal Cougar besitzern unter die Nase halten, weis ja nicht wie viele sich den "Reperatur" Thread anschauen nach ein paar Tagen könntet ihr in dann verschieben DANKE ;)

Wo er recht hat... hat er Recht... ich schau auch so gut wie nie in den Reparatur Thread.... :rolleyes:

Aber zu Deinem Problem weiss ich leider auch nichts :(
 

Sascha1974

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2003
Beiträge
182
Ort
Köln
ich weiß leider auch nicht wo das problem liegt, außer das ich das selbe bei komplett eingeschlagener lenkung habe wenn ich den abgesenkten boardstein bei uns in der ausfahrt raus fahre. das selbe habe ich auch schon bei meinem essi gehabt und auch nie gefunden.

den cougar hatte ich gestern bei der inspektion und hatte das problem mal geschildert, aber auch die konnten nichts feststellen was nicht richtig oder nicht richtig fest ist. also darf ich nicht ganz einschlagen oder muß damit leben bis ich den fehler finde. das problem hatte ich aber erst nach dem tieferlegen, also kann es eigentlich nur von den federn oder da es nur beim kompletten einschlagen ist von der antriebswelle kommen, vieleicht wird der winkel den die antriebswellenköpfe maximal können durch das komplette einschlagen überdehnt sobald die bodenwelle kommt und der wagen etwas einfedert. aber wie gesagt alles nur vermutung.
 
C

Catflash

Gast im Fordboard
Wie Sascha schon sagt ich habe das selbe Prob und das auch erst seit dem der Wagen tiefer liegt.
Das selbe war bei meinem alten Calibra, tiefer gelegt und es fing an.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von Sascha1974
scheint schon fast ein standart problem von fiefergelegten autos zu sein :wand
nicht unbedingt... meiner ist nicht tiefergelegt und ich hab das Knallen auch
Ich mach mir da aber keine großen Gedanken, weil ich bereits alles hab durchchecken lassen und da auch nix gefunden wurde. Ich fahr' einfach nie mit voll eingeschlagenem Lenkrad über Hügel/abgesengte Bordsteine, sondern eben nur mit fast voll eingeschlagenem :idee Da ist das Knallen weg
 

Sascha1974

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2003
Beiträge
182
Ort
Köln
so mache ich es auch dann bei mir auch weg ist. aber es stört doch schon wenn man weiß das es da ist und man nicht weiß was es ist.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
hey ich hab das gleiche problem. wollte auch schon mein ganzes auto zerlegen. aber es scheint ja normal zu sein wenn der cougar tifer ist. also warte ich mal noch ab. wenns schlimmer wird werd ich mal schauen.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Also normal würd ich net sagen, ich hab das Problem nicht. Meiner is schon lange tief.
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Also mein Kollege und ich haben uns damit mal ausgiebig beschäftigt und es bleibt nur noch das Domlager übrig weil:
a: als ich die neuen Federn einsetzte habe ich das Kugellager gesäubert da es voller sand bzw schmutzpartikel war aber auf der rechten Seite tat ich das nicht, wäre also ein hinweis.
Desweiteren scheint dieses Knallen zwar vom unteren bereich des Stossdämpfers zu kommen (daher hatte ich Domlager vorher ausgeschlossen) aber es kann gut sein das der Knall einfach nach unten gleitet wird wie bei einem Heizkörper kloppe ich auf die eine Seite knallt es auf der anderen fast genau so stark.
Heisst ich tausche es kommenden Samstag aus und schicke dann ein feedback ob es das war.
Gruss Marc
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
ist zwar schon lange her aber ich frag trotzdem mal ;)

hast du das domlager gewechselt und ist es besser geworden? bzw. wie sieht es bei den andern aus die diese problem hier geschildert haben?

mein cougar war diese woche zur inspektion, 70k km. die haben festgestellt dass das domlager vorne rechts erhöhtes spiel aufweist. ich selbst habe noch nichts bemerkt zwecks geräuschen.

zur info: habe jetzt genau 1jahr lang mein k.a.w. pluskit (40/30) drin, ca. 15k km.
 
H

Hamstring

Gast im Fordboard
Hi,
ich habe genau, das gleiche Problem wie hier schon beschrieben.
Mein Cougar wurde vor ca. 2 Jahren tiefer gelegt mit 35er H&R Federn.

Laut Ausage (Stand 07.02.2007) meines Fordhändler's, wäre es das Antriebslager... :wow
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Das muss doch eigentlich eines der Antriebswellengelnke sein, meistens das an dem die Manschette kaputt ist. Mich wundert nur, dass darauf hier keiner kommt, hab ich was überlesen?
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Nur das mein Auto zu dem Zeitpunkt gerade mal 11000KM runter hatte und da wohl eher seltener die Manschetten schon kaputt sind.

Ob es aber wirklich das Antriebswellengelenk war ?( Das Geräusch kam immer nur von einer Seite.

Also ja ich hatte die Domlager getauscht brachte aber damals nichts.
Trotzalledem ist es seit gut über einem Jahr weg obwohl ich nichts verändert habe.
 

Schraubi

Lebende Legende
Registriert
21 Januar 2005
Beiträge
1.585
Alter
46
Ort
Criesbach
Website
www.auto-heyd.de
Vielleicht wirklich mal nach den Antriebswellen schauen. Bei mir waren es Diese ! Bei mir hat es bei kurvenfahrten sogar stark am Lenkrad gerissen.
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Hat den keiner wirklich den Grund für das nette Geräusch entdeckt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Domlager solche Geräusche erzeugen kann...Ich habe das Problem auch seid dem Tieferlegen an der VA. Werde jetzt die Dämpfer und die Domlager erneuern, gibt es sonst noch Teile die ich am besten gleich mitmachen sollte?
 

LordBandit

Mitglied
Registriert
29 Dezember 2005
Beiträge
63
Alter
46
Ort
Buchloe
ich hab das auch seit meiner k.a.w. Tieferlegung. War mehrmals bei der Werkstatt, die das verbaut hat. Er meinte, dass man da nix falsch einbauen könnte.

Nachdem anscheinend dadurch nichts kaputt geht, hab ich mich daran gewöhnt.
 
Oben