yves
Haudegen
Letzte Frage - vorerst - :
gestern Morgen tat sich der Motor, nach ca 20-Minütigem Betrieb der Standheizung, etwas schwer mit dem Starten. Nachdem ich Abends wieder dahein war (davor keine Probleme) und wieder weg wollte, wieder etwas problematisch. Kurze Zeit später leuchteten dann während der Fahrt auch ABS- und ASR-Lampe. War kurz einkaufen, danach ging es wieder. Vor dem anlassen sprangen die Tachonadeln nicht hin und her.
Die Strecke die ich an dem Tag fuhr, waren ca je 25km, mit 2000-3000RPM. Verbraucher Licht, Sitzheizung, Scheibenheizung.
Ist die Batterei durch die Standheizung ggf zu stark belastet, oder der Ladestrom bei den Drehzahlen reicht nicht aus, bzw die el. Verbraucher ziehen zu viel Energie? Liegt es an der Batterie (Lässt sich das irgendwie messen?),welche aber vor wenigen Jahren erst bei Ford erneuert wurde, oder ist es vllt doch eher der Kabelbaum...? Getriebe macht soweit keine Probleme, auch der Motor läuft gut und ruhig...
gestern Morgen tat sich der Motor, nach ca 20-Minütigem Betrieb der Standheizung, etwas schwer mit dem Starten. Nachdem ich Abends wieder dahein war (davor keine Probleme) und wieder weg wollte, wieder etwas problematisch. Kurze Zeit später leuchteten dann während der Fahrt auch ABS- und ASR-Lampe. War kurz einkaufen, danach ging es wieder. Vor dem anlassen sprangen die Tachonadeln nicht hin und her.
Die Strecke die ich an dem Tag fuhr, waren ca je 25km, mit 2000-3000RPM. Verbraucher Licht, Sitzheizung, Scheibenheizung.
Ist die Batterei durch die Standheizung ggf zu stark belastet, oder der Ladestrom bei den Drehzahlen reicht nicht aus, bzw die el. Verbraucher ziehen zu viel Energie? Liegt es an der Batterie (Lässt sich das irgendwie messen?),welche aber vor wenigen Jahren erst bei Ford erneuert wurde, oder ist es vllt doch eher der Kabelbaum...? Getriebe macht soweit keine Probleme, auch der Motor läuft gut und ruhig...