Bei eingeschalteter Klima kein anfahren möglich !.

S

Saitek

Gast im Fordboard
Bei meinen Mondeo 2L Tdci Bj 03 mit 115 Ps ist es unmöglich bei diesen Temperaturen mit eingeschalteter Klima anzufahren.

Ist die Klima aus , fährt er super....

In der Werkstatt wurde die Anlage schon neu befüllt, Agr Ventil getauscht, Ot Sensor erneuert, Kraftstoffdrucksensor getauscht usw...

Normalerweise sollte der Wagen beim langsamen einkuppeln ohne Gas zu geben , ja etwas die Drezahl erhöhen, dieses macht er jedoch bei eingeschlteter Klima nicht.

Auch eine Drezahl um die 2500 verhindert ein Abwürgen nicht.

Ohne Klima oder Temperaturen unter ca 25 Grad geht´s fast ohne Gas.

Hoffe mir kann einer einen Tip geben , was es noch sein könnte....

Mfg

Marco
 
F

ford-mondi

Gast im Fordboard
Is ja ein Ding, war den ein Fehler gespeichert oder so ?( :wow
Was sagt der freundliche den dazu?
Warst Du bei Ford oder in einer Freien?
 
S

Saitek

Gast im Fordboard
Fehler war nicht im Speicher....

Ford ist momentan ratlos und da noch Garantie drauf ist , natürlich bei Ford gemacht.

Ich denke momentan echt übers wandeln nach....
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
bj. 03, da wirst du eine wandlung in 05 knicken können.
ggfl. sollen die das werk einschalten zur fehlersuche.

eine normale anfahrschwäche bei dieseln ist normal.
aber bei 2500 sollte er wohl dann doch nicht ausgehen.
 
S

Saitek

Gast im Fordboard
wie schon gesagt, es ist nicht die " normale " Anfahrschwäche...

selbst mit schnellen Auskuppeln und Gas geben geht der Wagen aus.

Ich selbst habe den Wagen im April 05 gekauft und habe noch zwei Monate Ford Garantie.

Die Werkstatt ist momentan ratlos...

mich wundert nur , warum das Steuergerät noch nicht gewechselt wurde ?

Das schlimme an der Sache ist , das der Wagen ja wirklich 2 - 3 Meter schafft und dann abwürgt , das heißt das ich voll in der Kreuzung stehe und hintendrinn mein 1 jäh. Sohn sitzt.

Da der Wagen von der NATO kommt , kann ich da noch nicht mals nachfragen ob der Fehler vorhanden war.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Normalerweise kuppelt die Elektronik den Klimakompressor nach kurzem Stillstand (Ampelphase) aus, um ein normales Anfahren zu ermöglichen, da der Kompressor zu viel Leistung abzieht. Möglicherweise ist diese Funktion bei dor defekt. leider weiß ich nicht, von wo aus das gesteuert wird, tippe aber mal auf die Bedieneiheit der Klima selber. Jedenfalls ists bei VW dort drin....

Es könnte dann aber auch eine defekte Magnetkupplung am Kompressor sein, die einfach nicht trennt.
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also das habe ich ja noch nie gehört, dass der Kompressor im Stand auskuppelt um ein anfahren zu ermöglichen....... :wow
Bei mir kuppelt der Kompressor nur aus wenn ich voll durchtrete und Leistung brauche (z.B. zum überholen), aber auf keinen Fall zum anfahren....
Hab zwar nen MK1 aber glaube nicht dass das beim MK3 anders sein sollte...
Denke auch mal eher dass etwas mit der Steuerung Leerlaufs nicht stimmt - sprich der Motor hat bei "Klima an" eine zu geringe Drehzahl und stirbt ab beim anfahren.....

Barks
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Was passiert denn wenn du die Klima während der Fahrt zuschaltest? Extremer Leistungsverlust? Vielleicht hat dein Kompressor ne Macke.
Versuch doch mal bei ausgeschaltetem Motor die Kompressorkupplung mit der Hand zu drehen. Sollte mit etwas Wiederstand gehen.


Gruss Rene
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ Barks: beim Passat mit den älteren Kompressoren (bis 2001 glaube ich) z.B. merkt man das sogar an einer leichten Drehzahlveränderung, denn das Anfahren braucht mehr Leistung,
aber das bei Vollgas der Kompressor ausgekuppelt wird, wäre mir neu, denn dann würde ich auf der Autobahn ja ständig da drin schmelzen...... :mua

Ich denke nicht, das es eine zu geringe drehzahl ist, denn 1. würde man das ja sehen am DZM und 2. könnte er sie ja dann durch Gasgeben erhöhen und es müßte funktionieren, klappt doch aber auch nicht
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Der Kompressor wird doch nicht abhängig von der Motorleistung ein- und ausgekuppelt. Das ist doch Unsinn. Der wird gekuppelt, wenn Kälteleistung gefordert wird oder auch nicht. Wenn am Berg Kälte gebraucht wird, dann läuft der volle Pulle mit. Man hat dann halt weniger Leistung oder muss entsprechend durchtreten. Wenn der Motor im Stand abgewürgt wird, liegt das auch nicht an der Klimaanlage, sondern schlicht an der Motorsteuerung. Die muss da drauf reagieren, dass da noch ein fetter Verbraucher dranhängt und dann muss die Einspritzanlage entsprechend angesteuert werden, dass die Drehzahl stabil bleibt. Wenn Licht und Heckscheibenheizung an sind, darf der Motor ja auch nicht verecken, sondern muss die 700 Watt zusätzlich liefern. Auch das wird über das Steuergerät der Einspritzanlage geregelt. Irgendwo dort ist was faul, die sollen das einfach mal tauschen, dann wird der Fehler auch zu finden sein.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Selbstverständlich wird der Klimakompressor auch vom Gaspedal mitgesteuert...

Um wieder auf deinen Berg zurück zukommen....Ich fahre bei 80 im 4.Gang einen Berg hoch (macht bei mir ca. 2250 U/Min), wenn ich jetzt der Meinung bin, mir geht das alles zu langsam und gebe Gas, passiert erstmal gar nichts...der Wagen beschleunigt war, aber mäßig....wenn ich mein Pedal jetzt durchtrete, gibt das DK-Poti ein Sigmal ans PCM nach dem Motto: Achtung! Vollgas, wir brauchen Leistung...also wird in diesem Moment, Zündung verstellt, Einspritzung verstellt und alle Verbraucher die Wegschaltbar sind (Klimaanlage ist eigentlich der einzigste) werden vom PCM so lange abgeschaltet, bis ich meinen Fuss wieder zurück ziehe...

sobald ich der Fuss wieder ein Stück zurück geht und das DK-Poti nicht mehr Vollgas meldet, wird der Klimakompressor wieder zugeschaltet...zumindest so lange, wie Kühlleistung gefordert wird...

Um auf das eigentliche Problem zurück zukommen:

Wenn der Wagen auch bei hoher Drehzahl mit eingeschalteter Klimaanlage abgewürgt wird, dann liegt wie Baumschubser schon geschrieben hat ein Fehler in der Motorsteuerungssoftware vor...entweder wird das Gemisch nicht angefettet und der erhöhten benötigten Leistung angepasst oder der Fehler liegt in der Rückmeldung vom Klimasteuergerät ans das PCM ob Kompressor eingekuppelt ist oder nicht.
 

Goldfinger

Mitglied
Registriert
2 April 2014
Beiträge
53
Hi!
Würde das dann aber net heißen, wenn ich auf der Autobahn mit Vollgas fahre, funktioniert meine Klima nicht??? ?(
Goldfinger
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Ja, so ist es zumindest bei mir so - bis 200 (auf längere Dauer gesehen gehts se noch), aber dann schaltet se meiner Meinung nach ab - hab darauf ehrlich gesagt noch nicht so geachtet, weil man meistens eh nicht sehr lange an einem Stück >200 fahren kann........

Barks
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Sorry, aber ich halte das oben gesagte weiter für Unsinn.

Bei unserem Fiesta (die Steuerung wird nicht grundlegend anders sein), schaltet der Kompressor am Berg niemals ab, wenn ich aufs Gas steige, auch nicht kurzzeitig. Das macht doch auch keinen Sinn, den für 2s abzuschalten. Bei der derzeitigen Affenhitze läuft der fast ständig und dem ist die Motorleistung egal, vom Steuergerät kommt nur der Befehl, Kälteleistung zu bringen und das macht der. Der ist bestimmt nicht so programmiert, auf irgendwelche Leistungsabforderungen des Fahrers zu reagieren, sondern der wird stur die voreingestellte Temperatur halten.
 

Goldfinger

Mitglied
Registriert
2 April 2014
Beiträge
53
Jupp, da haste recht! Hat mich nur mal so interessiert! :wow

@Baumschubser: Darum hab ich nachgefragt! Find ich auch ein bissle seltsam! Muss ich mal drauf achten! ;)
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also das macht der 100% - es gibt deshalb ja auch ein extra Klima-Vollast Relais im Sicherungskasten! Falls das bei deinem Fiesta nicht so ist, kann entweder das Relais kaputt sein, oder aber er hat eine solche Steuerung nicht - die Mondeos MK1 und MK2 und (MK3 - bin ich mir nicht sicher) haben das, was ich auch für sinnvoll halte........

Barks
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Wobei das aber erstmal nix mit dem ausgehen im Standgas zu tun hat, das mal nur nebenher. :rolleyes:

Das mit dem Relais werde ich mal nachschauen, ob der Fiesta sowas hat. Macht aber immer noch keinen großen Sinn für mich. Gerade vei Vollgas und sehr hoher Drehzahl liegt doch auch die maximale Power an, also am Ende auch genug für den Kompressor. ?(
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Naja bei nem Sechszylinder ist der Leistungsunterschied vielleicht minimal, aber bei nem Vierzylinder, merke ich zumindest, ist da schon nen großer Unterschied - denke mal wenn der mitläuft hat er 10-15PS weniger.....
Aber schau einfach mal im Sicherungskasten - ist bei den Mondeos nen blaues Relais.....

Barks
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Original von Baumschubser
Sorry, aber ich halte das oben gesagte weiter für Unsinn.

Bei unserem Fiesta (die Steuerung wird nicht grundlegend anders sein), schaltet der Kompressor am Berg niemals ab, wenn ich aufs Gas steige, auch nicht kurzzeitig. Das macht doch auch keinen Sinn, den für 2s abzuschalten. Bei der derzeitigen Affenhitze läuft der fast ständig und dem ist die Motorleistung egal, vom Steuergerät kommt nur der Befehl, Kälteleistung zu bringen und das macht der. Der ist bestimmt nicht so programmiert, auf irgendwelche Leistungsabforderungen des Fahrers zu reagieren, sondern der wird stur die voreingestellte Temperatur halten.

Hmm...

sollte ich doch bei meinen Lehrgängen im Ford Schulungszentrum immer geschlafen haben?!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@markus

Nee, das sicher nicht. Ich sehe in einer solchen Schaltung nur keinerlei Logik.

Ich nehm hier mal eine typische Autobahnsteigung vor Ort: die A4 zwischen Abfahrt Dresden Altstadt und Raststätte Dresdner Tor. Das sind rund 5km satte Steigung, sowas ähnliches gibts sicher überall. Wenn ich dort den Fiesta voll beladen hochschnicke, muss ich normalerweise in den 4. Gang zurück schalten. Im fünften mit eingeschalteter Klima packt er das nicht. Die Drehzahl jubelt dann bei reichlich 5000U/min, also volle Power. Wenn das nun so wäre, wie oben beschrieben, dann müsste der Klimakompressor gut und gerne 2-3 Minuten abgeschaltet sein, nämlich die ganze Strecke, wo ich da voll auf dem Pinsel stehe. Das macht er aber nicht. 3 Minuten ohne Klima sind dieser Tage doch schon tödlich. :wow

Von meinen anderen aktuellen (Focus C-MAX mit Klimaautomatik) und bisherigen (Nissan Maxima 3,0 mit manueller Klima) Autos kannte bzw. kenne ich das auch nicht.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Und wieso siehst du in solchen Schaltungen keinerlei Logik???

Ich denke darüber haben sich schon ganz andere Leute gedanken gemacht und die haben Logik darin gesehen ;)
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Genau du schilderst doch selbst das Problem, dass de aufgrund mangelnder Leistung in 4. Gang runterschalten musst - also ist doch so eine Klima-Abschaltung sehr logisch......
Da verzichte ich lieber mal auf 5min kalte Luft als auf Leistung, die man beispielsweise zum überholen braucht.......

Barks
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@barks

Wenn die Leistung nicht reicht, kann man immer noch die Klima von Hand ausschalten. Bei 38 Grad Außentemperatur werde ich das aber ganz sicher nicht machen. :D

@markus

Ist halt unlogisch irgendwie. Eine Klima wird ja deshalb auch nicht in Fahrzeuge mit schlappen Motoren eingebaut, eben dass die Leistung in jeder Lebenslage einigermaßen ausreicht. Kleinere Fahrzeuge mit 60-80PS laufen dennoch öfter am Limit, ich kanns mir halt einfach nicht vorstellen, dass da immer und überall der Kompressor ausgekuppelt wird. Dann würde der ja ständig abgeschaltet, wenns bergauf geht, gerade dann, wenn man einen Kleinwagen über die Autobahn prügelt. Da wird an jeder langen Steigung volle Leistung abgerufen.

Das trifft aber sicher auch auf einen Mondeo mit 115PS zu. Zumindest als Benziner ist der damit auch nicht gerade üppig bestückt, vor allem, wenn man die Zuladung sieht, die der wegschleppen darf. Mit 4 Erwachsenen und Urlaubsgepäck und wenns geht noch ner Dachbox oben drauf, hat der auch zu schnaufen in den Kasseler Bergen. Wenn das wirklich zutrifft, was ihr oben schreibt, dann würde das nicht nur unter der Motorhaube mächtig warm werden. :rolleyes:

Dazu mal noch ne Frage:

Für wie lange schaltet der Kompressor denn ab? Die ganze Zeit, wenn Vollgas anliegt? Also u.U. eine kilomerterlange Steigung rauf?
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Wie ich schon gechrieben habe, so lange wie das DK-Poti vollgas meldet und das PCM merkt, das die Drehzahl/Leistung nicht zur Gaspedalstellung passt....

U.U. kann das auch mal bedeuten, das der Kompressor eine Kliometerlange Steigung ausbleibt, wenn man voll aufm Pnsel steht....

Und davon mal ganz ab, hast du dir schon angehört, wenn ein Auto im Leerlauf läuft und die Klimaanlage eingeschaltet ist, wie sich das anhört???

Man hört immer den Lüfter und die Drehzahl schwank die ganze Zeit...bzw. wird hoch und runter geregelt...

Will sagen, bei jedem Kompressor zuschalten sinkt die Drehzahl ab und bei jedem Wegschaltet steigt sie kurz an....

Also das merkst du im normalen Fahrbetrieb also gar nicht, ob der Kompressor gerade ausgekuppelt ist oder eingekuppelt...
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Oh doch, das merkt man ganz genau, ob der Kompressor mitläuft. Je nach Auto hört man das Fatschen (wenn der einkuppelt) sogar während der Fahrt. Selbst bei meinem alten Maxima ging da ein immer ein kleiner Ruck durchs Auto, zumindest bei niedrigeren Geschwindigkeiten und der war mit 170PS weiß Gott nicht untermotorisiert. Dieses Zu- und Abschalten hat aber nichts mit der Motorlast zu tun, sondern alleine mit der Klimaregelung. Der Kompressor muss je nach Außentemperatur ja nicht immer mitlaufen. Wenn das Kühlmittel also weit genug runtergekühlt ist, schaltet der einfach mal für ein paar Sekunden ab. An Steigungen hab ich das abschalten jedenfalls nie registriert, aber sehr wohl den Leistungsanstieg, wenn ich da mal manuell abgeschaltet habe. Also kann ich zumindest für den Fiesta und auch den Nissan mit Sicherheit sagen, dass die diese minutenlange Abschaltung nicht haben.

Wobei bei Vollgas und maximaler Drehzahl ja alles zusammen passt. Genau dann dürfte eigentlich nichts abschalten??? Wenn ich aber bei mittlerer Drehzahl bis Anschlag auf dem Gas stehe ohne runter zu schalten, dann passt das nach deiner Schilderung nicht zusammen. Viele, viele Rätsel, oder ist der Mondeo da vielleicht was ganz besonderes? :idee
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Original von MarkusMondeo
Will sagen, bei jedem Kompressor zuschalten sinkt die Drehzahl ab und bei jedem Wegschaltet steigt sie kurz an....

Also das merkst du im normalen Fahrbetrieb also gar nicht, ob der Kompressor gerade ausgekuppelt ist oder eingekuppelt...

Da muss ich Dir leider auch widersprechen, das merk' ich leider ganz genau, insbesondere bei langsameren Geschwindigkeiten macht sich der Leistungsverlst deutlich fühlbar bemerkbar, sobald der Kompressor zuschaltet (und anders herum natürlich auch).

Dass die Klima beim Anfahren abschaltet, das hätte ich wirklich liebend gern, denn ich hab' schon bei kleinen Steigungen Probleme loszufahren, wenn die Ampel grün wird. Da mach' ich das Ding vorsichtshalber schonmal öfter per Hand aus...

Ich denke mal auch, dass es so ist, wie Baumschubser sagt: Der Kompressor schaltet immer gnadenlos zu, wenn Kühlung gebraucht wird...
 

Goldfinger

Mitglied
Registriert
2 April 2014
Beiträge
53
Bin grad mal ein bissle mit meinem Focus umher gefahren und hab da mal drauf geachtet!!! Ich konnte jedoch net wirklich festellen, dass sich der Kompressor bei Vollgas abschaltet. Wenn ich allerdings die Klima per Hand ausschalte, merkt man sofort einen Unterschied! Also würd ich mal sagen, wenn Klima an, dann läuft auch der Kompressor, egal ob ich Vollgas gebe oder net! Ist zumindest bei meinem Focus so. Vielleicht gibts da ja auch Unterschiede! :)
 
S

Saitek

Gast im Fordboard
wärend der Fahrt merke ich die Belastung der Klima kein bißchen.
Ich merke noch nicht mals ein Ruckeln wenn ich die Anlage bei 60 an und abschalte.

Das Problem tritt nur beim Anfahren auf und bisher nur dann wenn´s draußen über 25 Grad sind.

Zum Steuergerät habe ich eben von einen anderen Händler erfahren , das dies nur getauscht werden kann , wenn die Werkstatt 100 % sicher ist das es daran liegt , da sie ansonsten auf den Kosten liegen bleibt.

Meiner Vermutung nach kann es sich aber nur ums Steuergerät oder des Klimakompressors handeln, inwieweit aber da die Außentemperatur eine Rolle spielt weiß ich noch nicht.

Eventuell spielt der Sonnensensor ja da auch noch eine kleine Rolle mit.

Kann der Kompressor den Leistungsgeregelt werden ???


Dankbar für jeden Tip.......
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Der Kompressor kann nicht geregelt werden. Du kannst die Abnahme der "Kältemenge" lediglich über die Gebläsestellung regeln. Danach und natürlich nach der Außen- und Innentemperatur richtet sich dann wie oft und wie lange der Kompressor zugeschaltet wird.

Der Werkstatt würde ich mal gewaltig auf die Pfoten klopfen. Wenn da noch Garantie drauf ist, haben die sich gefälligst drum zu kümmern, dass der Wagen ordentlich läuft. Wie die das anstellen und wieviel Aufwand das bedeutet, ist deren Sache. Sollte es sich um einen Ford-Vertragshändler handeln, wende dich ans Werk an den Kundenservice. Sowas wirkt oft Wunder. :mua
 
Oben