Snoppy
Mitglied
Hallo Leute,
hier ist nicht Snoppy sondern ihre bessere Hälfte
Bei Gelegenheit werde ich mich hier auch anmelden.
Aber nun zu einem Problem, daß wir mit unserem fahrzeug haben
Focus II Bauj 2007.
Das Fahrzeug stand ca. 8 Tage in der Garage, Türen zu Radio aus, Navi ausgesteckt etc. und doch sprang er am Montag nicht an.
Batterie absolut tot. Mit Starthilfe ist er sofort angesprungen und macht bis heute keine Probleme.
Das war nun schon das zweite mal, Premiere war im Juni 2008 ebenfalls nachdem das Auto ein paar Tage gestanden ist
und seither nix mehr, damals hat der ADAC Starthilfe gegeben.
Zur Erklärung wäre noch anzumerken, dass snoppy hauptsächlich mit dem Auto zur Arbeit fährt und zwar einfach Entfernung 34km davon min. 24km über Autobahn. Also keine Kurzstrecken!!!!
Heute hab ich dann mal bein freundlichen Händler nachgefragt was das ganze soll, blah blah blah Batterie wird nicht voll geladen blah blah zuviele Verbraucher an Bord blah blah usw.
Ich meine ja nur, das kanns doch nicht sein..... entweder hat die Karre ein Problem schon vom Werk aus, dass die Batterie nicht geladen wird.
(Lichtmaschine nicht groß genug)
Dann ist das schon eine von diesen AG/Calzium-Batterien ( Calzium sollt man nur trinken
) blah
Also diese Erklärungsversuche sind für mich nicht schlüssig oder ausreichend.
Also hier meine Frage an die Runde:
Wer hat ähnliche Probleme gehabt?
Was wurde dann gemacht? (Garantie/Kulanz)
Bekanntes Problem?
Laut dem Pannenhelfer vom ADAC ist das nicht der erste Ford Focus der ohne Vorwarung oder ersichtlichen Grund wegen einer leeren Batterie nicht mehr wollte und von Ihm gestartet wurde.
Ausserdem gibt mir der Batterietest des ADAC von 2007 sehr zu denken.
Auf dem letzten Platz mit Note MANGELHAFT die Motorcraft Calzium Plus Batterie
"Zitatanfang "
Motorcraft Calcium Plus ADAC-Urteil: mangelhaft
Kapazität: 71 Ah
Kaltstartstrom: 680 A
Mittlerereinkaufspreis: 152 Euro
Startleistung: mangelhaft
Technische Prüfung: ausreichend
Haltbarkeit: mangelhaft
geringer Wasserverbrauch
hohe Rüttelfestigkeit
Sicherheit bei elektrostatischer Entladung
durchschnittlicher Kaltstartstrom, mangelhafte Kapazität
schlechter Wert bei der Tiefentladung
geringe Zyklenfestigkeit
sehr geringe Ladungsaufnahme
sehr hohe Plattenkorrosion
sehr hohe Schichtungsneigung
"Zitatende"
(Nachzulesen unter www.adac.de Batterietest 10/2007)
hier ist nicht Snoppy sondern ihre bessere Hälfte
Bei Gelegenheit werde ich mich hier auch anmelden.
Aber nun zu einem Problem, daß wir mit unserem fahrzeug haben
Focus II Bauj 2007.
Das Fahrzeug stand ca. 8 Tage in der Garage, Türen zu Radio aus, Navi ausgesteckt etc. und doch sprang er am Montag nicht an.
Batterie absolut tot. Mit Starthilfe ist er sofort angesprungen und macht bis heute keine Probleme.
Das war nun schon das zweite mal, Premiere war im Juni 2008 ebenfalls nachdem das Auto ein paar Tage gestanden ist

Zur Erklärung wäre noch anzumerken, dass snoppy hauptsächlich mit dem Auto zur Arbeit fährt und zwar einfach Entfernung 34km davon min. 24km über Autobahn. Also keine Kurzstrecken!!!!
Heute hab ich dann mal bein freundlichen Händler nachgefragt was das ganze soll, blah blah blah Batterie wird nicht voll geladen blah blah zuviele Verbraucher an Bord blah blah usw.
Ich meine ja nur, das kanns doch nicht sein..... entweder hat die Karre ein Problem schon vom Werk aus, dass die Batterie nicht geladen wird.
(Lichtmaschine nicht groß genug)
Dann ist das schon eine von diesen AG/Calzium-Batterien ( Calzium sollt man nur trinken
Also diese Erklärungsversuche sind für mich nicht schlüssig oder ausreichend.
Also hier meine Frage an die Runde:
Wer hat ähnliche Probleme gehabt?
Was wurde dann gemacht? (Garantie/Kulanz)
Bekanntes Problem?
Laut dem Pannenhelfer vom ADAC ist das nicht der erste Ford Focus der ohne Vorwarung oder ersichtlichen Grund wegen einer leeren Batterie nicht mehr wollte und von Ihm gestartet wurde.
Ausserdem gibt mir der Batterietest des ADAC von 2007 sehr zu denken.
Auf dem letzten Platz mit Note MANGELHAFT die Motorcraft Calzium Plus Batterie
"Zitatanfang "
Motorcraft Calcium Plus ADAC-Urteil: mangelhaft
Kapazität: 71 Ah
Kaltstartstrom: 680 A
Mittlerereinkaufspreis: 152 Euro
Startleistung: mangelhaft
Technische Prüfung: ausreichend
Haltbarkeit: mangelhaft
geringer Wasserverbrauch
hohe Rüttelfestigkeit
Sicherheit bei elektrostatischer Entladung
durchschnittlicher Kaltstartstrom, mangelhafte Kapazität
schlechter Wert bei der Tiefentladung
geringe Zyklenfestigkeit
sehr geringe Ladungsaufnahme
sehr hohe Plattenkorrosion
sehr hohe Schichtungsneigung
"Zitatende"
(Nachzulesen unter www.adac.de Batterietest 10/2007)